@abbel Was halten Sie von der Klimakrise?, fragte mich ein emeritierter Chemieprofessor letzte Woche. Diese Frage wurde mir vorher noch nie gestellt! Diese Frage löste bei mir Einiges aus: Ich merkte, nur Unsicherheit und Verunsicherung, Denkansätze aus Beobachtungen und Gehörtem und Gelesenem. Und was weiss ich als #Agraringenieur, #Hohenheim, von der #CO2Frage.-
In 70 Lebensjahren, einer seit 1953 von rd. 3.500.000.000 auf rd. 8.000.000.000 Menschen gewachsenen Weltbevölkerung, hat sich auf der Erde in der Zeit und von der Verbrauchsseite zwangsläufig viel geändert. Zwei oder drei Berichtsbücher des <Club of Rome> stehen in meinem Buchregal; der Erste aus den 70-ern!
#MIND-MAPping
Ich weiß, dass ich nichts weiß.- Eine #MINDMAP muss her.- Thema: Klimawandel, Synthese der Berichte von tausenden Wissenschaftlern aus den vergangenen acht Jahren.
Weltklimarat
#Kernaussagen zu Erkenntnissen des #Weltklimarates, #IPPC, über #Klimawandel, Folgen und Maßnahmen, werden hoffentlich Klarheit bringen.
Mich hat #HelgeSchneider ’s Äusserung, wenn er davon nichts verstünde, dann sage er dazu nichts, im #ARD, beeindruckt. Deshalb eröffne ich heute meinen Kommentar mit der Überschrift: @abbel ’s #Beitragssenf
Ein Jahr vernichten Menschen einander sich, ihre Umwelt, ihr zu Hause. Nicht irgendwo, weit weg, wo kaum jemand aus Mittelhessen, aus Braunfels gewesen war. Am Dnepr, im Erdkundeunterricht, beim Hartmann, der 44 dort „in der Scheisse lag“, in Europa! Und das nach der grossen Hoffnung auf Ende des #KaltenKrieges, des 4:2-Pakt 1990 und dem Abzug der sowjetischen Besatzungstruppen aus der DDR danach. In meinem Leben Mauerbau und Mauerabriss! Naiv, ich hatte keinen Arg!
Ich hatte gedacht, dass die Bigplayer für Frieden sorgen, nicht solch einen ökologischen Wahnsinn betreiben, und uns A l l e in Mitleidenschaft ziehen. Es kann doch 2023 nicht mehr wahr sein, dass wir wie die Affen unsere Territorien im Kampf und Krieg verteidigen! Aber ich verstehe davon nichts, und würde es lieber sehen, wenn Friedensstifter mediatorisch auf der Basis der Friedens-, Konflikt- und Geschichtsforschung auf Entscheider und Mächtige einwirken. Ich lebe in Europa, und wie meine Freunde in Zamosc/Polen sagen: Du verstehst das nicht! Du lebst nicht so nah dran! Was bleibt mir dann? Eine Weinrebe, mit Sortenname Druschba, Herkunft Ukraine, geplanzt 2022, zu pflegen, wachsen zu sehen und die ersten Früchte im Herbst 2023 zu erhoffen. Ja, und das weit weg, aber nah genug für eine militärische Konflikteskalation. So nah, das es nur 7 Minuten dauerte. 7 Minuten bis zum Einschlag einer russischen Rakete.-
Und zum Abschluss, nicht von Helge Schneider, sondern von Sting. (Auf youtube, vorsicht Werbung!) Ein Song aus dem letzten Jahrtausend mit zwei Weltkriegen! Damals Chrutschow und die Sowjetunion; heute Putin und Russland! Und ja, es hat mich verändert. Ich bin politischer geworden! Doch was kann ich tun? Was können wir, 500 Millionen Europäer und 40 Millionen im zweitgrößten Land Europas, der #Ukraine tun? Was konnen wir miteinander tun? Und was werden die 145 Miilionen Russen:innen in der russischen Förderation, des grössten Flächenstaates der Welt tun?
#mindundmap Finde, Definition des Begriffs zum brandheissen Thema #klimakommunikation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMD) sehr empfehlenswert.
Mastodon
Bin zur Zeit meist in meiner Mastodon-Instanz als @abbel@hessen.social mit dem Hashtag #MINDundMAP unterwegs. Allein die Definition des Begriffs #Klimakommunikation müsste ich auf 3 #Tröts verteilen. 500 Zeichen sind das Limit, doch ein Bild mit Bildbeschreibung lässt bis 1.500 Zeichen zu. Aber wie den Zusammenhang zum Hauptthema behalten? Mein #Lösungsversuch stellt mein Bildschirmphoto dar.
WordPress
Hier, mit #Wordpress, kann ich diesen #Beitrag mit einer interaktiven #Mindmap ergänzen, erreiche aber kaum #Interessierte zum meinem Hauptthema #visualisierendesDenken.
„Abbel“, ein Familienname @abbel, der Name meiner Frau und #genealogisch ein Marker, einer #Verwandtschaftslinie. Soziokulturell, der männlichen Linie. Die #Herkunft an der Schreibweise, A B B E L, festzumachen, führt zu merkwürdigen Ergebnissen. Unten zwei Beispiele, mit fragwürdiger Begriffsverwandschaft oder Nähe aufgrund von Buchstabenergänzungen, der Schreibweise von <Abbel>
Abbel-Apfel-Linie in deutscher Dialektlandschaft
„Weniger bekannt als die Appel-Apfel-Linie in deutschen Dialektlandschaft ist die Unterscheidung von Abbel und Appel, die irgendwo durch das deutsche Sprachgebiet verläuft geht. Und Hessen ist Abbel-Land, von Kassel bis Frankfurt. Was hochdeutsch Apfel und niederdeutsch Appel heißt, kann in Hessen Abbel genannt werden.“
Mastodon, ein Nachrichtendienst im dezentralen Fediverse
#Einzelinstanzen ; #Toot ; #Tröten ; @abbel `s Tipp: #Begriff ist wichtig, in einem #Toot #Tröten im Textlauf einzufügen. #Nachricht macht es anderen Nutzern im #Fediverse möglich, #Instanzen übergreifend, Interessen und Themen zu finden. Denn das Fediverse ist eine dezentraler Nachrichtendienst.-
Instanzadresse (z.Bsp. username@hessen.social oder abbel@hessen.social)
Benutzertracking (im Gegensatz zu Twitter laut Heise +, gibt es nicht)
Heimatinstanz (Mein Nutzername ist @abbel und meine Heimatinstanz ist @hessen.sozial)
Zeitleiste (listet Mitteilungen; die persönliche oder die förderierte, mit Mitteilungen auf anderen Instanzen)
mehr dazu im heise online-Artikel „Ausgezwitschert: Mastodon als dezentrale Alternative zu Twitter“, –>link
Social-Media aus Europa und soziale Kommunikation für Europäer?
Bist Du #Europäer und für #Demokratie? #Mastodon #Fediverse #Threema Social-Media-Alternativen zu Twitter & Co aus und in Europa? Was hältst Du davon?
Tweeten ist OUT! Tröten ist IN!
@Abbel@hessen.social ist meine Adresse im dezentralen Kurznachrichtendienst; #MINDundMAP #mastodon Stichworte mit Raute in Deinen Beiträgen sind zu empfehlen. link: Join Mastodon
Ich vermisse das Weiterleitungs-Icon, zu Mastodon und auch zu Threema sehr. Habe mich gefragt, ob Anbieter aus den USA für uns EU-Angehörige (520 Millionen Bürger) noch die geeigneten Partner sind. Nicht nur datenschutzrechliche Aspekte, nicht mehr konform mit EU-Datenschutzrecht, sondern auch solche „Kleinigkeiten“ wie ein aktueller Bedarf Beiträge auf Mastodon mit Klick auf einem Button in einem WordPress-Thema teilen zu können, spielen eine Rolle. Hoffe, mich zu irren, und Lösungvorschläge von Nutzern von WORD-PRESS.com zu bekommen.
#Thort Was meint der Hersteller der „Dreidimensionalen Informations- und Denkdarstellung“ von „Thortspace“ mit „Thort“? Dem englischen Begriff #thort entspricht das englische Wort #thought , denke ich. Mehr in Vorbereitung für einen Blogbeitrag, siehe https://MIND-und-MAP.Blog
#Thortspace Software unterstütztes Darstellen Denkens im Raum
#winter #braunfels 2022-12-19 Meteorologische Prognosen werden genauer; Wintereinbruch für Freitag in Hessen vorhergesagt! Seit 6p.m. schneit es in D-35619 Braunfels.-
#synagoge #braunfels # Grundmauern, eine Skulptur, ein Gärtchen, eine Gedenktafel, das blieb von dem zentralen Versammlungs- und Gebetsort der jüdischen Wetzlarer Filialgemeinde zu Braunfels, für Braunfels, Oberndorf, Burgsolms, Niederbiel und Tiefenbach. Rassegesetze nahmen den seit 1851 rechtlich und wirtschaftlich gleichgestellten reichsdeutschen Mitbürgern in der Zeit der Machtausübung des Nazi-Regimes ihre Rechte und Schutz. Braunfelser Bürger wurden ob ihrer jüdischen Religion oder Herkunft Zielscheibe von Hass, Benachteiligung, körperlicher Bedrohung, Zerstörung oder Wegnahme ihres Eigentums. Auswanderung, Flucht oder Vernichtung in Konzentrationslagern waren die Konsequenz für deutsche Mitbürger:innen. Wer waren sie? Wo war ihr zuhause? Was wurde aus Ihnen? Wer drang am 09.Nov.1938, Mittwoch Abend auf Donnerstag, in ihren „kleinen Tempel“ im Unteren Burgweg,einem Versammlungs- und Gebetsort, im Hintertal der Braunfelser Altstadt, ein? Jede Synagoge hat mindestens 10 Ritualgegenstände, wie Thora, Vorhang des Thoraschreins, einen Leuchter, und ..; 2o sind die Jüdischen Kultgegenstände und die Einrichtung geblieben? Zerstört, gestohlen, oder vielleicht vorher von Vorstandsmitgliedern der jüdischen Gemeinde gesichert? Wie haben sich die Braunfelser 1938 dazu eingestellt? Wie verhalten? Wie würde ich mich heute als Braunfelser Bürger, als Nachbar dazu verhalten?
Gedenkstunde Reichsprogromnacht nebenan
Ankündigung der Stadt Braunfels: „Zum mahnenden Gedenken an die Vorgänge der Reichspogromnacht legt am Mittwoch, den 9. November 2022 um 18.00 Uhr, an der ehemaligen Synagoge Braunfels, Unterer Burgweg, Stadtverordnetenvorsteher Michael Hollatz für die Stadtverordnetenversammlung und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunfels einen Kranz nieder. Michael Hollatz wird eine Gedenkrede halten. Die Gedenkstunde wird musikalisch begleitet. Die Braunfelser Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre Verbundenheit zu bekunden.“
Beobachtung: Weniger als 20 Personen haben die Gedenkfeier heute besucht; weniger als letztes Jahr!
Mitbürger jüdischer Herkunft oder Religion aus Braunfels
„Jeder Name, eine Geschichte.“ Braunfelser, reichsdeutsche Mitbürger:innen, an die in der Zeit des NS-Regimes erinnert werden; ausgewandert, geflüchtet oder auf dem Weg oder im Konzentrationslager umgekommen.
Ida Juda Minna Juda Hugo Kleineibst Max Kleineibst Lina Kleineibst Moses Moses Hermann Moses Lina Moses Thekla Heymann Dora Salomon Hermann Salomon Karoline Salomon Jakob Salomon Moritz Salomon Berta Strauß Benno Strauß Jenny Strauß Eva Weythaler Jakob Kahn Lina Kahn Willibald (Willi) Mayer Cilly Mayer Bruno Meyer
Science fiction und Wissenschaft zu verbinden, ist das Ziel des seit 2018 im Auftrag der Wissenschaftsstadt Salzburg durchgeführten Science meets Fiction-Festivals. In Kooperation mit Partner aus dem Kulturbereich und anderen Einrichtungen werden Vorträge, Filme, Lesungen u.a.m. organisiert. Für die Konzeption und Organisation verantwortlich sind die Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft der FH Salzburg und Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.
Das Festivalprogramm „Science meets Fiction“, vom 26.09.-09.10.2022 hat V-C. Abbel, als MIND-MAP in Biggerplate eingestellt. Biggerplate ist eine Online-Plattform für MIND-MAP´s, MIND-MAP-Software und einem Austausch Interessierter.
Science meets Fiction-MIND-MAP
Abbel`s MIND-MAP kannst Du über diesen Button auf Biggerplate sehen und nutzen:
Die 15. Dokumentation des Zusammenkommens und Aufeinandertreffens von Vertretern dieser Welt im „Kunstdorf Kassel“ beendet die Show am 25. September 2022; ein Vierteljahr Werte und Ideen der Künstler:innen und Kollektiven auf Basis von „Lumbung“, Zusammentragen und Miteinander teilen.
Gastfreundschaft, „Brot und Salz“ und DANKE!
Saya, pembawa simbol „Roti dan Garam“, orang dengan kewarganegaraan Jerman, kosmos makanan kota kecil saya, D-35619 Braunfels dari wilayah Eropa Hesse terima kasih sebagai pribadi atas keberadaan Anda di sini, dorongan Anda untuk membahas dan memperluas kesadaran dan pembelajaran saya.
