@abbel Was halten Sie von der Klimakrise?, fragte mich ein emeritierter Chemieprofessor letzte Woche. Diese Frage wurde mir vorher noch nie gestellt! Diese Frage löste bei mir Einiges aus: Ich merkte, nur Unsicherheit und Verunsicherung, Denkansätze aus Beobachtungen und Gehörtem und Gelesenem. Und was weiss ich als #Agraringenieur, #Hohenheim, von der #CO2Frage.-
In 70 Lebensjahren, einer seit 1953 von rd. 3.500.000.000 auf rd. 8.000.000.000 Menschen gewachsenen Weltbevölkerung, hat sich auf der Erde in der Zeit und von der Verbrauchsseite zwangsläufig viel geändert. Zwei oder drei Berichtsbücher des <Club of Rome> stehen in meinem Buchregal; der Erste aus den 70-ern!
#MIND-MAPping
Ich weiß, dass ich nichts weiß.- Eine #MINDMAP muss her.- Thema: Klimawandel, Synthese der Berichte von tausenden Wissenschaftlern aus den vergangenen acht Jahren.
Weltklimarat
#Kernaussagen zu Erkenntnissen des #Weltklimarates, #IPPC, über #Klimawandel, Folgen und Maßnahmen, werden hoffentlich Klarheit bringen.
Automattic, the makers of #Wordpress, are now co-authoring the unofficial WordPress ActivityPub plug-in, effectively making it an official one.
That means every WordPress website out there is capable of FediVerse connectivity. wordpress.org/plugins/activity…
That is a huge deal.
Gefunden, am 11.März 2023 auf @hessen.social @abbel
Mich hat #HelgeSchneider ’s Äusserung, wenn er davon nichts verstünde, dann sage er dazu nichts, im #ARD, beeindruckt. Deshalb eröffne ich heute meinen Kommentar mit der Überschrift: @abbel ’s #Beitragssenf
Ein Jahr vernichten Menschen einander sich, ihre Umwelt, ihr zu Hause. Nicht irgendwo, weit weg, wo kaum jemand aus Mittelhessen, aus Braunfels gewesen war. Am Dnepr, im Erdkundeunterricht, beim Hartmann, der 44 dort „in der Scheisse lag“, in Europa! Und das nach der grossen Hoffnung auf Ende des #KaltenKrieges, des 4:2-Pakt 1990 und dem Abzug der sowjetischen Besatzungstruppen aus der DDR danach. In meinem Leben Mauerbau und Mauerabriss! Naiv, ich hatte keinen Arg!
Ich hatte gedacht, dass die Bigplayer für Frieden sorgen, nicht solch einen ökologischen Wahnsinn betreiben, und uns A l l e in Mitleidenschaft ziehen. Es kann doch 2023 nicht mehr wahr sein, dass wir wie die Affen unsere Territorien im Kampf und Krieg verteidigen! Aber ich verstehe davon nichts, und würde es lieber sehen, wenn Friedensstifter mediatorisch auf der Basis der Friedens-, Konflikt- und Geschichtsforschung auf Entscheider und Mächtige einwirken. Ich lebe in Europa, und wie meine Freunde in Zamosc/Polen sagen: Du verstehst das nicht! Du lebst nicht so nah dran! Was bleibt mir dann? Eine Weinrebe, mit Sortenname Druschba, Herkunft Ukraine, geplanzt 2022, zu pflegen, wachsen zu sehen und die ersten Früchte im Herbst 2023 zu erhoffen. Ja, und das weit weg, aber nah genug für eine militärische Konflikteskalation. So nah, das es nur 7 Minuten dauerte. 7 Minuten bis zum Einschlag einer russischen Rakete.-
Und zum Abschluss, nicht von Helge Schneider, sondern von Sting. (Auf youtube, vorsicht Werbung!) Ein Song aus dem letzten Jahrtausend mit zwei Weltkriegen! Damals Chrutschow und die Sowjetunion; heute Putin und Russland! Und ja, es hat mich verändert. Ich bin politischer geworden! Doch was kann ich tun? Was können wir, 500 Millionen Europäer und 40 Millionen im zweitgrößten Land Europas, der #Ukraine tun? Was konnen wir miteinander tun? Und was werden die 145 Miilionen Russen:innen in der russischen Förderation, des grössten Flächenstaates der Welt tun?
Aula im Uni-Hauptgebäude Ludwigstr. 5 35390 Gießen . Eintritt: frei. Moderation: Moderation: Thomas Möbius / Nina Hainmüller (Institut für Germanistik) Emmie Arbel überlebte als kleines Mädchen die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Noch heute meidet die inzwischen über 80-jährige große Menschenansammlungen und sitzt in Cafés am liebsten mit dem Rücken zur Wand, damit sie alles im Blick hat. An die Szenen aus Ravensbrück erinnert sie sich, als wäre es gestern …
#mindundmap Finde, Definition des Begriffs zum brandheissen Thema #klimakommunikation des Deutschen Wetterdienstes (DWD) und der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMD) sehr empfehlenswert.
Mastodon
Bin zur Zeit meist in meiner Mastodon-Instanz als @abbel@hessen.social mit dem Hashtag #MINDundMAP unterwegs. Allein die Definition des Begriffs #Klimakommunikation müsste ich auf 3 #Tröts verteilen. 500 Zeichen sind das Limit, doch ein Bild mit Bildbeschreibung lässt bis 1.500 Zeichen zu. Aber wie den Zusammenhang zum Hauptthema behalten? Mein #Lösungsversuch stellt mein Bildschirmphoto dar.
WordPress
Hier, mit #Wordpress, kann ich diesen #Beitrag mit einer interaktiven #Mindmap ergänzen, erreiche aber kaum #Interessierte zum meinem Hauptthema #visualisierendesDenken.
@abbel: Dieser #Jahresrückblick ist nicht von mir! Link auf #Maston, @abbel@hessen.social gefunden und als Beispiel einer #Lokalredakteurin aus #LDK in meinem #Blog als Hinweis aufgenommen.
Aber das ist ein Anstoss, Notizen eigener wichtiger Erinnerungen zu machen. Thema: Mein Jahr 2022, als #MINDMAP.
Deine MIND-MAP sähe natürlich und persönlich aus! Aber Dein Vorgehen und Datenschutz angemessener Ansatz interessiert. Wie hast Du das gemacht?
Topics like algebra draw on a wide range of mathematical skills and form the building blocks for future topics (NSW Education Standards Authority [NESA], 2021; Huckstep, 2003). Understanding where all fits in can be very challenging. Mind42, a free web-based tool to develop visual representations of how content is connected (Bower & Torrington, 2020; Yudapee, […]
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.