Habt ihr einen „Hausarzt“? Und wie seid ihr miteinander umgegangen? Du und Dein „Hausarzt“? Das Gesundheitswesen? Du, Pandemische Umstände, und ein Unwesen?
Nein, ich will und kann hier nicht pauschal mich äußern? Ein Danke an meine Mitmenschen in diesen schwierigen Zeiten, ihren Einsatz, trotz …!
Aber ich bin auf der Suche nach einem Hausarzt! Nur wie soll der sein? Was bieten? Wie kann ich ihn/sie erreichen? Mit Kommunikationsmitteln der Gegenwart? Oder muss ich mich und meine Ansteckungsrisiken in Person in seine/ihre Praxis bewegen? Der Zeitaufwand, Fahrt, Warten, u.a.! Die Patienten-Arzt-Beziehung? Die Gesprächsführung?
Gefunden habe ich heute die „WEISSE LISTE“! mehr dazu >Homepage Bertelsmann-Stiftung
Die Weisse Liste ist ein Projekt der Bertelsmann Stiftung. Strategische Partner und Co-Initiatoren der Weissen Liste sind die Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Die Verbände begleiten das Projekt mit Blick auf die Interessen von Patienten und Verbrauchern.
Die Weisse Liste gemeinnützige GmbH erforscht, entwickelt und realisiert Informationslösungen im Gesundheitswesen an der Schnittstelle von Patienten, Leistungserbringern und Kostenträgern.
So, jetzt muss ich; heute ist Mittwoch! JA, ich habe jemanden gefunden, der mir ein dringend benötigtes Rezept ausstellt. Also: Kassekarte und Medikamentennachweis mitnehmen, auf zur Praxis, bis 12:00 Uhr!
Denn für meine ausländischen Freunde: Mittwochs haben Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland in der Regel keine Öffnungszeiten!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.