TERIMA KASIH.- (Es gilt meine deutsche OriginalVersion unten, vom 23.09.2022)
Ich, der „Brot und Salz“-Symbolträger, Mensch mit deutscher Staatsbürgerschaft, meinem Kleinstadt-Lebensmittelkosmos, D-35619 Braunfels aus der europäischen Region Hessen danke Euch als Mensch für Euer Hiersein, Eure Anstösse zur Diskussion und Erweiterung meines Bewusstseins und Lernens. DANKE.-
WILLKOMMENS-Geste eines „Nachbarn“
Ade Darmawan hatte ich spontan ein Brot und vorher das Salz Reza Afisina, das Willkommen noch als Brot und Salz getrennt; ein nachbarschaftlicher Freundschaftsbrauch im Juli ins RURU-Haus gebracht. Ich wollte und musste ein Zeichen setzen, als Mensch und Beobachter, aber auch als mündiger Bürger angesichts einer merkwürdigen, entbrannten interkulturellen, agressiven Auseinandersetzung zur 15 documenta in Kassel. Die beiden Ruangrupa-Mitglieder traf ich zufällig im RURU-Haus; sie gehören zur Organisatorengruppe Ruangrupa, für alle Künstler und Kollektiven auf der documenta 15 , wie z. Bsp. Taring Padi. Und trotz ihrer vielen Verpflichtungen und Trouble hatten sie ein wenig Zeit und Ohr für diese Willkomensgeste eines deutschen Bürgers aus dem gemeinen Volke.- Heute, am Freitag, 23. Sept. 2022, werde ich „Brot und Salz“, als Einheit zum Abschluss der Dokumenta 15 nach Kassel bringen. Und hoffe, persönlich „Auf Wiedersehen“ zum Ende dieser „revolutionären“ Veranstaltung sagen zu können. JA, und es hat geklappt; ich konnte mich bei vielen am Nachmittag noch persönlich vorstellen, „Salz in Brot“, gebacken von unserem Stadtkonditor Vogel in einem 3-Pfünder-Vollkornbrot an ein Mitglied von gudskul übergeben, als Auf-Wiedersehens-Geste mit meinem Dank und als Beitrag und Überraschung für das Freitagsabendtreffen. Nein, die Einladung dabei zu bleiben, konnte ich nicht annehmen. Mit 70 Jahren, und Fahrtstrecke 400 km von Braunfels nach Kassel hin-und zurück, das wäre zuviel gewesen. Aber einen Kosennamen bekam ich: >>Om Apa<<. Habe ich das richtig verstanden? (Apakah saya memahaminya dengan benar?) >DeepL>, Translator aus Köln, übersetzt „Onkel Apfel“ so: Paman Apple oder Paman Apel!
Lumbung, Fortbestand, Unterstützung und Transparenz
#WirsindeinMensch Ich hoffe, das unvermeidliche Goodbye, der künstlerisch „kleine Tod“ der Veranstaltungsnachphase, münden im Erinnern an das Miteinanderprinzip „Lumbung„, und einem „Auf Wiedersehen“ im weltweiten, demokratieunterstützendem Netzwerk Gleichgesinnter.- Indonesische Übersetzung (es gilt das deutsche Original oben!) Saya berharap bahwa perpisahan yang tak terhindarkan, „kematian kecil“ yang artistik dari fase pasca-acara, akan mengarah pada ingatan akan prinsip koeksistensi „Lumbung„, dan „selamat tinggal“ dalam jaringan orang-orang yang berpikiran sama di seluruh dunia.
Mit meinem Beitrag, ein Überblick mit meiner MIND-MAP hoffe ich Eines zu schaffen: Information und Transparenz zum Aufgebrachten der documenta 15, in diesem außergewöhnlich bewegtem Jahr 2022. Die MIND-MAP ist in Vorbereitung.- Nicht einfach, aber wer hilft mir? Kontakt
Hoffnung, ImagE50, Kommunikation und Miteinander
Ich hoffe für eine bessere Kommunikation und demokratischen Miteinander, nicht nur vor Ort und er Region, in der ich lebe. Sondern auch als Angehöriger Staatsbürger der Bundesrepublik und damit Mitglied der Europäischen Union. Meiner Ansicht wurde auf der Dokumenta 15 aufgezeigt, wieviel wir trotz unterschiedlicher Herkunft und soziokultureller Prägung als Menschen gemeinsam haben, brauchen und erwarten. Und wie schwer es Menschen fällt, an die Selbstverantwortung und Selbstbestimmung zu glauben, eine gute, interkulturelle Kommunikation für eine demokratisches, friedliches Miteinander an den Tag zu legen.
Ich sehe mich jedenfalls, Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf braucht jeder, an einer Reistafel mit Taring Padi und Ruangrupa. Wenn nicht bald in Jakarta, dann in der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara, maybe, Und ich hoffe, dann auch in Eurer Sprache, sagen zu können,
Aber vielleicht kommt diese Äußerung des um Verzeihung-Bittens zu postkolonialen politischen Taten noch zum Schluß; denn in der deutschen Kultur kommt, ganz lange und hinten, am Satzende, die Auflösung des Gemeinten und der Sinn der Schachtelsatzlangen Ausführung!
Kolonialismus und Vergebung
„Ich bitte Euch um Verzeihung!“ Saya mohon maaf!“(es gilt die deutsche Version oben!)
Kennt ihr Eva Menasse? documenta 15- was war da 2022 los? Zuviele Informationen, Impressionen und Assoziationen strömten Alle auf der Documenta ein; zuviel auch für die Interessierten, die vielleicht in der ruhigeren Jahreszeit, im Winter, zu den Festtagen am Jahresende Zeit und Muße finden, Fragen zur documenta nachzugehen und mit Interesse nach Fakten suchen. Und es gibt gute Quellen, sowohl zu den Vorgängen im Sommer 2022 in Kassel bis hin zu Begriffsklärungen und Hintergrunddokumentationen. Hier erst einmal, aus meinem Empfinden gute Dokumentationen, Quellen und Sichtweisengeber:
Apakah Anda mengenal Eva Menasse? documenta 15 – apa yang terjadi di sana pada tahun 2022? Terlalu banyak informasi, kesan dan asosiasi yang mengalir untuk semua orang di documenta; terlalu banyak juga bagi mereka yang tertarik, yang mungkin memiliki waktu dan waktu luang untuk mengejar pertanyaan tentang documenta dan mencari fakta-fakta dengan penuh minat di musim yang lebih tenang, di musim dingin, selama musim perayaan di akhir tahun. Dan ada sumber-sumber yang bagus, baik tentang peristiwa di Kassel pada musim panas tahun 2022 maupun tentang penjelasan istilah-istilah dan dokumentasi latar belakang. Pertama-tama, berikut ini adalah apa yang saya anggap sebagai dokumenter, sumber dan sudut pandang yang baik:
In ihrem ersten TV-Interview spricht mit uns die Künstlergruppe „Taring Padi“, verantwortlich für das große Banner „People’s Justice“, das tagelang im Herzen Kassels zu sehen war. Desweiteren sprechen wir mit Claudia Roth, dem Zentralrat der Juden, Eva Menasse, Igor Levit, Meron Mendel und anderen.
Die documenta 15 hat vor allem wegen Werken mit antisemitischer Bildsprache für Aufmerksamkeit gesorgt. War das alles? Hat Deutschlands wichtigste Kunstaustellung über den Skandal hinaus Bedeutung? „Kulturzeit extra“ zieht Bilanz.
ruangrupa (spelled and written with a lowercase ‘r’) was founded in Jakarta in 2000 by a group of artists. the founders felt that there was a great necessity for “space” (physically and mentally) in Jakarta
Die Geschichte des Judenhasses ist mehr als 2000 Jahre alt. Aber stell` Dir vor, Du hättest eine jüdische Mutter.- Wie sehe Deine Weltsicht aus? Wie würdest Du Dich fühlen?
„Die eigene Identität hängt immer vom Kontext ab in dem man sich gerade bewegt und das zeigt ja auch wie wacklig diese Identitätskonstrukte eigentlich sind“, so Chaimowicz, der erzählt, dass ihm für das eigene Identitätsgefühl das Wissen über seine Herkunft immer wichtiger geworden ist. „Freitagnacht Jews“ mit Daniel Donskoy ist zurück. Die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Late-Night-Show wird in Staffel 2 international. In London, Buenos Aires, Tel Aviv und Istanbul lädt Donskoy internationale Gäste zum Streiten, Lachen und Essen ein.
2022-09-24 Start der Quellen- und link-Liste zu Beitrag; to be continued
#maske Masken haben Menschen erfunden; für viele Zwecke: Schönheitsmasken; Ritualmasken, Kriegsmasken; Totenmasken; Gesundheitsmasken. Das Tragen aus Tradition, zu bestimmten Anlässen, aber auch zum Schutz, dem eigenen Vor Ansteckung, sind gibt es in vielen Epochen und Kulturen. Aber das Tragen aus rationalen Gründen fällt in gegenwärtigen Phasen weltweiter Pandemie Menschen schwer. Was sind die Gründe=
#mindundmap Visualisierungsbeispiel in Vorbereitung.
Hier sitze ich und fange an; denn hier in der Evangelischen Kirche Bonbaden, auf der kleinen Holzempore, bin ich am Standort eines der ältesten Bauwerke Bonbadens. Hier begann die Geschichte Bonbadens. Die Orgel setzt ein; Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft zieht ein, in traditioneller Kleidung. Pfarrer Dr. Vollmer leitet einen traditionellen Gottesdienst; die zehn Gebote in Hochdeutsch und auf Platt werden vorgetragen.
Trachtengruppe stellt mit Pfarrer Dr. VOLLMER und Team Traditionshochzeit in Evangelischer Kirche Bonbaden nach.
Hat diese Kirche keinen Namen? Nein, gab Frau Vollmer mir Auskunft. Man suche nach dem ursprünglichen Namen.- Also, wer kann helfen!
TRADITIONSZEREMONIE: Einzug einer Hochzeitsgesellschaft „Nun nimm meine Hände“
Hauptstrasse, Bonbaden
Bonbaden, Beginn 1900
Mir war Online die Ausarbeitung über Familien israelischen Glaubens vor Augen gekommen; Frau Gerhild Kirschner ist Autorin. Überflogen, aufgewühlt von Ohnmacht und Schicksal, nur ca. 25% der jüdischen Nachbarn aus Bonbaden überlebten die Folgen national-sozialistischen Irrsinns. Ein einschneidender Teil der Geschichte Bonbadens. Aber nur ein Teil! Und man war mit unterschiedlicher Auffassung und Glauben miteinander ausgekommen.
So wie heute am Festtag des Jubiläums.-
Bonbaden, im Wandel der Zeit
Und die Hauptstrasse, unterhalb der Kirche, in Bonbaden, war seit Ende des 18. Jhd. Hauptlebensmittelpunkt im friedlichen Miteinander bis 1933-42 gewesen.
Hauptstrasse in Bonbaden-historische Aufnahmen
Ein Erlebnisreicher Jubiläumstag
Viele Helfer, viele Hände und Köpfe, haben das Fest möglich gemacht. Sogar zwei Shuttlebusse mit den freiwilligen Helfern der Bonbadener Feuerwehr fuhren von den Parkplätzen Besucher; Kaffeegeschirr mit Goldrand für die vielen selbstgemachten Kuchen im alten Pfarrhof wurde per Hand gespült, wie vieles anderes auch durch die vielen Mitwirkenden passierte. So bleiben mir nur meine Impressionen, in rund fünf Stunden; vieles Unbeachtet und Lückenhaft.
Angenehme Temperaturen um 22 Grad Celsius, trotz Wettertief trocken, und vielen aufgeschlossenen Begegnungen und Gesprächen geht auch ein schöner Tag zu Ende. Fragen bleiben offen, aber erstmal ein herzliches Danke, Bonbader:innen. Ein Gast aus dem Hinterthal in Braunfels!
Ausklang
Aufräumen im „Alten Pfarrhaus“
Und in Bonbaden fährt man Porschecabrio. Glaubt ihr nicht! Dann fragt mal ein Bonbadener Urgestein, Herrn Söhnchen. –
Und ein Örtchen, das Stille, fand ich doch noch! Und in vier Wochen, Michael Reitz, wird die Jubiläumsfeier 1250-Jahre und Bonbaden wiederholt, nicht wahr! Die Veranstaltungsbroschüren sind ja gestern dafür schon wieder geliefert worden. –
Kreuzberg-in der Bonbadener Neuzeit besiedelt.
Und Deine Meinung hierzu? Lass uns dazu austauschen! Möchten Du/Sie mit mir in Kontakt kommen? JA! Dann klicke hier —> Kontakt V-C. Abbel, 2022
Ca. 60 Personen aus sieben europäischen Staaten kamen vom 25.-29. August 2022 zum vorletzten Treffen des EU-Bürgerprojektes ImagE50 2018-2022 in Feltre zusammen.
Leider wurden unsere Freunde aus Newbury gebrexit, und unsere ungarischen Freunde können wir hier herzlich grüßen.
Sie nahmen die Reise aus ihren weitentfernten Heimatorten und -regionen zu dem vorletzten Eu-Bürgerbeteiligungs-Treffen nach Feltre, Region Venetien aus sich; und wir verbrachten mit unseren Feltriner Gastgebern eine „heiße“ Zeit. Tante mille grazie!
Feltrini 20.564; am Nebenfluss des Piave, 325 m s.l.m. an Ausläufern der Dolomiten.
Ca. 60 Personen aus sieben europäischen Staaten kamen vom 25.-29. August 2022 zum vorletzten Treffen des EU-Bürgerprojektes ImagE50 2018-2022 in Feltre zusammen.
Leider wurden unsere Freunde aus Newbury gebrexit, und unsere ungarischen Freunde können wir hier herzlich grüßen.
Sie nahmen die Reise aus ihren weitentfernten Heimatorten und -regionen zu dem vorletzten Eu-Bürgerbeteiligungs-Treffen nach Feltre, Region Venetien aus sich; und wir verbrachten mit unseren Feltriner Gastgebern eine „heiße“ Zeit. Tante mille grazie!
Autobusstation Borgo (Val)Autobus mit TeilnehmernAutofahren auf kurvigen GebirgsstrassenAus sechs Städten, sechs Regionen Europas kamen Sie mit Bus, Bahn, Flugzeug und Auto…
Feltrini 20.564; am Nebenfluss des Piave, 325 m s.l.m. an Ausläufern der Dolomiten.
Ca. 60 Personen aus sieben europäischen Staaten kamen vom 25.-29. August 2022 zum vorletzten Treffen des EU-Bürgerprojektes ImagE50 2018-2022 in Feltre zusammen.
Leider wurden unsere Freunde aus Newbury gebrexit, und unsere ungarischen Freunde können wir hier herzlich grüßen.
Sie nahmen die Reise aus ihren weitentfernten Heimatorten und -regionen zu dem vorletzten Eu-Bürgerbeteiligungs-Treffen nach Feltre, Region Venetien aus sich; und wir verbrachten mit unseren Feltriner Gastgebern eine „heiße“ Zeit. Tante mille grazie!
