Nahverkehrs- und Parkprobleme Altstadt

Ja, ein #VerkehrsProblem: Jeder Verkehrsteilnehmer möchte irgendwohin und hat einen Grund. Und für jeden #Verkehrsteinehmer gilt die #StVO, #Verkehrsschilder und #Verkehrsregeln. Wir sind #Menschen und machen #Fehler. #Ordnungswidrigkeiten werden geahndet; aber 3 Mitarbeiter im #Ordnungsamt #Braunfels können das nicht leisten!

Es kommt auf jeden #Verkehrsbeteiligten an, #Vorsicht, #Umsicht und #Rücksicht #füreinander walten zu lassen und Regeln zu kennen und zu respektieren.

Verkehrsberuhigt 30km; Parken nur in ausgewiesenen Flächen; 3m Durchfahrt sicherstellen1 1/2 PKW-Breiten; Prio für Braunfelser Steuerzahler; Aussenparkflächen mit Service und Shuttle- und Güterlieferservice in die engen Innenstadtbereiche; #ZukunftskonzeptVerkehrBraunfels #FreiesParkenfürBraunfelser

>Abbel< ; ein Name und seine Bedeutung

„Abbel“, ein Familienname @abbel, der Name meiner Frau und #genealogisch ein Marker, einer #Verwandtschaftslinie. Soziokulturell, der männlichen Linie.
Die #Herkunft an der Schreibweise, A B B E L, festzumachen, führt zu merkwürdigen Ergebnissen. Unten zwei Beispiele, mit fragwürdiger Begriffsverwandschaft oder Nähe aufgrund von Buchstabenergänzungen, der Schreibweise von <Abbel>

Abbel-Apfel-Linie in deutscher Dialektlandschaft

„Weniger bekannt als die Appel-Apfel-Linie in deutschen Dialektlandschaft ist die Unterscheidung von Abbel und Appel, die irgendwo durch das deutsche Sprachgebiet verläuft geht. Und Hessen ist Abbel-Land, von Kassel bis Frankfurt.
Was hochdeutsch Apfel und niederdeutsch Appel heißt, kann in Hessen Abbel genannt werden.“

Marglor, 26.Sept. 2009, https://www.geschichtsforum.de/thema/baal-kontra-dem-keltischen-bel.29417/

Abbel-Synagoge in Jerusalem mit Chagall-Fenstern

Come visit us in the Abbell Synagogue, home to the famous Chagall Windows, in the Hadassah Hospital in Ein Kerem, Jerusalem.

Fun In Jerusalem, Chagall Windows & Heritage Center Tours, https://www.funinjerusalem.com/chagall-windows/, 2022-12-12

ein Klick zu Mastodon und zu anderen sozialen Medien:

#Fediverse #Mastodon -dezentraler Nachrichtendienst als Twitter-Alternative?

Mastodon, ein Nachrichtendienst im dezentralen Fediverse

#Einzelinstanzen ; #Toot ; #Tröten ; @abbel `s Tipp: #Begriff ist wichtig, in einem #Toot #Tröten im Textlauf einzufügen. #Nachricht macht es anderen Nutzern im #Fediverse möglich, #Instanzen übergreifend, Interessen und Themen zu finden. Denn das Fediverse ist eine dezentraler Nachrichtendienst.-

Mastodon-Liste von Begriffen und Merkmalen

  • dezentral organisiert (ca. 3.000 unabhängige, kooperierende Server)
  • Instanz (so nennt man einen „Mastodon“-Server)
  • Instanzadresse (z.Bsp. username@hessen.social oder abbel@hessen.social)
  • Benutzertracking (im Gegensatz zu Twitter laut Heise +, gibt es nicht)
  • Heimatinstanz (Mein Nutzername ist @abbel und meine Heimatinstanz ist @hessen.sozial)
  • Zeitleiste (listet Mitteilungen; die persönliche oder die förderierte, mit Mitteilungen auf anderen Instanzen)
  • mehr dazu im heise online-Artikel „Ausgezwitschert: Mastodon als dezentrale Alternative zu Twitter“, –>link

Social-Media aus Europa und soziale Kommunikation für Europäer?

