Toonify

https://toonify.justinpinkney.com/

Guten morgen, ich sehe dich im Spiegel, und ich wasch dich doch! Diesen Spruch hast du vielleicht schon mal gehört. –

Aber ein Foto von dir, so wie du gerne gesehen werden möchtest, in ein comic Bild zu verwandeln, magst Du vielleicht lieber.

Ich werde ein Toon von mir machen.

Toonify bietet das auf seiner Plattform an.

MIND-und-MAP_Grüße aus Braunfels

Volkshochschule Wetzlar – vhs.cloud

Hand aufs Herz! Kennst Du die vhs.cloud?
Nein! Da bist Du nicht allein.-

Die vhs.cloud ist die Online-Plattform des Volkshochschulverbandes e.V. in der Bundesrepublik Deutschland.
Volkshochschulen bieten auf dieser Lernplattform Kurse an; Kursleiter entwickeln für Euch Kursangebote, für die ihr Euch anmelden könnt.

Wie kommt man hin?

Du gibst in die Suchzeile https://www.vhs.cloud/ oder klickst diese Verknüpfung mit der linken Maustaste an.

MindManager

MindManager 2020 nutze ich seit diesem Jahr; es war Zeit für einen Versionssprung von Mindmanager 2017.

Vielleicht möchtest Du ja auch wieder up-to-date werden; die neue MindManager-Version kommt immer so im September des Jahres auf den Markt.
Und bis dahin, vielleicht ist Dir ja als Einsteiger, oder Wiedereinsteiger, mit dem MindManager 2019 geholfen. Als Sprungbrett.- Woher bekommen?
Probier` es mal bei Amazon.

Notiztechnik

Notizen sind Aufzeichnungen. Im Englischen: Notes.

Tony Buzan, der als geistiger Vater der Mind-MAP gilt, definierte: „Take notes, makes notes and think radial!“

Warum interessiere ich mich dafür?

  • Weil ich ….
  • Weil dies dir helfen wird, dich auf deine eigenen Ideen zu konzentrieren und darauf, was du damit erreichen möchtest.

Auch Deine Beiträge sind gefragt, kann lang oder kurz sein, eine persönliche Einführung zu deinem Leben oder eine Botschaft enthalten, ein Manifest für die Zukunft werden oder einfach kurz darstellen, was zukünftig veröffentlichen möchtest.

Damit du beginnen kannst, haben wir hier einige Fragen an dich.

  • Warum spricht diese Thema an?
  • Über welche Erfahrungen möchtest du schreiben?
  • Mit wem möchtest du zu was in Kontakt kommen?
  • Wenn dieser Blog erfolgreich ist: Was möchtest du, soll er erreichen?

Dies sind keine starren Fragen. Das Schöne an einem Blog ist, dass er sich ständig entwickelt, je nachdem, was wir lernen oder wem wir begegnen. Es ist jedoch gut zu wissen, wo und warum du dieses Blog begonnen hast. Und darüber hinaus kannst du durch die Formulierung deiner Ziele weitere Inspirationen erhalten.

Du weißt nicht, wie du beginnen sollst? Schreibe einfach auf, was dir gerade in den Kopf kommt. Anne Lamott, Autorin eines tollen Buchs zum Thema Schreiben, sagt, dass du dir selbst die Erlaubnis geben musst, einen „ersten schlechten Entwurf“ zu verfassen. Anne spricht einen wichtigen Punkt an: Beginne einfach mit dem Schreiben und bearbeite deinen Entwurf erst später.

Wenn du bereit bist, deinen Beitrag zu veröffentlichen, füge ihm drei bis fünf Schlagwörter hinzu, die das Thema deines Blogs erfassen: Schreiben, Fotografie, Fiction, Erziehung, Essen, Autos, Filme, Sport usw. Mithilfe dieser Schlagwörter können Leser, die sich für deine Themen interessieren, deinen Beitrag schneller im Reader finden. Vergewissere dich, dass eines der Schlagwörter „zerotohero“ ist, sodass dich auch neue Blogger finden können.

Mindmapping

Dies ist ein Beispielbeitrag, ursprünglich veröffentlicht im Rahmen der Blogging University. Nimm an einem unserer zehn Programme teil und starte noch heute mit deinem Blog.

Du wirst heute einen Beitrag veröffentlichen. Mach dir keine Gedanken darüber, wie dein Blog aussieht. Es ist egal, ob du ihm bereits einen Namen gegeben hast oder nicht. Fühl dich nicht überfordert. Klicke einfach nur auf den Button „Neuer Beitrag“ und erzähle uns, warum du hier bist.

Warum tun wir das?

  • Weil neue Leser so mehr Informationen erhalten. Wer bist du? Worum geht es bei dir? Warum sollten sie dein Blog lesen?
  • Weil dies dir helfen wird, dich auf deine eigenen Ideen zu konzentrieren und darauf, was du mit deinem Blog erreichen möchtest.

Der Beitrag kann lang oder kurz sein, eine persönliche Einführung zu deinem Leben oder eine Botschaft enthalten, ein Manifest für die Zukunft werden oder einfach kurz darstellen, welche Dinge du zukünftig veröffentlichen möchtest.

Damit du beginnen kannst, haben wir hier einige Fragen an dich.

  • Warum führst du ein öffentliches Blog und kein persönliches Tagebuch?
  • Über welche Themen möchtest du schreiben?
  • Mit wem möchtest du über dein Blog in Kontakt kommen?
  • Wenn dein Blog im kommenden Jahr erfolgreich ist: Was möchtest du erreichen?

Dies sind keine starren Fragen. Das Schöne an einem Blog ist, dass er sich ständig entwickelt, je nachdem, was wir lernen oder wem wir begegnen. Es ist jedoch gut zu wissen, wo und warum du dieses Blog begonnen hast. Und darüber hinaus kannst du durch die Formulierung deiner Ziele weitere Inspirationen erhalten.

Du weißt nicht, wie du beginnen sollst? Schreibe einfach auf, was dir gerade in den Kopf kommt. Anne Lamott, Autorin eines tollen Buchs zum Thema Schreiben, sagt, dass du dir selbst die Erlaubnis geben musst, einen „ersten schlechten Entwurf“ zu verfassen. Anne spricht einen wichtigen Punkt an: Beginne einfach mit dem Schreiben und bearbeite deinen Entwurf erst später.

Wenn du bereit bist, deinen Beitrag zu veröffentlichen, füge ihm drei bis fünf Schlagwörter hinzu, die das Thema deines Blogs erfassen: Schreiben, Fotografie, Fiction, Erziehung, Essen, Autos, Filme, Sport usw. Mithilfe dieser Schlagwörter können Leser, die sich für deine Themen interessieren, deinen Beitrag schneller im Reader finden. Vergewissere dich, dass eines der Schlagwörter „zerotohero“ ist, sodass dich auch neue Blogger finden können.