Abbel’s Rückreise I-32032 Feltre nach D-35619 Braunfels
Rückreise vom Treffen ImagE50-Futura del EU von Volker-C. Abbel, „Signore Mela“ mit Autobus, Bahn und eigenem Wagen von Feltre(Belluno) via Trento, Monaco, Frankfurt am Main, Wetzlar nach Braunfels/Hessen: Montag, 29. bis Dienstag 30. August 2022. Impressionen der Reisestationen: 7:15 Abfahrt Feltre-Ankunft 9:05 Trento; Stazzione Trento, Abfahrt geplant 18:25 (geplant 17:59), Ankunft 0:44 Monaco, 11 (geplant 22:27, Zwangsstop in Innsbruck wegen Personenschaden auf den Gleisen Richtung München!); Abfahrt München: 4:22 nach Frankfurt am Main., Ankunft 8:01; Weiterfahrt via Frankfurt-Südbahnhof, ICE nach Bremen mit Verspätung, Ankunft Gießen,Regionalbahn nach Siegen 9:40 verpasst; 10:15 Regionalbahn Siegen-Köln 10:27 Ankunft Wetzlar (geplant 6:12 Uhr!); Einstieg in eigenes Auto, Einkäufe bei Landmetzgerei Becker in Solms, Filiale Braunfels der Handwerksbäckerei Redhardt und Dienstag-Wochenmarkt, ins Hinterthal/Braunfels. zu Hause: Auspacken, Duschen und Sofa mit „kleinem Tod“!
2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Mein temporäre Zuhause in Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Busbahnhof Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Doppeldeckerbus Linie 752022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Feuerwache Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: oppidale Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Spendet Blut! 2022-08-29: Signore Mela, maskiert im Autobus 75 nach Trento:2022-08-29: Dunst auf der Strecke Feltre nach Trento:2022-08-29 Trento: Stazione Piazza Dante2022-08-29 Trento: e famoso Dante2022-08-29 Trento: Sprizz Bianco, mein Reisefavoritengetränk2022-08-29 Trento: Grand Hotel2022-08-29 Trento:2022-08-29 Feltre – Wetzlar Reise Bildergalerie: Grand Hotel Trento, Hotelbar
Trento: Kreativpause!
EC80 von Trento nach Monaco
Planmäßige Abfahrt Trient: 17:59 Uhr. Dann Verspätung, 35 min., aber ist noch im Anschlussrahmen. 0:01 fährt mein ICE von München Hbf. Nach Frankfurt am Main Hbf.. Dann in Innsbruck
Ansage des Zugführers: Bedaure wir stehen im Bahnhof. Notarztwagen bereits vor Ort; Personenschaden! 2 Schaffner erkundigen sich, wann ich in München Anschluss suche; 0:01 Uhr nach Frankfurt s. M. Laut meiner Frau am Telefon: z. Zt. 0:16 Uhr Ankunft des EC80 in München! 23:02 Wir stehen immer noch. Laut einem Schaffner: So etwas dauerte in der Regel nicht länger als zwei Stunden. –
Im EC80: Beim Schaffner Upgrade 1.Klasse gebucht, kann man 23:06Uhr, der Zug fährt an und los-, um zwei Mützen Schlaf zu bekommen, kein Internet, keine Getränke, ca. 150 min.: VERSPÄTUNG, in 1. Klasse. Statt 22:27 Ankunft 0:55 Uhr. KANN ICH NICHT im ICE822 um 4:27 Uhr los nach Ffm. Hbf weiterfahren? Es wurde ein 1/4 Liter Wasser verteilt. Ein junger Zugmitarbeiter reicht einen Umschlag ins Abteil herein, mit Adresse DB Dialog, Fahrgastrechte: “ Sie können sich damit 50% Ihrer Gebühren erstatten lassen!“
Wie komme ich von Braunfels nach Feltre? Um pünktlich zum Empfang am Donnerstag anzukommen? Um kostengünstig zu reisen? Um zügig anzukommen? Und um einen möglichst kleinen Ö-Fuss-Abdruck zu hinterlassen?
Die Realität
10 km von zu Hause mit einem Skoda Rapid zum Bahnhof nach Wetzlar; mit der Bahn nach Trento; mit dem Autobus nach Feltre, Belluno, Italien.
Juncker zur EU-Reform; Weissbuch Zukunft Europas; Bürgerbeteiligungsprojekt 2018″; -Encontre in I-32032 Feltre August 2022; resultati;
I-32032 FELTRE, ISIS Polo di Feltre – sede ITC „Andrea Colotti“, 26.agosto,2022:Konferenzeröffnung
ImagE50-Quellen
Homepage des Bürgerbeteiligungs-Projektes ImagE50 zur Zukunft Europas 2050; siehe Button mit link unten: Hinweise zur Vorgeschichte des Projektes, Berichte zu Projekttreffen, am Projekt Beteiligte TWIN- Städte. Zur Vorgeschichte, folge den Buttons EU Kommissar Junker 2017 und Weissbuch Zukunft Europas.- Mord Buttons and links coming…
European Flags in Feltre welcome Guests from European CountriesImagE50: Damian and Ivan opens Meeting Image50 Mayor of Feltre opens Meeting 2022
Abbel`s Kommentar: Als Mitglied des Partnerschaftsring der Stadt Braunfels e.V. bin ich vom Vorsitzenden eingeladen WORDEN. zum vorletzten Treffen in I-32032 Feltre vom 25. – 29. August 2022, zum ersten Mal dabei zu sein.
Mittels meiner Methodenkenntnis arbeite ich mich als Späteinsteiger in die Zusammenhänge des Projektes mit Namen „Image50“ ein; siehe hierzu meine Reiseimpressionen. Auf Notiztechniken, visualisierendes Denken wie MIND-MAPping spezialisiert, nutze ich Methodik und Werkzeuge aus diesem Anwendungsfeld um mir Projektvorgeschichte, Projektstand und Hintergrundzusammenhänge zu erarbeiten.
ImagE50-Speranza del Futura del‘ EU
MIND-Draft aus EU-Weissbuch Zukunft der EU, Nachdenken und 5 ZukunftsentwürfeImaginE50-the Project and Goal MIND-Draft V-C. Abbel
Das letzte der 8 Treffen seit Projektbeginn 2018; kurz vor der Ergebnispräsentation im September 2022 in Brussels!
Some Personal results:
This Project itself is a winner; People participated since 2018, despite Brexit, CoViD-Pandemie and the Imperial War of Russia against Ukrainia on foreign territory and learned.
Communication
One european lingua Franca would help, knowledge of basic concepts of communication would be good for unity and better future of european citizens. –
ImagE50: Stell` Dir die Zukunft Europas vor? Vorletztes Städtepartnerschaftstreffen
2022-08-15: Europa und die europäische Idee näherbringen; verstehen, was die Menschen in den Ländern der europäischen Union verstehen und für die Zukunft wollen. Wie stellst Du Dir die Zukunft Europas vor? Damit beschäftigt sich seit 2019 ein Projekt, ImagE50, mit Beteiligten aus und um die Städtepartnerschaftsorganisationen mit D-Braunfels.- Man trifft sich vom Donnerstag, 25. August bis zum Sonntag, 29. August 2022 zum vorletzten Mal in I-32032 Feltre(BL), Venetia. Vertreter der verpartnerten Städte in der EU, stellen die Ergebnisse von 8 Treffen zusammen, um sie parallel zur Jugendentausscheidung in Brüssel im September 2022 dort zu präsentieren. Der Vorsitzende, Herr Michael Reitz und ich als Mitglied des Partnerschaftsringes Braunfels e.V werden in Feltre dabei sein.
Wohin geht die Reise? Quellen zu 5 Zukunfts-Szenarien, —-> folge den link-Angeboten zur EU-Onlinebibliothek oben oder see more MIND-MAPping; für die MindManager-Map wird eine Kennwort benötigt!
Libro BIANCO, 31 p.: Skizze auf Serviette, Mai Dire, l-32032 Feltre, 2022
MIND-MAPping zu ImagE50-Treffen, FELTRE/Belluno, 25.-28.08.2022 ‚
Abbel`s Impressionen
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben …-
Von D-35619 Braunfels nach I-32032 Feltre (BL) Viele Wege führen zum Ziel.-
Photo by Krivec Ales on Pexels.com: 900 km Strecke! Flugzeug, Bahn, oder zu Fuss?
Nein, wir wandern nicht zu Fuss von Braunfels, Main aufwärts, über die Alpen, die Ausläufer der Dolomiten rund bis nach Feltre runter. Gerne wäre ich en groupe mit dem Zug angereist; so gut und weit der ökologische Aspekt. Auch ein Zukunftsaspekt! Wie kann man Treffen ökologischer organisieren? Verkehr und Kommunikation anpassen.- Aktuell: Anreiseplanung mit Wagen; lieber mit Bahn und Bus!
Abbel`s MIND-MAP Comment, #mindundmap: Ingo Straub aus Waiblingen hat das Konzept MIND-MAP in Richtung Wissensbasis aufbauen weiterentwickelt. Habe mir heute eine Lizenz seines „Knowledgebase Builder“ auf meinem IPad gegönnt! Mehr dazu? Funktionen und Nutzen! Bleibt gespannt.-
InfoRapid-Bildausschnitt FunktionenInfo Rapid Rotations-Gif der Programmfunktionen
Taring Padi und „People`s Justice“.- Was ist passiert?
Das Banner „Peoples Justice“ `steht zentral zur Eröffnung der documenta 15 in Kassel. 2002 von der Künstlergruppe „Taring Padi“, aus Jakarta/Java/Indonesien, 2002 in einem Künstlerkollektiv mutig erschaffen, eine Art Wimmelbild, Großwandkarikatur, ein politisches Anklagebanner, eine Art Volkstribunal, die dieKräfte zur Rechenschaft ziehen soll, die die Unterdrückung, die rund 1 Million Toten Ende der 60-er, die diskriminerende Willkür in der lRegierungsverantwortung der SUHARTO-Zeit bis 1998/99 und ihrer Unterstützer anprangert. All das in Indonesien, auf Indonesien bezogen und angeprangert im künstlerischen Kulturrahmen eines Inselstaates, mit der viergrössten Bevölkerung der Welt, einem Staat auf demokratischem Weg, und immensen Problemen. Es stand zentral auf dem Friedrichplatz; umgeben von Pappfiguren als Volk. Es stand prominent und warum wurde es dort aufgestellt; möglicherweise hätte die Dimensionen des Gesamtkunstwerkes das Umfeld des Ost-Bades gesprengt und als Aufmerkskeitslenker sicherlich dort auch hilfreich.
Näheres könnten uns vor allen die Mitglieder des Künstlerkollektivs Taring Padi aus Java/Indonesien erläutern, erklären, verstehbar machen. Wer noch? Und DANN?
Eine Kasseler Initative gegen Antisemitismus suchte und fand zwei Bildelemente im Banner „People`s Justice; diese Bildelemente interpretierten sie als antisemitisch, und verbreiteten ihre Auffassung. Und traten und treten, mit allem Verständnis für ihr Anliegen, gegen Antisemitismus/-zionismus einzutreten, Wellen der Distanzierung, der Empörung, des Nicht-Zuhörens, los und sie treten nach, statt den Veranstaltern, Künstlern und Kollektiven, den Kuratoren und doc-15-Verantwortlichen zu glauben, das Alle sich dem Lumbung-Prinzip der Dokumenta verantwortlich verpflichtet fühlen. Allen Menschen, jeglicher Herkunft und Religion.
d-15: Friedrichsplatz , Kasseld-15:People`s Justice, 2002d-15: People`s Justice, Detaild-15: Peoples`s Justice: Figurdetaild-15: Peoples`s Justice Dem Blick entzogen!d-15: People`s Justice Schamschwarzd-15: People`s Justice: das Volkstribunal wird vom Platz verwiesen!d-15: People`s Justice Platzverweiszeugend-15: People`s Justice Ended-15: People`s No-Justice
Das Banner von Taring-Padi wurde nach der Stigmatisierung der Bannerbildelemente als antisemitisch verhüllt, danach das Banner abgenommen und die Figuren davor, das „indonesische Volk“ verschenkt; Taring Padi hat sich entschuldigt für zwei Bannerelemente, die die Gefühle von kritischen Betrachtern verletzt haben und sich erklärt. Aktuell in einem Gesprächsinterview am 08. Juli 2022 in der ZEIT-Online.-
Was hat das mit Ruangrupa und Lumbung zu tun?
Ruangrupa ist ein indonesisches Künstlerkollektiv, wurde von der Findungskommission der documenta für die d-15, 2022 in Kassel ausgewählt. Das zehnköpfige Team aus der 10-Millionen-Stadt Jakarta kuratiert, betreut, dieses alle fünf Jahr seit 1956, stattfindende Weltweit Beachtung findende documenta-Projekt seit 2015. Es hat Taring Padi, als Künstlerkollektiv eingeladen; auf etwa 600m² kann man die künstlerische Retrospektive vor und im Ost-Bad der Stadt Kassel täglich von 10:00 – 20:00 Uhr mit Aussenbereich zum Chillen und Musikhören besuchen. Und es hat „Lumbung“ als Organisationsprinzip für die doc-15 vorgegeben, einen Werte-Rahmen geschaffen, alles nachlesbar auf der documenta-15- Homepage. Dem Lumbung-Prinzip sind alle Künstler, Kollektive und Organisatoren verantwortlich, auch Ruangrupa selbst, Taring-Padi, aber auch alle anderen. Es ist für eine documenta neu; und es braucht Zeit, das zu verstehen. Etwa fünf bis zehn MIND-MAPs oder andere Denk- und Notizwege; nur wenige Quellen sind dabei hilfreich, um deutsche ethnozentrische Sichtweisen und Einstellungen zu überwinden.