Bist Du #Europäer und für #Demokratie? #Mastodon #Fediverse #Threema
Social-Media-Alternativen zu Twitter & Co aus und in Europa? Was hältst Du davon?

Tweeten ist OUT! Tröten ist IN!

@Abbel@hessen.social ist meine Adresse im dezentralen Kurznachrichtendienst; #MINDundMAP #mastodon Stichworte mit Raute in Deinen Beiträgen sind zu empfehlen. link: Join Mastodon

Mehr zum Thema: https://hessen.social/@moomendemol/109321924003653738

Mastodon-Beispiel zum Thema #Warntag2022

WordPress-Thema: Social Media Links, Mastodon und Threema

https://mastodon.social/search;
verwaltet von: https://mastodon.social/@Gargron
mastodon.social ist Teil des dezentralen sozialen Netzwerks, das von Mastodon betrieben wird.

https://mastodon.social/@Abbel@hessen.social
rglaap; liegeradler;

Ich vermisse das Weiterleitungs-Icon, zu Mastodon und auch zu Threema sehr.
Habe mich gefragt, ob Anbieter aus den USA für uns EU-Angehörige (520 Millionen Bürger) noch die geeigneten Partner sind.
Nicht nur datenschutzrechliche Aspekte, nicht mehr konform mit EU-Datenschutzrecht, sondern auch solche „Kleinigkeiten“ wie ein aktueller Bedarf Beiträge auf Mastodon mit Klick auf einem Button in einem WordPress-Thema teilen zu können, spielen eine Rolle.
Hoffe, mich zu irren, und Lösungvorschläge von Nutzern von WORD-PRESS.com zu bekommen.

#Thortspace Dreidimensional Denken-Darstellen

#Thort Was ist das, ein Thort?

#Thort Was meint der Hersteller der „Dreidimensionalen Informations- und Denkdarstellung“ von „Thortspace“ mit „Thort“? Dem englischen Begriff #thort entspricht das englische Wort #thought , denke ich. Mehr in Vorbereitung für einen Blogbeitrag, siehe https://MIND-und-MAP.Blog

#Thortspace Software unterstütztes Darstellen Denkens im Raum

#MIND-MAPping

Corel benennt sich in Alludo um: Wir erklären warum

Corel ist schon seit 35 Jahren als Softwareunternehmen präsent, unter der CEO Christa Quarles gibt es nun ein so genannte Rebranding: Corel ist Geschichte und wird nun zur neuen Firma „Alludo“. Die neue Brand Alludo soll für eine einheitliche Corporate Indentity stehen und eine engere Verbindung der vier bisher sehr eigenständigen Corel-Produkte Parallels, Corel Draw, […]

Corel benennt sich in Alludo um: Wir erklären warum

Chagall_Welt_in_Aufruhr

SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT CHAGALL. WELT IN AUFRUHR Presse: Donnerstag, 3. November 2022 | 11 Uhr Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn KURATORIN Dr. Ilka Voer­mann Ausstellung: 4. November 2022 – 19. Februar 2023 Öffnungszeiten Dienstag, Freitag – Sonntag 10–19 Mittwoch und Donnerstag 10–22 Römer­berg 60311 Frank­furt https://www.schirn.de/ausstellungen/2022/chagall/ #CHAGALL #SCHIRN HIGHLIGHT IM HERBST: DIE SCHIRN KUNSTHALLE […]