„Künstlerische Freiheit“
Abbel`s Kommentar: Dieser Beitrag ist mein Zwischenfazit, um denen, die wie ich aus dem Alltag kommen, sich fragen, wenn sie sich bemühen, Zeit und Geld aufzuwenden, zur documenta in Kassel zu fahren, einen Einstieg in die Probem- und Lösungslage zu ermöglichen. Siehe auch meine anderen Beiträge hierzu, teilweise noch in Vorbereitung: Quellen und Glossar; ich lerne; und vor allem die links zu meinen MIND-MAP´s . Ein Danke an Alle, die hier am Konfliktstrang „Hallo, auf der Documenta 15 geht`s antisemitisch zu“sich abarbeiten; mir hat das viel zum Nachdenken gegeben und ich habe recherchiert. Leider, liebe Experten:innen der Kunst stehen nicht allen meine Möglichkeiten zur Verfügung; Zeit, Geld und Notiztechnik-Know-How. Ausgangspunkt war für mich das kleine, aus dem Gesamtzusammenhang gerissene Bild, assoziativ verknüpfbar durch kaum wahrnehmbare Schläfenlocken als Zeichen eines konservativen jüdischen Gläubigen (mein Respekt ihnen gegenüber: Shalom!), und zwei Blitzen oben, als SS-Zeichen gedeutet. Nun wissen die meisten nicht (mehr), wer dieses Bildelement 2002 hinzugefügt haben soll, eine Quelle behauptet, der indonesiche Zeichner sei 2018 verstorben, und wie soll man erfahren, was der Zeichner damit aussagen wollte.- Ich wage zu behaupten, dass Symbole und Assoziationen, die vor allem in Deutschland schnell in Verbindung mit einer Judenhetzenden Wochenzeitschrift, im Reichsdeutschland unter nationalsozialistischer Herrschaft 1928 bis 1945 angsterregend aufgefasst werden, sich in den Köpfen der Betroffenen weiter verknüpfen, und finde es richtig, wenn sich diese Mitbürger äußern. JA, der Stürmer, war ein Hetzblatt gegen alle Juden und Jüdische, und der Herausgeber wurde in Nürnberg verurteilt und mit dem Tode bestraft. Solch` eine Hetze sollte niemals mehr vorkommen und zugelassen werden: Auch nicht gegen andere Gruppen, jeglicher Herkunft, Art, Religion, die sich den Werten gegenseitiger Achtung und Respektierung anschließen, und alles unterlassen, das die gesellschaftlichen und politischen Voraussetzung dafür erhalten und verbessert werden! Und ich glaube Ruangrupa, den Künstlern und Kollektiven, auch den documenta-Verantwortlichen, die lumbung-Werte für sich gelten zu lassen.
Doch bitte, man muss auch die „Kirche im Dorf lassen“ und sollte „das Kind nicht mit dem Bade ausschütten“! Daher folgerte ich: Ich muss mich mit dem Themenkomplex annähern, um die Äußerungen der Beteiligten verstehen zu lernen. So gibt es noch einige nicht veröffentlichte MIND-MAPs zu Schlagworten wie ZION und SEMITE; LUMBUNG; INDONESIEN; ISRAEL; BILDSPRACHE;
Viele von den Künstlern und Kollektiven habe selber Repression, Ausgrenzung und Willkür erlebt und zeigen ihre künstlerische Aufarbeitung auf der documenta. Und ich komme zu dem Schluß, die documenta bietet die Chance mehr Gemeinsamkeiten zu finden, als Gegensätze zu schüren, und Unterstellungen zu Anprangerungen zu verabsolutieren. Vieles was so aussieht, ist bei näherer Betrachtung anders!
Ein herzliches Willkommen in Hessen; eine indonesisches Reistafel als Gastmahl und Willkommensgeste den Mitgliedern von Ruangrupa und Taring Padi!
Mein Fazit:
Nehmt die Angebote bis zum Sept. auf der documenta 15 an, fahrt hin, lasst diesen Künstlern und Kollektiven, unseren Gästen aus aller Welt, ihre Teilnahme und Besuch in 2o22 durch Erfolg krönen, und lasst uns gemeinsam miteinander lernen, als Menschen einer Welt, besser miteinandern umgehen zu lernen. DANKE an Euch Alle!
Dada! und vielleicht sieht man sich im Ruru-Haus in Kassel!
Selbsterlebte Qualifizierung zum WIR-Lotsen, Juli 2022, des Kinderschutzbundes Limburg-Weilburg; der „Integrationslotse“ soll zugewanderten Menschen auf dem Weg zur Integration bis zur Einbürgerung als Begleiter im Ehrenamt bei Gelegenheit zur Seite stehen.
Thematik „Hilfe zur Selbsthilfe für zugewanderte Menschen
Mich inspirierte diese komplexe Thematik zum MIND-MAPpen zur Thematik „Hilfe zur Selbsthilfe für zugewanderte Menschen, die sich in eine bundesrepublikanische Gesellschaft mit demokratischer Verfassung und EU-Mitglied integrieren möchten und punktuell ehrenamtliche Ansprechpartner dafür brauchen/suchen.-
Eine MAP wird auf meinem IPad mit ithougts von TOKETA erstellt, weiterentwickelt und verändert sich laufend.
Eine andere MAP habe ich auf meinem PC mit MindManager, Vers. 11, erstellt; diese Map kannst Du mit einem Klick auf den –> link starten, und in Deinem Browser siehst Du dann eine MIND-MAP zum Thema WIR-Lotsen Hessen -Integration-, die Basisqualifizierung, Materialien, Kernprofil eines Lotsen, Videos, und wichtige Begriffsdefinitionen.
Logo des „WIR“, bundesweites Integrationslotsenprojekt
Das hessische Landesprogramm WIR fördert mit den WIR-Integrationslotsenprojekten die ehrenamtlichen Hilfsstrukturen im Integrationsbereich. Hessenweit sind über das Projekt bereits ca. 800 WIR-Integrationslotsen freiwillig aktiv.
Um in Deutschland anzukommen und auch langfristig Fuß fassen zu können, brauchen die schutzsuchenden Neuangekommenen unsere Unterstützung und Hilfe, um sich mit den bürokratischen und sozialen Gepflogenheiten in Deutschland zurecht zu…
Zum MIND-MAPping gehört Sprache, deutsche Ausdrücke zum Begreifen zu zerlegen; die Stichworte einer MIND-MAP sind Begriffe und die greifen wir uns heraus. Wir fragen uns, welches sind die Hauptbegriffe der Thematik; und wir fragen uns, was diese an sich bedeuten. Im Zusammenhang des „WIR“ , Aufgaben, Ziele und Grenzen der Intetrations-Kompetenzen nehmen wir nach und nach die Stichworte in Angriff: Dieser Analyseansatz bringt uns zuerst zu den Hautbegriffen; nach und nach zu bedeutenden Nebenbegriffen: – „WIR“ – Lotse – Integration
Definitionen
Im MIND-MAPing arbeitet man mit Stichworten (Notes); aber auch mit Bildern. Bildhaft greifen wir uns das erste; und stellen fest: ein Fremdwort, aus welcher Sprache? Der Duden, Wahrig Deutsches Wörterbuch, aber auch Wikipedia geben den ersten Aufschluss, was das Wort oder Begriff bedeutet.
Der Begriff Lotse kommt ursprünglich aus der Seefahrt. Der Begriff leitet sich entweder von englischloadsman ‚Geleitsmann‘ ab[1] oder stammt aus der Mittelniederdeutschen Sprache, in der der Loedsage derjenige ist, der ‚das Lot hält‘.[2] Im Englischen wird der Lotse als pilot bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum war diese Bezeichnung, die sich vom Begriff peilen ableitet, bis zum Jahr 1880 gebräuchlich. Quelle: 2022-07-21 https://de.wikipedia.org/wiki/Lotse
Arbeitsgruppenergebnis 4: Was versteht ihr unter Integration? Quelle: Gruppe 4 , Qualifizierung zum Integrationslotsen, KSB-LW, 2022
Wichtige Nebenbegriffe:
Auf dem Weg zum sich qualifizierenden „Integrationslotsen:in“ fielen Schlüsselbegriffe; hier einige mit Erklärung zur Bedeutung. Der der deutschen Sprache nicht so sichere, mag diesen Begriff in Wikipedia in seiner vertrauten Sprache nachschlagen. Sozialstaat; Bürokratie; Formular; Antrag; WIR; Pragmatiker; Flüchtling;
Pragmatiker
Erläuterung: Teilnehmer äußerten Stolz, bereits vor der Qualifizierung „pragmatisch“ vorgegangen zu sein; „…. seit 7 Jahren helfe ich Flüchtlingen..!“ –> siehe link hierzu Pragma „Handlung“
Flüchtling
Erläuterung : Das Wort des Jahres 2015 der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS); sie weist auf negative Assoziationen hin: „Gebildet aus dem Verb flüchten und dem Ableitungssuffix -ling (›Person, die durch eine Eigenschaft oder ein Merkmal charakterisiert ist‹), klingt Flüchtling für sprachsensible Ohren tendenziell abschätzig:…“. Was nicht erwähnt wurde: Worte mit Ableitungssuffix -ling könnte man auch anders erklärung; siehe Verwandschaft zu englischen Verlaufsform „doing“. Meine Ergänzung des Grimmschen Wörterbuches mit Ankömmling wurde digital in Kassel, Grimms World, akzeptiert. Der Prüfling, der Lehrling, sind nicht negativ, sondern stellen klar, jemand in der Prüfung oder der Lehre (Ausbildung) ist in einer Phase, die endet. Und der/die Flüchtende, der/die auf der Flucht kommen irgendwann, irgendwo an; und dann mit Bleibeperspektive oder nicht. Und solange ist der Geflüchtete Gast des Landes und ein Ankömmling! –> siehe link hierzu Flüchtling
Sozialstaat
Die Begriffe Sozialstaat und Sozialpolitik sind untrennbar mit einander verbunden; die Bereiche sind die klassischen Systeme der Sozialversicherung, für Risiken in Lebenslagen wie Krankheit, Alter, Unfall, Arbeitslosigkeit und Pflegebedürftigkeit. Massnahmen für den sozialen Ausgleich, Kinderfreibeträge, Erziehungsgeld, Sozialhilfe und Wohngeld, ergänzen im Rahmen der Einkommensumverteilung. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein Netz der sozialen Sicherung für Bundesbürger; siehe Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz.-
Taring Padi und Bildsprache: Ein Banner zur Eröffnung der documenta in Kassel, die Bildsprache einer indonesischen Künstlergruppe prallt auf die westliche, ethnozentrische Motivwahrnehmung und Interpretation von Wimmelbildelementen auf einem Banner als antisemitisch.-
Abbel`s MIND-und-MAP-Kommentar, #mindundmap: Kaum aus Wien, Salzburg, zurück, den Besuch der documenta 2022, Kassel, im Auge, denke ich an meine indonesischen Freunde, und lese: „Antisemitismus-Eklat auf der d ocu menta fifteen…“ , „Schaden… solche Bildsprache öffentlich….“, Werke … Künstlergruppe Taring Padi“, „…vera ntwortungsvol len Kuratierens…“, „antisemitische Bildsprache“, Bildbannerabgehängt“.
Und Fragen keimen wie Gedank enblüten dazu auf. Wieso wird etwas auf der documenta „verhüllt“, weggehängt?
Bildsprache? Was ist das? Wirkung? Auf wen? Wie? Tendenziös, antisemitisch?
Wieso kann ich mir nicht selbst ein Bild machen? Bin ich als documenta-besuchender Betrachter ein „Kind“, dass man vor seiner Betrachtung und Interpretation schützen muss?
Es geht um mehr im Hinter- und Vordergrund.- Antisemitismus in Deutschland JA! Aber worum geht es mir?
Die Freiheit der Bildsprache und die Eigenverantwortung des Betrachters.-
Gehen wir von einem Bildelement aus, bleiben bei einem aktuellen Beispiel.
Ich zitiere aus dem Banner Peace der Künstlergruppe Taring Padi auf der dokumenta15; wiederholt ausgestellt in der Welt, zur Eröffnung auf dem Wilhelmsplatz stockwerkshoch aufgestellt, kurz danach verhüllt und zur Zeit abgenommen, dem Besucher als Teil der documenta genommen!
Mach Dir selber ein Bild.- Und notier spontan Deine Assoziationen.
Zum Nachdenken und Überlegen: Mind-Map „Bildsprache“ in Planung: Bilder, Illustrationen, Pics, sind im MIND-MAPping wichtig; Bilder sprechen nicht, haben keine Bildsprache.- Ein Bild im Dunkel, einer Steinzeithöhle, im Archiv eines Museums, sind unsichtbar.
Sichtbarkeit eines Denkmals, nehmen wir den „Luegger“, früheren Oberbürgermeister von Wien, heisst nicht, gesehen zu werden.
Sehen führt uns zur Wahrnehmung; Und wie wird etwa Gesehenes wahrgenommen?
DAS BILD, hier das gesamte Banner, könnte Mittelpunkt der Auseinandersetzung über interkulturelle Kommunikation, Ängste vor seinen Wirkungen könnten ausgetauscht werden, als ein Projekt des gemeinsamen Denkens, darüber und danach, wer hat was gezeichnet, platziert, warum, mit welcher Absicht, Wirkungserwartung?
Interkulturelle Wahrnehmung ist seit 1970 Jahren an Hand von Beratungsplakaten im ägyptischen Raum und ihrer sozio-kulturellen, damals überraschend vom Informationssoll abweichend, vom sozio-kulturell bedingt anders wahrnehmenden Kleinbauern der Nilebene und ihrer Nichtanwendung von landwirtschaftlichen Empfehlungen als sozio-kulturelles Mißverstehen aufgeklärt worden, der ethnozentrische Fleck der westlichen Berater!
Doc15-Besuch Samstag, 02. Juli 2022
Mal sehen wohin, mich meine MIND-MAP führen wird?
Immer ein Prozess des Lernens, der Veränderung der Wahrnehmung, nach mehr Transparenz und Information, auch ein Werk der Visualisierung, aber mit prozessualen Anknüpfungsmöglichkeiten, Anderer MIND`s.
Eine Art Multi-Map, MIND-MAP`s als Bildband an den Wänden im RuruHaus, bilden die Geschichte der Vorbereitung der Documenta15 mit Ruragrupa, seinem lumbung-Konzept, und Beteiligten Kollektiven weltweit ab.
Ich hoffe, dass das MIND-MAP-Konzept auch vor Ende der documenta 15 fortgeführt wird, um die Idee der Fortsetzung des Netzwerkens weltweit zu inspirierenund zu fördern.
wien, 2022-06-15 auf Spurensuche: Monografie vergriffen; im Oktober 2022 neues Buch in Unibuchhandlung Langgasse avisiert! „Jean-Luc“ drei Stunden gegenüber gesessen, seinem Portrait im „Café Hildebrandt“.
L9
„Oberes Belvedere“ und „Gartenpalais Schönborn“, damals!
MEIN INTERESSE
Werden und Wirken: Das Leben eines Mannes, eines in Genua geborenen Sohnes, eines in Rom studierten Kunst- und Architekturabsolventen, eines Militäringenieurs und in Wien lebenden Ehemanns und Vaters von sechs Kindern, weckte mein Interesse, aus seiner Sicht, in den Strömungen der Macht, der Gegenreformation und Absolutismus im Spätbarock mündend als Hofbaumeister am Wiener Hof, und Lebensausklanges in der Schlösselgasse, Wien.
@mindundmapblog „Klassentreffen“ kennt man aus eigener Erfahrung. Oder auch nur aus Film und Erzählung. – Aber ist das Klasse, solch ein Treffen? Was ist eine Klasse und wer gehört dazu? Empfindungen, Motivation, Begegnungen beim Treffen, als Wettkampf oder kleineres Gefecht zu begreifen.- Über die Analyse hinaus, ein Fallbeispiel, der NO1971; und ein MIND-und-MAP-Rahmen mit Raum- und Zeitbezug 1963 bis 1971. Interessant? Dann bitte ihr Kommentar!
Literatur: Die große farbige Enzyklopädie Urania-Pflanzenreich. – Berlin : Urania-Verlag, 2000. – Engels, F.: Grundsätze des Kommunismus. (1847) – In: Karl Marx ; Friedrich Engels: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Bd. I. – Berlin : Dietz, 1978. – S. 333–355. – Herder Lexikon der Biologie. – Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum Akademischer Verlag, 1994. – Löther, R.: Die Beherrschung der Mannigfaltigkeit. – J ena : Fischer, 1972. – Philosophisches Wörterbuch / Hrsg. G. Klaus ; M. Buhr. – Leipzig : VEB Bibliographisches Institut, 1975. – Ulfig, A.: Lexikon der philosophischen Begriffe. – Wiesbaden : Fourier Verlag, 1997.
Autor: Jan Bretschneider,Quelle: Erstveröffentlichung im Lexikon freien Denkens, Angelika Lenz Verlag 2005
Beispiel: „NO1971“ -Gedankensplitter und Anregungen zu einem Zeit- und Raumphänomen
NO1971, ein Stichwort für Abiturjahrgang der „Neuen Oberschule für Knaben“, Braunschweig; Domain der Homepage
1963 Basis: 2 Klassen;5a;5b, Unterstufe.
1971 Abschlussklassen: mf; ms; ml;Oberstufe.
Stories und Anekdoten, spiegeln Zeitgeschichte, den Zeitraum 1963 bis 1971 und die Neue Oberschule wider..
„NO-Train“ 1961 bis 1971
Bahnhofgesellschaft: „Neue Oberschule für Knaben“, Bahnhof: Braunschweig, Beethovenstraße
1963 Streckenabschnitt Unterstufe: Abfahrt am ….. mit Waggon 5a und 5b,
1966 Streckenabschnitt Mittelstufe, mit Waggon 5a und 5b
1969 Streckenabschnitt Oberstufe: Wechsel in drei Waggons, mF; mL; mSF
Endstation: „Abitur 1971“; Abiturfeier und Entlassung
Stell` Dir vor, die Schule wäre ein Bahnhof, deine Klassen die Zugwaggons und Du machst eine Reise. Zugfahrplan: Abfahrt …., täglich 8:00, Montag, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags und Samstags. Am …. 1963 fuhrst Du los; im …. 1971 bis Du angekommen.- Wenn Du dieses Fahrt mitgemacht hast, nach bestandenem Einschulungstest, NO-Brunnentaufe, Warten bis zum Einlass um 8:00 Uhr in der Pausenhalle, Milchspeisung in der Unterstufe, Mittelstufe in der 5a oder 5 b, „Dikjen Deel“, Schullandheim Harz, „Mieze Fahrenbach“ und soziokulturellem Klassenwechsel in der Oberstufe, Klassenfahrten, Tanzschule Häusler-Kwiatkowski, dann dauerte die kürzeste Verbindung 8 Jahre und 2 Monate. Und am Zielbahnhof bist Du ausgestiegen, der Bahnhofsdirektor bescheinigte Deine Mitfahrt und Abschluss: Abitur 1971, Du bekamst Dein Reifezeugnis, am Tag der Abschlußfeier und eine Rede des Direktors Linne mit dem sinngemäßen Satz: „… zwar erhalten heute alle Genannten ihr Reifezeugnis, doch auch manche ohne die Reife…“.
Mehr … ( in Vorbereitung!)
@mindundmapblog 1963, nach 1 Testwoche, und einer NO-Taufe, wurde ich an der „Neuen Oberschule für Knaben“ eingeschult. Als ein Schüler von 24, zur Klasse 5b. Vorher „Diesterweg-Volksschule“, schräg gegenüber vom „Conny“ und zwischen MIAG und Radio-Völkner. Kannte ich jemanden? Nein, glaube nicht. Diese, meine Sichtweise und Erinnerungen, habe ich nach über 50 Jahren seit unserem Abitur 1971 angefangen zu notieren. Angeregt durch Telefonate und eMAILs mit früheren Mitschülern, in Vorbereitung eines Klassentreffens am 21. Mai 2022. Stories habe ich gehört; Erinnerungen wurden wieder erweckt, und es wurde immer interessanter. Um der Fülle der Informationen, verschiedenen Sichtweisen, der gesamten Komplexität zu fair zu begegnen, wählte ich das Bild einer Zugreise, unsere Klassen 5a und 5b als Waggons in der Unter- und Mittelstufe; unsere Abschlußklassen mL, mF, smF, als Waggons der Oberstufe. Und die Notizform der MIND-MAP, s. Bildbeispiel.
Informationsmap NO-Zug “
„Auf ins Gefecht“, zum Klassentreffen trotz Unwetterdrohungen
NO1971, V-C fährt an, zum Klassentreffen, Samstag, 21.05.2022, in Braunschweig-Mascherode.
heute, den 20.05.22 bis vsl. Samstag, den 21.05.22
Aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kommt es am Freitag, den 20.05.22, zu Beeinträchtigungen im Regionalverkehr der Deutschen Bahn in Niedersachsen und Bremen.
Welcome to this little demo page! We would love to introduce you to our set of Crowdsignal blocks and created this post for you, so that you can test and play with all of them right inside of your editor.
Preview this post if you would like to test the Crowdsignal blocks from your visitors perspective. Oh and please feel free to delete this draft post anytime, it was only created for demo purposes.
If you want to learn more about Crowdsignal please go to crowdsignal.com and join our little community all about feedback here.
Polls
We all have opinions! Curious about the opinion of your audience? Start asking with our poll block. It makes creating a poll as fast and simple as listing bullet points.
You can choose between a button or a list style for your answer options, and you can fully customize the styling of the block. By default the poll block will support your theme styling, but it’s up to you if you want to keep it. You can customize the style how you want, from font-family to border colours.
Just click in the poll below and start editing.
And everything else you expect from a Crowdsignal poll is also available — such as setting “single answer” or “multiple answer” choices, a customised confirmation message, poll timeframe, and avoidance of double voting.
Here is a short demo video for how to set up this block, not that you would need it 😉
Feedback Button
You might have spotted it already, in the bottom left corner of this page: Our Feedback button.
This is a floating button that lives above your site’s content. Always visible this button makes giving feedback easy! User can send you a message and provide their email address so you could can get back to them. Needless to say that you can fully customize the design and text, including the label of the button itself. Feel free to make it a „Contact me“ or „Say hello“ button or anything you like.
And yes, you can change its placement! You can put the button in any corner of your site. Just try it! Click in the feedback and start editing.
Don’t miss out on your customers‘ feedback. Keep your door open anytime and place a feedback button on all your pages.
Voting
Sometimes we need just quick and fast feedback from our audience. A quick voting button might be all you need. Fully customizable of course.
There is already a “like” button at the end of a WordPress post that you can click to express satisfaction or agreement. But what if you want to ask readers their opinion on a subject in the middle of a post? Or what if you want to present several ideas and find out which one is the most popular? Wouldn’t it be great to ask readers what they think without having to leave the editor or switch to another service or plugin?
That’s what we thought! Say hello to our Voting Block:
It’s a simple block that adds two voting buttons—thumbs up, thumbs down—to your post wherever you want to place them. Customize the block in different sizes and colors, with or without a border, and with or without a visible vote counter. Put several in a single post, next to different ideas, to see how they stack up for readers. Make the block your own!
Applause
The Applause block is a simpler and more playful version of our Voting block. The main differences are users only being able to give positive feedback and encouraging users to “make as much noise as they want”. Meaning this block does not only allow repeated voting, but even encourages it.
Let your audience make some noise with a big round of applause.
The block currently comes in three different sizes, and can be customised with a button-like styling, including a border, border radius and some colour customisation options.
Embed Surveys & Forms
So far we only talked about quick and fast ways to collect feedback or opinions from your audience. But what if you have many questions or want to create simple forms? You can do this with Crowdsignal, too! Create a survey or form on app.crowdsignal.com and embed it into your WordPress post or site. Similar like here:
The Crowdsignal survey above was embedded using our „Single question per page mode.“ It’s exactly what it sounds like: In this mode, no matter how many questions your survey has, your respondents will always see one question at a time. Single Mode shines when you embed a survey into your website or blog post. Surveys with multiple questions can take up a lot of space, overwhelming your site. If you’re not sure whether your readers will take the survey at all, it disrupts the reading experience. With Single Mode, a survey uses the same amount of space as an image, even a really long survey.
Once they provide an answer (or skip the question), the next question loads. It has a playful feel, like flipping through a slide show. Every answered question feels like progress.
You can choose between several transition options, and decide whether the questions should move from top to bottom, or from left to right.
Ready to create one? Here’s how:
– Go to app.crowdsignal.com (we will log you in with your WordPress.com account – magic ;)) .
– Create a new survey.
– In the Editor, choose “Single Mode” at the top left.
– Then create as many questions as you like and style your theme.
– When you are ready click on Sharing and copy the URL of your survey.
– Go back to your WordPress editor and paste the URL of your survey into your post
– Done! Your survey will appear in your post.
Here is a short demo video for you that shows you how it works in less than a minute:
Measure NPS
While we are driving our projects, working hard on our products, we all wonder: How are we doing? Are people satisfied with our service? Are we doing better since last month?
We have built a Gutenberg block for you that makes it easier than ever before to track your Net Promoter Score on WordPress. If you have previewed this post before, you might have seen the NPS question already in a modal window.
The moment you add the block, you are basically done. The design of the block is based on your site’s theme. You can still customize the styling of the block, or edit the questions, but that might not even be necessary.
To get the most out of your NPS data, it is important to show the question only to users that are already familiar with your service or product. You can configure the block to only show to repeat visitors. It’s more likely you will get feedback from someone who knows what they are talking about, and you can make sure new users are not interrupted during their first visit to your site.
After you publish the block go to the results page of the block and monitor your results. We have built a special results page for you to track your NPS score and to analyse any additional feedback.
We provide an analytics dashboard with our block that automatically calculates the Net Promoter Score for you in real-time and allows you to monitor your score over time. Are the differences geographic? Filter your results based on countries.
By the way, did you know you also can get email notifications or a ping in your Slack channel any time you get an NPS rating? Just click on the little “connect” button on your results page.
Mein Besuchs-Plan für die LEARNTEC, Dienstag, 31. Mai 2022
V-C. Abbel Businesscard
Orientierung
Versuche mich zu orientieren.- Aha, eine App von TALQUE. Hört sich mexikanisch an; wie man das wohl ausspricht? Automatisch soll ich nach meiner Registrierung eine „Einladung per MAIL“ bekommen; hoffe elektronisch. Hallenplan, persönliche Agenda, relevante Matches, he, was soll das sein?und Ausstellerprofile. Nun, die Begriffe aus den Themenbereich Schule, Hochschule oder Beruf sich zu erschließen, ist an sich schon eine Herausforderung. Vor Jahren sprach ich bereits über Begriffshülsen, die dem Anbieter am Nachbarstand nicht geläufig waren.-
Kongress
@mindundmapblog „, Take notes“, mal hören, zuhören, was an diesem Kongresstag, technisch Aktuelles und Neues für das Lernen dargelegt wird. – Kongressticket gekauft; die Bahn bringt mich Wetzlar, via Frankfurt, mit dem „Messe-Express“ in 20 Minuten von Karlsruhe-Hauptbahnhof-Vorplatz bis zum Haupteingang Messe Rheinstette, Ankunft 9:31Uhr. s. Fahrplan
Der 1. Vortrag beginnt um 10:30 Uhr; vorher noch ein Zeit für einen Plausch, einen Kaffee.- Kongressprogramm Qual der Wahl.- Meine Entscheidung: 1. 2.
3. Hoffentlich Platz für mich, meinen iPad oder Notizboard.- Gute Notizen sind wichtig!
Messe
@mindundmapblog Ob man wohl als Älterer, Gehbeeinträchtigter Lernender Messestandbesucher selbstverständlich unterwegs schnelles Internet zur freien Verfügung bekommen kann? Und wer bietet etwas für die „Behinderten“ an? Oder Eingeschränkten? Sei es gesundheitlich, sei es Finanziell? Wir das überhaupt auf einer technischen Lernmesse thematisiert? Zeit zum Schlendern, durch die Halle, Small Talks und Zufallsbegegnungen bleibt nicht. Also wohin: „Techsmith“; seit Jahren benutze ich „Snagit“.
Druschba! Freundschaft würde ich mir wünschen.- Machtlos muss ich mit ansehen, wie jahrelange Konflikte schwelten und nun offenkundig eskalieren. Beiträge über die Präsidenten „im Krieg“ erhellen, meinem MIND nach in der MAP illustriert, wer stellvertetend sich gegenüber steht.
ZDFmediathek: Putins Russland: Vom Spion zum Präsidenten
Doku | ZDFinfo Doku Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen.
Offenkundig sprengt mehr Information, -nehmen wir nur den Hautpkonfliktbeteiligte auf ukrainischer Seite, Amtierender Präsident, Wolodymyr Selenskyj, hinzu, bietet sich die Notiztechnik des MIND-MAPping an. Mit einer MIND-Map lassen sich Informationen, auf einer Seite und einem Blick gegenüberstellen.