Chagall_Welt_in_Aufruhr

Synagoge jüdischer Mitbürger zu Braunfels

#synagoge #braunfels # Grundmauern, eine Skulptur, ein Gärtchen, eine Gedenktafel, das blieb von dem zentralen Versammlungs- und Gebetsort der jüdischen Wetzlarer Filialgemeinde zu Braunfels, für Braunfels, Oberndorf, Burgsolms, Niederbiel und Tiefenbach.
Rassegesetze nahmen den seit 1851 rechtlich und wirtschaftlich gleichgestellten reichsdeutschen Mitbürgern in der Zeit der Machtausübung des Nazi-Regimes ihre Rechte und Schutz. Braunfelser Bürger wurden ob ihrer jüdischen Religion oder Herkunft Zielscheibe von Hass, Benachteiligung, körperlicher Bedrohung, Zerstörung oder Wegnahme ihres Eigentums. Auswanderung, Flucht oder Vernichtung in Konzentrationslagern waren die Konsequenz für deutsche Mitbürger:innen.
Wer waren sie? Wo war ihr zuhause? Was wurde aus Ihnen? Wer drang am 09.Nov.1938, Mittwoch Abend auf Donnerstag, in ihren „kleinen Tempel“ im Unteren Burgweg,einem Versammlungs- und Gebetsort, im Hintertal der Braunfelser Altstadt, ein?
Jede Synagoge hat mindestens 10 Ritualgegenstände, wie Thora, Vorhang des Thoraschreins, einen Leuchter, und ..; 2o sind die Jüdischen Kultgegenstände und die Einrichtung geblieben? Zerstört, gestohlen, oder vielleicht vorher von Vorstandsmitgliedern der jüdischen Gemeinde gesichert?
Wie haben sich die Braunfelser 1938 dazu eingestellt? Wie verhalten? Wie würde ich mich heute als Braunfelser Bürger, als Nachbar dazu verhalten?

Gedenkstunde Reichsprogromnacht nebenan

Ankündigung der Stadt Braunfels: „Zum mahnenden Gedenken an die Vorgänge der Reichspogromnacht legt am Mittwoch, den 9. November 2022 um 18.00 Uhr, an der ehemaligen Synagoge Braunfels, Unterer Burgweg, Stadtverordnetenvorsteher Michael Hollatz für die Stadtverordnetenversammlung und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunfels einen Kranz nieder. Michael Hollatz wird eine Gedenkrede halten. Die Gedenkstunde wird musikalisch begleitet.
Die Braunfelser Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre Verbundenheit zu bekunden.“

Beobachtung: Weniger als 20 Personen haben die Gedenkfeier heute besucht; weniger als letztes Jahr!

Mitbürger jüdischer Herkunft oder Religion aus Braunfels

„Jeder Name, eine Geschichte.“
Braunfelser, reichsdeutsche Mitbürger:innen, an die in der Zeit des NS-Regimes erinnert werden; ausgewandert, geflüchtet oder auf dem Weg oder im Konzentrationslager umgekommen.

Ida Juda
Minna Juda

Hugo Kleineibst
Max Kleineibst
Lina Kleineibst
Moses Moses
Hermann Moses
Lina Moses
Thekla Heymann
Dora Salomon
Hermann Salomon
Karoline Salomon
Jakob Salomon
Moritz Salomon
Berta Strauß
Benno Strauß
Jenny Strauß
Eva Weythaler
Jakob Kahn
Lina Kahn
Willibald (Willi) Mayer
Cilly Mayer
Bruno Meyer

Musks Twitter fordert Entscheidung.-

Supergescheiter Grossinvestor holzt im Twitter-Imperium!

#MINDundMAP Für Freiheit, Demokratie und Sicherheit! Beiträge meines Blogs lasse ich von WordPress automatisch auf meinen Social-Media-Konten erwähnen. Doch denke ich: Mir reicht eine Plattform wie Mastodon; und ein Messengerdienst wie Threema. Siehe unten: Vielleicht mein letztes Tweet!

War das mein letztes Tweet?

@mindundmap #ruckzuckzumastodon ist mein Gedanke, nach der Nachricht, Herr E. MUSK sei neuer Herr von Twitter. Wie reagiert ihr? Wir können das auch auf Threema geschützt und vertraulich erörtern!