Ihr Klick auf den Button folgt einem link zum Hauptthema in einer MindManager-Map von mir, als Illustration und Anregung, was und wie man einen Themenkomplex darstellen kann. Ich stelle zwei Konflikt-Partner/Opponenten, beides Vertreter von bedeutenden Staaten auf unserem Planeten, zum selben Geschehen, der eine im Krieg, der andere in Sonderaktionen gegenüber. Meine Verbindung ist der Planet Erde; auf dessen Boden ich , wie alle unsere Füße stellen, auch nachts unser müdes Haupt betten, aber deren Ressourcen begrenzt sind und die wir eigentlich mit dem Schutz der Erde vorhaben möglichst lang zu bewahren und zu nutzen. Dafür brauchen wir Frieden, für alle Menschen, um eine Zukunft für Generationen nach uns!
Judo mit Wladimir Putin.-
Jahrgang 1952/53; Präsident Putin meine ich gehört auch dazu. In meiner Jugend, Judo im Polizei-Verein Braunschweig, Wladimir W. Putin in Leningrad.
Judo, ein sanfter/flexibler Weg, Prinzip „Siegen durch Nachgeben“! Ab Putin: Shido von vielen Seiten gab es, aber wer sagt das: „Hansoku-make“?
„Druschba-Symbolaktion“ l, D-35619 Braunfels, März 2022
Symbolträchtig, zwei Weinreben der Sorte „Druschba“ in Krisenzeiten März 2022 in den Berg-Boden, D-35619 Braunfels, mit harten Klimabedingungen gesetzt. Zum Konflikt gehören mindestens zwei; zur Freundschaft auch. Ich wünsche für beide, ein grundlegendes Angehen und ein nachhaltiges Gedeihen, auf derselben Erde! Für eine gemeinsame Zukunft! Symbolisch für Einsicht, Rückzug und nachhaltige „Freundschaft!
Abbel`s Blog-Beitrag; @mindundmap; 2022-02-27: Lebenswirklichkeiten und Verbindungen im Laufe verändernder Zeiten und Räume
Abbel`s Braunfels-Wetzlar-MIND-MAPping
Braunfels, ja das D-356519-Braunfels in Hessen, liegt nur rund 11 km von Wetzlar entfernt; heute mit dem Auto 17 Minuten Fahrt; 13 km zu Fuß vom Marktplatz Braunfels (249m), bis zum Eisenberg, , Grube Margarethenhöhe, Grube Amanda, Vogelschutzgebiet Weinberg, Burgruine Kalsmunt (243m) bis zum Schillerplatz, Eisenmarkt, Kornmarkt, alle in Wetzlar, in 4:15, stramm, ohne Pause. Diese Lebenswirklichkeiten im heutigen Lahn-Dill-Kreis kann heute jeder erfahren und ausprobieren und dokumentieren. Wie war das aber, sagen wir mal 1933-1945; oder 1821 -1853, oder 1770 – 1800? Und wie könnte das in der Zukunft werden? Versucht mal, im Internet die Frage zu stellen: Wie komme ich von A nach B? Eine Mobilitätsseite für den Einzelnen oder eine Gruppe?
Neugierig gemacht? Mehr dazu in Abbel`s MIND-und-MAP; Zugang zu einer Mindmanager-Map erhaltet ihr über den link oben. Das Passwort dafür sende ich Euch gerne zu.-
Am Weltglückstag Synthesebericht des Weltklimarates
Zum Weltglückstag, am Montag, 20.03.2023, zieht @abbel sein Resümeè. Klima, Klima, in aller Munde.- Was wird die Synthese des Weltklimarates uns aufzeigen?
Wie hat mich ein Jahr Krieg in der Ukraine verändert?
Nach Beginn des Russischen Angriffskrieges pflanzte ich als Zeichen der Ermutigung die Weinsorte „Druschba“ gegenüber der jüdischen Gedenkstätte in Braunfels! Der Setzling ist auf fremden Boden angegangen. Sehen wir, was daraus nach einem Jahr Vernichtung und Zertörung auf ukrainischem Terrain in Europa wird.-
Klimakommunikation auf Mastodon
Klimawandel ist ein brandheisses Thema. Der Beitrag befasst sich mit dem Umgang, der Kommunikation zum Thema. Definition und Quelle vom Deutschen Wetterdienst; Mediennutzung von WordPress und Mastodon.
Kriki – Suspekte Subjekte – Caricatura Galerie
Hinweis #caricatura #Kassel
Toleranz, nicht nur ein Begriff!
Man kann durchaus jemanden oder etwas anerkennen, muss es aber nicht tolerieren. Mit diesem MIND-MAP-Ansatz mittels einer inforapid-Map versuche ich das Thema Toleranz zu begreifen.
Ein Stern am Himmel für
>Abbel< ; ein Name und seine Bedeutung
#Abbel nur ein Name, eine Schreibweise, eine Familie, eine Marker für Verwandschaft, für Abstammung, genealogischer Anker für Geschichte und Zusammenhang?
#Fediverse #Mastodon -dezentraler Nachrichtendienst als Twitter-Alternative?
@abbel@hessen.social #fediverse #mastodon Seit Mai 2022 im dezentralen, demokratischen #Netzwerk dabei, #tröte ab und zu und versuche meine #MIND-und-MAP Blog-Beiträge miteinander zu verknüpfen.
WordPress-Thema: Social Media Links, Mastodon und Threema
Threema
#Thortspace Dreidimensional Denken-Darstellen
Thortspace, Software für Darstellungen des Denkens in Sphären im Raum
#synagoge #braunfels # Grundmauern, eine Skulptur, ein Gärtchen, eine Gedenktafel, das blieb von dem zentrale Ort der jüdischen Wetzlarer Filialgemeinde zu Braunfels, für Braunfels, Oberndorf, Burgsolms, Niederbiel und Tiefenbach. Nationalsozialistische Rassegesetze nahmen seit 1851 rechtlich und wirtschaftlich gleichgestellten reichsdeutschen Mitbürgern ihre Rechte und Schutz. Braunfelser Bürger waren ob ihrer jüdischen Religion oder Herkunft Hass, Benachteiligung,…
Zum 03. Okt. >>Wendepunkte Hessischer Geschichte<<
Beitrag zu 03. Oktober, Nationalfeiertag, nicht nur Tag der Deutschen Einheit, in Hessen.
Science fiction und Wissenschaft zu verbinden, ist das Ziel des in 2022 im Auftrag der Wissenschaftsstadt A-50020 Salzburg durchgeführten Science meets Fiction-Festivals. In Kooperation mit Partnern aus Kulturbereich und anderen Einrichtungen: Vorträge, Filme, Lesungen u.a.m. Verantlwortlich für Konzeption und Organisation – Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft der FH Salzburg, Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen
documenta! It`s time to say „Auf Wiedersehen!“
Lumbung|documenta|Kassel| Heute, am Freitag, 23. Sept. 2022, werde ich „Brot und Salz“, als Einheit zum Abschluss der Dokumenta 15 nach Kassel bringen. Und hoffe, persönlich „Auf Wiedersehen“ zum Ende dieser „revolutionären“ Veranstaltung sagen zu können. Om Abba; (Paman Apple)
Warum Maske tragen sinnvoll bleibt
Die Viren gehen um, Doch Menschen zu dumm, Sich sichernd.zu schützen, Eine Maske zu benützen.
Notiztechnikgeschichte gescribbelt
Notiz, Geschichte skizziert
Notiz, Geschichte skizziert
Wünschte einen weltweiten Standard für digitales Schreiben und Skizzieren für zukünftige nachhaltige Notiztechnik und Notizwerkzeuge. Wünschte einen sozial fairen Zugang zu digitaler, standardisierter Notiztechnik für Alle!
EU-Bürgerbeteiligungsprojekt Image50 und Informationmapping
zu Gast in Feltre, 24.-29.agosto 2022
Ca. 60 Personen aus sieben europäischen Staaten kamen vom 25.-29. August 2022 zum vorletzten Treffen des EU-Bürgerprojektes ImagE50 2018-2022 in Feltre zusammen. Leider wurden unsere Freunde aus Newbury gebrexit, und unsere ungarischen Freunde können wir hier herzlich grüßen. Sie nahmen die Reise aus ihren weitentfernten Heimatorten und -regionen zu dem vorletzten Eu-Bürgerbeteiligungs-Treffen nach Feltre, Region…
Rückreise Feltre(Belluno) nach Braunfels(Mittelhessen)Impressionen 29.-30.August 2022
Impressionen der Reise „ImagE50-Futura del`EU“ von I-32032 Feltre nach D-35619 Braunfels. Mit Autobus von Feltre nach Trento, von Trento via Innsbruck-München-Frankfurt am Main-Gießen-Wetzlar
D-35619 nach I-32032
Reise Impressionen, Von D-35619 Braunfels nach I-32032 Feltre, Image50-Treffen mit Partnerschaftsring Braunfels e. V.
Image50 – una nuova speranza
ImagE50 – Zukunft der EU 2050; vorletztes EU-Bürgerbeteiligungstreffen, Is there Hope?, in I-32032 Feltre vom 25. – 29. August 2022;
<ImagE50-Stell` Dir die Zukunft Europas vor! Feltre (BL), Venetien-2022
Europa und die europäische Idee näherbringen; verstehen, was die Menschen in den Ländern der europäischen Union verstehen und für die Zukunft wollen. Damit beschäftigt sich seit 2019 ein Projekt, ImagE50, mit Beteiligten aus und um die Städtepartnerschaftsorganisationen mit D-Braunfels. Man trifft sich zum vorletzten Mal in I-Feltre/Belluno vom Donnerstag, 25. bis zum Sonntag, 29. August…
MIND-MAP-APP: Knowledgebase Builder von InfoRapid
Ingo Straub`s Knowledgebase Builder von InfoRapid, auf iPad installiert. Bin neugierig auf 3-D-Funktion und Exportfunktionen.
Documenta15, in Kassel 2022 und Umgang mit der Bildsprache, „People`s Justice“!
documenta 15: Taring Padi und „People`s Justice“.- Was ist passiert? Wem geht `s worum? Abbel`s Dank für Anstösse, Anregungen für sein MIND-MAPping! 2022-07-13
WIR-Lotsen Integration MIND-MAPping
Kennen Sie einen WIR-Lotsen für Integration? Wissen Sie, welche Rolle er für Zugewanderte in Deutschland spielt? Erfahren Sie hier mehr mittels einer MIND-MAP, über seine Qualifizierung in Hessen zum WIR-Lotsen!
WIR-Lotsen für Integration-Projekt in Hessen
Was ist ein Integrationslotse:in? Wofür braucht es dieses ehrenamtliche Engagement? Und was bewegt Menschen, diese Aufgaben zu übernehmen? Welche Rolle spielen Sie? Was bedeutet Integration? Und wer soll integriert werden, und worein?
Documenta15, in Kassel 2022 und Umgang mit der Bildsprache, „People`s Justice“!
Taring Padi und Bildsprache: Ein Banner zur Eröffnung der documenta in Kassel, die Bildsprache einer indonesischen Künstlergruppe prallt auf die westliche, ethnozentrische Motivwahrnehmung und Interpretation von Wimmelbildelementen auf einem Banner als antisemitisch.- Abbel`s MIND-und-MAP-Kommentar, #mindundmap: Kaum aus Wien, Salzburg, zurück, den Besuch der documenta 2022, Kassel, im Auge, denke ich an meine indonesischen Freunde, und…
„Johann Lucas von Hildebrandt“
V-C. Abbel recherchiert eine Story mittels MIND-und-MAPping-Werkzeugen: Idee zum Thema „Johann Lucas von Hildebrandt“, 1668 -1745, zu recherchieren und Autorenschaft dieser visualisierenden Darstellung ist von Volker-C. Abbel, Coaching | M-u-M-Buero, D-35619, 2022. Von Corel GmbH, wird eine Mind-Map-Vorlage für eine Mind-Map, im Zwiebel-Format, benutzt. Der Gedanke dahinter: von Hildebrandt`s Leben von 77 Jahren wird ins…
Klassentreffen
Klassentreffen: „Auf ins Gefecht“! Zum Treffen der Ex-Knaben der Neuen Oberschule, Braunschweig am Beispiel des Abschlussjahrganges 1971. Gedankensplitter Stories und Denkanstösse eines Zeit- und Raumgenossen 1963 – 1971, nicht nur für männliche Menschen mit abnehmenden Lebenshorizont.
(S+) Kampf um eine gemeinsame Wahrheit: Das Prinzip der toten Katze
Artikel als Vorschlag zum Mindmappen.
Crowdsignal blocks in WordPress
Welcome to this little demo page! We would love to introduce you to our set of Crowdsignal blocks and created this post for you, so that you can test and play with all of them right inside of your editor. Preview this post if you would like to test the Crowdsignal blocks from your visitors…
LEARNTEC 2022
LEARNTEC 2022-Abbel´s M-u-M-Buero Kongress- und Fachmesse-Map
Putin, Wladimir W., Russland und Szelenskyi, Wolodymir, Ukraine und MIND-und-MAP
Wladimir W. Putin, Russland und Wolodymir Selenskyj, Ukraine, und die Welt, die Erde, Unsere? Denkprozesse und Informationen, für Transparenz und zur Unterstützung durch MIND-MAPping von V-C. Abbel, Coaching, Deutschland
Braunfels und Wetzlar
Abbel`s Blog-Beitrag; @mindundmap; 2022-02-27: Lebenswirklichkeiten und Verbindungen im Laufe verändernder Zeiten und Räume Braunfels, ja das D-356519-Braunfels in Hessen, liegt nur rund 11 km von Wetzlar entfernt; heute mit dem Auto 17 Minuten Fahrt; 13 km zu Fuß vom Marktplatz Braunfels (249m), bis zum Eisenberg, , Grube Margarethenhöhe, Grube Amanda, Vogelschutzgebiet Weinberg, Burgruine Kalsmunt (243m)…
MindManager von Corel zum Lehren und Lernen
WIEN-Reiseimpressionen
Abbel`s Wienimpressionen: Reise 23. – 27. 02. 2022 auf den Spuren von Johann Lucas von Hildebrandt, sein Leben im Spätbarock 1668 bis 1745, in den Strömungen und Lebensbedingungen dieser Epoche der Gegenreformation und Absolutismus; Residenz Würzburg; Belvedere Wien; Schwarzenberg Palais; Kinski Palais; Schlössergasse 12; eine geistige Reise (MIND), die meine Vorstellungswelt, Eindrücke, Informationen und Denken,…
2022-01-13 Der Präsident der Bundesrepublik diskutiert öffentlich – Diskussionsrunde zu Pro und Contra einer Impfpflicht
Der Präsident der Bundesrepublik Deutschland diskutiert mit Bundesbürgern die SARS-Corona-Virus-Impflicht, öffentlich im Medium des Senders PHOENIX.
Mind-Map zum ZEIT-ONLINE-Artikel
MindManager-Map und Abbel`s Kommentar zu ZEIT-ONLINE-Artikel vom 2021-11-04:_ Keiner kann sagen, die katastrophale Corona-Lage sei nicht zu erwarten gewesen. Statt zu handeln, hat die Politik gehofft und versagt. So weit hätte es nie kommen dürfen. Ein Kommentar von Christian Endt
Microsoft Windows 7,8, 9, 10. Ab Okt. 2021 11!
Microsoft verōffentlicht seit Oktober 2021 eine neue Version seines Windows-Betriebssystems mit integriertem Teams. Eine Mind-Map der grundlegenden Elemente des Themas zwecks eigener Gegebenheiten und Präferenzen. – Wer fertigt eine Map? Wer erstellt eine kooperativ?
„Bunte Katze“ -stirbt die Musikneipe oder gibt es eine Zukunft?
„Bunte Katze“ 2021, im Oktober, ging eine Ära der Musikkneipe in Wetzlar zu Ende; die Betreiberin Petra von Schenk ging in Ruhestand.-Fan`s und Interessierte sind daran, Idee, Konzept und Betrieb fortzuführen. Bist du zum ersten Mal auf meinem Blog? Möchtest Du mehr wissen? Kontakt Was passiert, wenn ich den link im Bild öffne? Der link…
2021-10-01 V-C. Abbel, D-35619 Braunfels: Heute ist die Jahresversammlung des Partnerschaftsring Braunfels e.V.; und es hatte mich gereizt, die Informationen und mein Hintergrundwissen in einer Informations-Map für Interessierte zusammen zu fassen.Nächste Woche bin ich sowieso in Avignon und der Okzitanie unterwegs; ein Abstecher zu den Freunden in Bagnols-sur-Cèze könnte drin sein. On verra! Ob ich…
Bewerber für Direktmandat im Wahlkreis 172-Lahn-Dill
Vorläufiges Wahlergebnis: Sieger:in und Ergebnisse Braunfels 2021-09-28 V-C`s Kommentar: Die Wähler im hessischen Lahn-Dill-Kreis haben sich für eine Wahlkreiskandidatin, der Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021 entschieden.In Braunfels waren von über 11.000 Bundesbürgern:innen rund 9.000 wahlberechtigt.6.472 Wähler/-innen haben mit ihren gültigen Stimmen die Entscheidung für die 10 Direktkandidaten:innen bewirkt. -Soweit das Bild, warum es wichtig ist, das…
2021-08-24 „Mit diesen Plänen werben die Parteien“
V-C`s Kommentar: …schreibt die Tagesschauredaktion in einem Beitrag zur Bundestagswahl am 26. Sep. 2021, und geht besonders auf die Pläne der Parteien ein, s. link unten. Die Autoren eröffnen einen Zugang zu politischen Informationen. Gut, fand ich das, dachte, was für ein Wust und wie sortiere ich das für mich Bedeutsame aus, finde ich das…
Bundestagswahl 2021-Nützt mir meine Mind-Map?
Bundestagswahl 2021: Hilfe! Als Bundesbürger im Wahlalter habe ich zwei Stimmen.- Welcher Landesliste, welchem Wahlkreiskandidaten? Nutzen des Wahl-Mappings…
ALFABET
Wie kann man mit MIND-MAPping eine Sprache lernen? Hier ist V-C.Abbel dabei, als Deutscher mittels seiner Mind-Map >>ALFABET<< sich einen Überblick über die polnische Aussprache und das polnische Alphabet zu notieren.
Gemeinsam Essen machen!
swinoujscie #Swinemünde Pytanie do Was: Aby #kreatywnie #przygotować i #jeść i #pić razem pyszne i fajne rzeczy z tego, co jest dostępne dla własnego dobrego samopoczucia. Kto chce wziąć udział w polsko-niemieckim #LiaisonFreizeitKöche.Będę w #Uznam, #Uznam w maju 2023 roku. Swinouscie,Polska – Swinemünde, Polen Deutsch-Polnisch zusammen sein und selbst kochen, mit dem was man hat,…
Franz Grillparzer, der etwa im Mai 1844, (postum veröffentlich) folgendes geäußert haben soll:
„Hast du vom Kahlenberg das Land dir rings beseh’n, So wirst du was ich schrieb und was ich bin versteh’n.“ Eine zweite Version aus derselben Zeit hat den Wortlaut:[2] Nur wer vom Kahlenberg das Land sich rings besehen, Wird, was ich schrieb und wer ich bin, verstehen. Grillparzer wird auch dolgende Kurzfassung in den Mund gelegt: Nur wer am Kahlenberg war, hat Wien gesehen!
Am 26. Jan. 2022 stand ich in Schneeresten, bei anfrierender Glätte, auf der Aussichtsterasse vor der Kapelle und blickte über das Wien 2022, links im Osten die Donau, die Kanäle und die Wien, rechts, im Westen die Hügel, vor mir über Grinzing, die Distrikte, mit bloßen Auge das Hundertwasser-Kraftwerk, die Kuppel der Karlskirche, dahinter vermutet die Argentinierstrasse bis zum neuen Wiener Hauptbahnhof mit dem neuen Belvedere-Quartier daneben, umringt vom Wiedner Gürtel und der Arsenalstraße am Oberen Belvedere.
Als ein „Tourist“, der sich wie die Vorhut des Königs mit Entsatzheer in der 2. türkischen Belagerung als einer der ersten Geboosterten aus D-35619 Braunfels in der Omikron-Welle über Würzburg auf ersten Spurensuche des Hofbaumeisters Johann Lucas von Hildebrandt, 1664-1745 nach Wien aufgemacht hat. Irgendwo, da unten, in der Schlösselstraße 12, der heutigen Josephsstadt, lebte er bis zu seinem Tode, im Ruhestand. Und mitten im alten Wien, steht noch der Palais Kinski, die Peterkirche, der Palais Schwarzenberg, und außerhalb der alten Wiener Mauer, der heutigen Ringstraße, auf der ein Herr Kickl und bis zu 40.000 Menschen sich aktuell Samstags „Luft machen“, hatte Prinz Eugen, dem Baumeister und Architekten Entwurf, Projektierung und Implementierung der heute noch gut erhaltenen Barockgesamtanlage des Belvedere als Auftrag gegeben. Auf der gegenüberliegenden Seite im Wiener Süden, im freien Schußfeld der 2. Türkenbelagerung, vom Ring aus stetig ansteigend bis zur Gartenanlage und Seitengebäuden des Oberen Belvedere. Das Leben eines Mannes, eines in Genua geborenen Sohnes, eines in Rom studierten Kunst- und Architekturabsolventen, eines Militäringenieurs und in Wien lebenden Vaters und Ehemanns von sechs Kindern, weckte mein Interesse aus seiner Sicht in den Strömungen der Macht, der Gegenreformation und Absolutismusses des Spätbarocks mündend als Hofbaumeister am Wiener Hof.
Abbel`s Comment, D- 35619 Braunfels,2021-11-05:5:21:Welche Rolle spiele ich dabei? Ein Alltagsdenker, ein wissenschaftlich ausgebildeter Agraringenieur, und vieles mehr, aber im sogenannten Ruhestand, mit M-u-M-Buero, IT-Cockpit und Mindmapping-Werkzeug und Know-How. Was habe ich gemacht? Heute, am Freitag, 2021-11-05,05:09 Uhr MEZ, von Christian Endt, ZEIT-ONLINE-Artikel gelesen, gemappt und den link zur MindManager-Map in diesem, meinem Blog veröffentlicht.
Warum? – Ein Klick auf den link öffnet die Informations- und Denkmap in Eurem Browser. Feedback erwünscht! – Um mit meinem Kopfschütteln aufzuhören; denn ich bin vor 14 Tagen gereist, einmal Südfrankfreich und zurück, und habe sozialempirisch mein Vorwissen, aktuelle Informationen mit meiner Mind-Mapping-Denke gekoppelt, mit dem Fazit: “ Das könnte bei herrschender SARS-CoV-2019-Pandemie, Impfquote, und beobachtbaren Verhalten wieder zu erheblichen Problemen für uns alle führen; das macht mir Angst.“, sagte ich zu meiner Frau. DAS Es So Schlimm und seit meiner Rückkehr am Samstag, 2021-10-16 via Strasburg So Schnell Schlimm werden würde, fürchtete ich, und wunderte mich über herunterspielende Äußerungen mancher Politiker und Sichtweisen von Mitbürger:innen.-
Wieso sehe ich und andere als wahrscheinliches Szenario voraus?
Doch nach 2 Jahren des quasi Ausgekoppeltwerdens aus meinem sozialen Leben begannen sich Menschen, Freunde, Geschäftspartner, siehe da, wieder bei mir zu (rück)-zumelden; ich bin erfreut, und teilten mit mir ihre Erfahrungen, Sichtweisen. Alle geimpft, Gott sei Dank, noch nie an CoViD erkrankt, aber seit zwei Jahren zurückhaltend, vorsichtig, umsichtig, und weiterhin mit kritischer Sicht. Weiter so, denke ich! Aber in der Rahmensetzung erwarte ich von der Politik und Medien klare Ansagen, Ausrichtungen, in einer katastrophalen Lage und anhaltenden, existenziellen Belastungen der Haushalte und Unternehmen.
Was ist mit meiner Angst?
Angst vor dem Verhalten von fahrlässigen Mitmenschen, dem Ansteckungspotenzial in Versammlungen in geschlossenen Räumen, mein Durchbruchrisiko, -als „Corona-Überlebender“ bitte nicht nochmal!-, solange es keine wirksamen Medikamente gibt, und das wir die digitalen Kommunikationsweise nicht schnell genug das Miteinander fördernd weiterhin nutzen und sozial kompatibel organisieren, in Kirchengemeinden, Freundschaften, gemeinsames Lernen, Vereinsversammlungen, bei Einkäufen. Viele Adoptionen und Diffusionen neuer Verhaltensweisen erfordert mehr Zeit als eine Pandemie, aber wir leben in „anderen Umständen“, permanenten Herausforderungen gemeinsam auf einem Planeten. Und die sogenannte „Energiewende“ bietet Chancen.
Und wie kann ich beitragen?
Ja, ich weiß, man fällt in alte Verhaltensweisen zurück, im Einzelnen, in der Kommune, besonders wenn die Anspannung, der Stress, nicht mehr auszuhalten ist. Aber wir sollten das nicht nur diskutieren, sondern auch ausprobieren, um ein neues Verhaltensniveau zu lernen, Interessen zu verstehen und auszugleichen, demokratisch, konstruktiv fortschrittlich, für eine angemessene Lebensweise an die sich verändernden Raum-, Zeit- und damit unsere Lebensbedingungen. Jeder!
In diesem Sinne, „Gott mit Euch“, bleibt gesund und munter! V-C.2021-11-05. 5:47
Abbel`s Kommentar: JA, ich entsinne mich. Microsoft sagte, Windows 10, sei ihr ultimatives Betriebssystem. 2021, ab Oktober, präsentiert Microsoft Windows 11.
2021, im Oktober, ging eine Ära der Musikkneipe in Wetzlar zu Ende; die Betreiberin Petra von Schenk ging in Ruhestand.- Fan`s und Interessierte sind daran, Idee, Konzept und Betrieb fortzuführen.
Bist du zum ersten Mal auf meinem Blog? Möchtest Du mehr wissen? Kontakt
Bild der Informationsmap „Bunte Katze“ mit link
Bunte Katze im Regen…
Was passiert, wenn ich den link im Bild öffne?
Der link öffnet automatisch in Deinem Browser die Informationsmap; die Applikation ist von Corel(vormals Mindjet), der MindManager. Du siehst Abbel`s Bunte Katze-Map, die Du präsentieren kannst, oder auch Denkrichtungen/Zweige durch anklicken öffnest und Elemente lesen kannst. Zweck ist, Du kannst mir Deine Eindrücke, Assoziationen, vor allem fehlende Informationen zusenden. Oder ruf mich einfach mal an! V-C. Abbel
VC`s Kommentar: Ich wünsche mir eine starke Opposition; und ich kann mir vorstellen, dass unsere Bundestagsabgeordnete:innen von der CDU/CSU das die nächsten vier Jahre gut hinbekommen werden. Auch LINKE und AfD, werden für Kontrolle im Parlament sorgen; die eine oder andere mehr oder weniger demokratisch eingestellt und unterstützt. Egal, wie das die Vertreter der Bundestagsparteien heute und danach sondieren, verhandeln und drehen werden, um sich koalitionär anzunähern und zu vereinbaren, ich glaube, die Mehrheit der Bundesbürger wünscht sich ein Parteiübergreifendes Zusammenwirken, damit wir auf unserem bundesrepublikanischen Dampfer die nächsten vier Jahre gemeinsam mit Verbündeten in eine für Alle überlebenssichernde Zukunft fahren (Real). Und Ideel: Wir sind nur ein Teil der Menschen auf einem Planeten, der sich jeden Tag dreht, und um die Sonne rotiert, und …! Leider scheinen das die meisten der Milliarden Menschen auf der Erde nicht vor Augen zu haben.- Aber von unseren Politikgestaltern und -machern, auch im Umfeld unserer Bundesorgane erwarte ich dieses Bewußtsein als Mantra ihres politischen Handelns!
2021-10-01 V-C. Abbel, D-35619 Braunfels: Heute ist die Jahresversammlung des Partnerschaftsring Braunfels e.V.; und es hatte mich gereizt, die Informationen und mein Hintergrundwissen in einer Informations-Map für Interessierte zusammen zu fassen. Nächste Woche bin ich sowieso in Avignon und der Okzitanie unterwegs; ein Abstecher zu den Freunden in Bagnols-sur-Cèze könnte drin sein. On verra! Ob ich Mas Antonelle, Camarque, und Mas de Lamalou, St. Martin-de-Londres, noch finden werde?
Vorläufiges Wahlergebnis: Sieger:in und Ergebnisse Braunfels
2021-09-28 V-C`s Kommentar: Die Wähler im hessischen Lahn-Dill-Kreis haben sich für eine Wahlkreiskandidatin, der Direktkandidatin zur Bundestagswahl 2021 entschieden. In Braunfels waren von über 11.000 Bundesbürgern:innen rund 9.000 wahlberechtigt. 6.472 Wähler/-innen haben mit ihren gültigen Stimmen die Entscheidung für die 10 Direktkandidaten:innen bewirkt.-Soweit das Bild, warum es wichtig ist, das möglichst jeder Wahlberechtigte seine Erststimme plazieren sollte!-
2.092 gültige Erststimmen für Frau Schmidt, SPD, und 1.947 für Herrn Irmer, CDU an der Spitze abgegeben worden. Danach gruppieren sich die Direktkandidaten der AFD, der FDP und der GRÜNEN im 600-Stimmen-Bereich in Braunfels. Quelle: statistik.hessen.de, 2021-09-20
JA, meine und die Mind-Map hat mir geholfen, meine Erststimmenentscheidung taktisch-strategisch zu treffen. Interessant wäre es, das mit Anderen zu diskutieren! Meine „Rechnung“ ist auf der lokalen und Wahlkreisebene aufgegangen!
Wem kann ich meine Erststimme geben?
Wem gebe ich meine Erststimme zur Bundestagswahl am26.09.2021? Wer sind die Kandidaten:innen im Wahlkreis 172 – Lahn-Dill? Eine Wahlkreisbewerbermap mit Informationslinks, nach dem Kandidaten:in gesucht und zu Ihnen Gefundenes angeknüpft wurde.- So kann sich jeder eine Informationsgrundlage schaffen; und mit weiteren Mitteln in einer Mindmanager-Map Transparenz für sich herstellen, Prioritäten setzten, auch mit kleinen Helferlein, wie Icons, Bildern, eine Entscheidung vorbereiten. Und angeführt von Die LINKE, FREIE WÄHLER , DIE PARTEI, dieBasis, im 100-er Bereich, unter 5% Stimmenanteil finden.
Und hier der Link zur Direktkandidaten Wahlkreis-Map>
V-C s Kommentar: Aber wie ihr wisst, ist das immer nur ein Standpunkt und Blickwinkel zur Annäherung, je nach Perspektive zur Eingrenzung für eine Entscheidung. Für den Bewerber, für die Parteiliste, und hier nur für den ausgewählten Wahlkreis und in Hessen. Meine Entscheidung ist getroffen; das Kreuz meiner Erststimme gesetzt; meine Zweitstimme noch etwas zögerlich zurückgehalten. Es wird nicht die Partei meines Wunsches sein, sondern die Partei, die eine stabile, aber demokratische Koalition in und für die Mehrheit bilden könnte. Meiner Meinung nach! Aber Gott sei Dank bin ich nicht alleine, sondern ein Wahlberechtigter aus etwa 60.000.000 Bundesbürger:innen; die hoffentlich möglichste Alle ihr Wahlrecht am Sonntag oder vorher durch Briefwahl, auch ohne Map, ein Kreuz auf ihrem Stimmzettel für einen Direktkandidaten oder auch nicht, aber auf jeden Fall für eine demokratischen, Koalitionsbereite und Koalitionsfähige Partei machen. Und stellt Euch vor, 16.000.000 Stimmberechtigte würden sich enthalten; überschlagt einmal, was das für eine Wirkung auf den bundesweiten Wahlausgang für einen Politikwechsel hätte, wenn nur 1.000.000 der Nichtwähler ihr Kreuz doch noch auf einer der zugelassenen Parteilisten machen, z.Bsp. ein Kreuz bei der SPD, oder bei de FDP, den Humanisten, oder bei Volt, oder bei der FWG, oder …! Oder 2 oder 3 Millionen Doch-noch-Wähler!
Der Wähler im Wahlkreis 172, Lahn-Dill, kann seine Erststimme einem der 10 Kandidaten geben. In der Map sind die Bewerber in Reihenfolge des Stimmzettels gemapt worden; von Kandidat mit der Nr. 1 bis Kandidat mit der Nr. 24. Wieso nicht 1-10? Manche Parteien in Hessen haben keine Direktkandidaten aufgestellt/-stellen können, wie zum Beispiel die noch relativ unbekannte Partei der Humanisten! Nutzt die Map zur Orientierung, und gebt mir ein Feedback, bitte.
V-C`s Kommentar: …schreibt die Tagesschauredaktion in einem Beitrag zur Bundestagswahl am 26. Sep. 2021, und geht besonders auf die Pläne der Parteien ein, s. link unten. Die Autoren eröffnen einen Zugang zu politischen Informationen. Gut, fand ich das, dachte, was für ein Wust und wie sortiere ich das für mich Bedeutsame aus, finde ich das Wahlentscheidende in den Programmen, und wie verteile ich meine Wahlstimmen zur Bundestagswahl.- Gestern Abend suchte und fand ich diese Quelle nicht mehr. Wieso nicht? Aber hier ist der Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“>>
Was habe ich bald vor? 1. Die Informationen aus diesem link zu mappen.- >SIEHE MEINEN BEITRAG Stimzettel im Wahlkreis Lahn-Dill 2. Euch ein bißchen an meinem Mapping-Prozess teilhaben zu lassen. > 3. Mit Euch auszutauschen, ob und wie man seine persönliches Wahlverhalten und Wahlentscheidung mittels Mind-Mapping unterstützen kann.-
V-C‘s Mappingprozess
Hier sind Einblicke, Eindrücke von meinen Geistesprozessen und meinem visualisierendem Denken zu sehen.
V-C‘s Schritt 1: Interesse festlegen; ich werde zur Bundestagswahl am 26. Sept. 2021 mein Wahlrecht ausüben. Wem und welcher Partei soll und kann ich meine Stimmen geben?
V-C‘s Schritt 2: Gesellschaftliche Themenbereiche in Stichworten sammeln. (Materialien und Werkzeug: 2 DINA4-Seiten 80g-Papier hochkant auf selbstgefertigter Holzschreibunterlage geklemmt, mit SuperPlus-5-Kalligrapie-Füller im Wohnzimmersessel mit XIAOMI-Redmi-Note5 notiert.)
Qual der Wahl-Bundestagswahl2021-Wählervorbereitungen
Mapping als Hilfe für Wähler:innen
So, das war‘s mal wieder für heute. Bis bald! Euer V-C
Schön, und was hat man von ProgrammVErgleichder Parteien, der WAHLOMATEN und anderen Entscheidungshilfen/helfern? Wie hilft mir das persönlich, mir, meiner Familie, meinem Unternehmen, um zu meiner Wahl-Entscheidung in meinem Wahlbezirk mit meinen zwei Stimmen rationaler zu gelangen? Ist es nicht eine Überforderung, mich mit einer meiner „Stimmen“ für eine der 56 Parteien auf Bundesebene zu entscheiden? Und welche(r)m Abgeordneten, sich zur Wahl für den Bundestag stellend, soll ich meine andere Stimme geben? Mind-Mapping und Mind-Maps, behaupte ich, sind dafür sehr nützlich. Ich versuche mich unten der Aufgabe anzunähern, schränke aber gleich die Erwartung durch meine erste Erfahrung ein. Erwarten Sie nicht sofort d e n Erfolg; es kostet Mühe, Zeit und je früher Sie als Wähler*in beginnen, um so versprechender wird das von Wahl zu Wahl für ihren Durchblick und Entscheidung. Behaupte ich, glaube ich! Und Sie?
Hilfen für die Wählerentscheidung werden durch verschiedene Anbieter und Möglichkeiten angeboten, z. Bsp. >„Wahl-O-Mat“ . Welche kennt und nutzt ihr? Steueroamt; Sozialomat?
Mindmanager-Wahl-Map zum Wahlkreis 172 – Lahn-Dill
Der Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172 – Lahn-Dilll liegt mir als Briefwähler in D-35619 Braunfels nun seit einigen Tagen vor. Damit wird die Sache schon übersichtlicher. Nur 23 Parteien können meine Zweitstimme bekommen; und nur 10 Kandidaten*innen können meine Erststimme bekommen. „Sie haben 2 Stimmen“; 1 Stimme (Erststimme) für die Landesliste (Partei) und 1 Stimme (sog. Erststimme) für meinen Wahlkreisabgeordnete*n.
Hinweis für den Umgang mit der Mindmanager-Map: Der linke Maustastenklick, nicht erschrecken, leitet erst auf einen deutschen Server des Mindmanager-Herstellers Corel(vormals Mindjet). Meine Mindmanager-Map könnt ihr dort nur öffnen, wenn ihr das Passwort von mir angefordert habt. Nutzen: Ihr könnt auf einen Blick auf einem Browser anzeigen, die Informationslinks zu den Parteien je nach Bearbeitungsstand aktiv zu den Parteiseiten nutzen, die Landeswahlliste und Programm der Partei für die Bundestagswahl in dem Partei-Informationszweig ansehen, und nach und nach noch mehr!
Wenn Dich Mindmapping und speziell das Thema „Stimmzettel-Mapping als Wahlentscheidungshilfe“ interessiert, dann schreibe mir eine Nachricht mit einem Feedback zu Deiner Motivation und ich sende Dir das Codewort zum Öffnen der Mindmanager-Map. Bereit? >Kontakt OBACHT! Ich habe das mit dem Mozilla-Browser probiert. Das klappte.
Nutzen des Wahl-Mappings
Dieser Blog dreht sich um den Nutzen des Mappings und visualiserenden Denkens. Ich habe mich an den Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172-Lahn-Dill heran gemacht und gemappt, und als Erstes eine Informationsmap, siehe Bild oben, mit meinem Mindmanager-Programm erstellt. Heute bin ich von den 23 Parteien bis zur 7. Partei gekommen; wenn das unter WORDPRESS klappt, könnt ihr euch vom aktuellen Bearbeitungsstand selber durch den Mindmanager-Veröffentlichungslink ein Bild machen.
Zum Thema <Stimmzettel-Map, Wahlkreis 172, Lahn-Dill> habe ich begonnen, die Parteien auf meinem Stimmzettel als Informationszweige hinzuzufügen. Zu jeder Partei habe ich links zum Parteiprogramm und zu den Kandidaten und -listen, in den Unterzweigen angefügt. Jede Partei ist mit seinen Unterzweigen umrandet, visuell abgegrenzt.
Polnische Aussprache des Polnischen Alphabets zu lernen, ist für mich, wie auf deutscher Seite der Oder zu stehen, und eine Sprechbrücke oder einen Fährmann zu suchen.
Was hilft? Eine Mind-Map, ein eBook meiner Online-Bibliothek und ein Intensivlernbuch aus der Neptun-Buchhandlung in Swinemünde, Zeit, Geduld, und wiederholen, wiederholen, und hoffen, ❤️ Polen oder Polinnen zu begegnen, die helfen. Polak pomaga Niemcowi!
swinoujscie #Swinemünde Pytanie do Was: Aby #kreatywnie #przygotować i #jeść i #pić razem pyszne i fajne rzeczy z tego, co jest dostępne dla własnego dobrego samopoczucia. Kto chce wziąć udział w polsko-niemieckim #LiaisonFreizeitKöche. Będę w #Uznam, #Uznam w maju 2023 roku.
Swinouscie,Polska – Swinemünde, Polen
Deutsch-Polnisch zusammen sein und selbst kochen, mit dem was man hat, will und kann!
Bin Mai 2023 in Swinemünde, lerne polnisch und habe mein Red Spirit zum Gemüseschnippeln und Linguine dabei.-
Und Du? Lebst Du hier, hast Lust auf gemeinsames Zubereiten, Kochen und vielleicht miteinander Essen und Trinken, deutsch -und polnisch nebenbei lernen? Dann würde ich mich freuen, das und von Dir Deine Erwartungen kennenzulernen!
#hessensocial fragt: „Was gibt es Neues? #Facebook fragt: „Was machst Du heute?“ Das hat mich heute noch niemand gefragt! Aber ich frage Dich, #James, #Erik, #Brett, #Petra, #agniesca, #efamosipiu, #Abbas,…:Was machst Du heute? Und gibt’s was Neues?
Bei mir @Abbel : Als Erstes heute #Stift und #Notizpapier beiseite gelassen, und mit #Ausstecher #Blaublüher an freien Stellen im #Garten in #braunfels gesät. Um die einjährige Blütenpracht, #bienenfreundlich , anzuschauen, müsst ihr Euch bis Ende Juni/Anfang Juli gedulden.- So und jetzt einen Kaffee, mein #selfmadenoteboard im Sessel auf den Schoß, und meine Gedanken notiert.- Bleibt munter und gesund! #mindundmap -Grüsse aus dem apriligen #Mittelhessen. V-C.
Automattic, the makers of #Wordpress, are now co-authoring the unofficial WordPress ActivityPub plug-in, effectively making it an official one.
That means every WordPress website out there is capable of FediVerse connectivity. wordpress.org/plugins/activity…
That is a huge deal.
Gefunden, am 11.März 2023 auf @hessen.social @abbel
Aula im Uni-Hauptgebäude Ludwigstr. 5 35390 Gießen . Eintritt: frei. Moderation: Moderation: Thomas Möbius / Nina Hainmüller (Institut für Germanistik) Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Noch heute meidet die inzwischen über 80-jährige große Menschenansammlungen und sitzt in Cafés am liebsten mit dem Rücken zur Wand, damit sie alles im Blick hat. An die Szenen aus Ravensbrück erinnert sie sich, als wäre es gestern …
@abbel: Dieser #Jahresrückblick ist nicht von mir! Link auf #Maston, @abbel@hessen.social gefunden und als Beispiel einer #Lokalredakteurin aus #LDK in meinem #Blog als Hinweis aufgenommen.
Aber das ist ein Anstoss, Notizen eigener wichtiger Erinnerungen zu machen. Thema: Mein Jahr 2022, als #MINDMAP.
Deine MIND-MAP sähe natürlich und persönlich aus! Aber Dein Vorgehen und Datenschutz angemessener Ansatz interessiert. Wie hast Du das gemacht?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.