@abbel Seit dem #Biggerplate-Treffen in #London nutze ich die #iOS-App.
Mit #ithoughts mache ich mir zu einem Thema #Notizen und suche interessante #Stichpunkte zusammen.
Und füge eigene Gedanken, Skizzen und Verknüpfungen hinzu!
@abbel Seit dem #Biggerplate-Treffen in #London nutze ich die #iOS-App.
Mit #ithoughts mache ich mir zu einem Thema #Notizen und suche interessante #Stichpunkte zusammen.
Und füge eigene Gedanken, Skizzen und Verknüpfungen hinzu!
Heute, auf LinkedIn, Beitrag gelesen, wacom, ein Hersteller und sein Beitrag zur Notiztechnik.
Hat mich zu einer Skizze über die Geschichte der Notiztechnik inspiriert.
Finde, wird noch lange dauern, bis in Hessen Kuli und Zettel durch Pen und Tablet werden.
Finde, nicht jeder kann oder will sich, wie ich, sich einen iPad (ca. EURO 400,00) und einen Apple Pencil (EURO ca.110,00) anschaffen.
Wünschte einen weltweiten Standard für digitales Schreiben und Skizzieren für zukünftige nachhaltige Notiztechnik und Notizwerkzeuge.
Wünschte einen sozial fairen Zugang zu digitaler, standardisierter Notiztechnik für Alle!
Selbsterlebte Qualifizierung zum WIR-Lotsen, Juli 2022, des Kinderschutzbundes Limburg-Weilburg; der „Integrationslotse“ soll zugewanderten Menschen auf dem Weg zur Integration bis zur Einbürgerung als Begleiter im Ehrenamt bei Gelegenheit zur Seite stehen.
Thematik „Hilfe zur Selbsthilfe für zugewanderte Menschen
Mich inspirierte diese komplexe Thematik zum MIND-MAPpen zur Thematik „Hilfe zur Selbsthilfe für zugewanderte Menschen, die sich in eine bundesrepublikanische Gesellschaft mit demokratischer Verfassung und EU-Mitglied integrieren möchten und punktuell ehrenamtliche Ansprechpartner dafür brauchen/suchen.-
wien, 2022-06-15 auf Spurensuche: Monografie vergriffen; im Oktober 2022 neues Buch in Unibuchhandlung Langgasse avisiert! „Jean-Luc“ drei Stunden gegenüber gesessen, seinem Portrait im „Café Hildebrandt“.
L9
Werden und Wirken: Das Leben eines Mannes, eines in Genua geborenen Sohnes, eines in Rom studierten Kunst- und Architekturabsolventen, eines Militäringenieurs und in Wien lebenden Ehemanns und Vaters von sechs Kindern, weckte mein Interesse, aus seiner Sicht, in den Strömungen der Macht, der Gegenreformation und Absolutismus im Spätbarock mündend als Hofbaumeister am Wiener Hof, und Lebensausklanges in der Schlösselgasse, Wien.
I. V.
@mindundmapblog „Klassentreffen“ kennt man aus eigener Erfahrung. Oder auch nur aus Film und Erzählung. – Aber ist das Klasse, solch ein Treffen? Was ist eine Klasse und wer gehört dazu? Empfindungen, Motivation, Begegnungen beim Treffen, als Wettkampf oder kleineres Gefecht zu begreifen.- Über die Analyse hinaus, ein Fallbeispiel, der NO1971; und ein MIND-und-MAP-Rahmen mit Raum- und Zeitbezug 1963 bis 1971. Interessant? Dann bitte ihr Kommentar!
Was ist eine „Klasse“? „Einheit in einem System, …“ ; „…Schul-Klasse...“ mehr dazu:
„Treffen„?
„1. geplante [private oder offizielle] Begegnung, …
2. Wettkampf;
3. kleineres Gefecht„
Literatur:
Die große farbige Enzyklopädie Urania-Pflanzenreich. – Berlin : Urania-Verlag, 2000. – Engels, F.: Grundsätze des Kommunismus. (1847) – In: Karl Marx ; Friedrich Engels: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Bd. I. – Berlin : Dietz, 1978. – S. 333–355. – Herder Lexikon der Biologie. – Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum Akademischer Verlag, 1994. – Löther, R.: Die Beherrschung der Mannigfaltigkeit. – J ena : Fischer, 1972. – Philosophisches Wörterbuch / Hrsg. G. Klaus ; M. Buhr. – Leipzig : VEB Bibliographisches Institut, 1975. – Ulfig, A.: Lexikon der philosophischen Begriffe. – Wiesbaden : Fourier Verlag, 1997.
Autor: Jan Bretschneider,Quelle: Erstveröffentlichung im Lexikon freien Denkens, Angelika Lenz Verlag 2005
NO1971, ein Stichwort für Abiturjahrgang der „Neuen Oberschule für Knaben“, Braunschweig; Domain der Homepage
1963 Basis: 2 Klassen;5a;5b, Unterstufe.
1971 Abschlussklassen: mf; ms; ml;Oberstufe.
Stories und Anekdoten, spiegeln Zeitgeschichte, den Zeitraum 1963 bis 1971 und die Neue Oberschule wider..
Stell` Dir vor, die Schule wäre ein Bahnhof, deine Klassen die Zugwaggons und Du machst eine Reise.
Zugfahrplan: Abfahrt …., täglich 8:00, Montag, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags und Samstags.
Am …. 1963 fuhrst Du los; im …. 1971 bis Du angekommen.- Wenn Du dieses Fahrt mitgemacht hast, nach bestandenem Einschulungstest, NO-Brunnentaufe, Warten bis zum Einlass um 8:00 Uhr in der Pausenhalle, Milchspeisung in der Unterstufe, Mittelstufe in der 5a oder 5 b, „Dikjen Deel“, Schullandheim Harz, „Mieze Fahrenbach“ und soziokulturellem Klassenwechsel in der Oberstufe, Klassenfahrten, Tanzschule Häusler-Kwiatkowski, dann dauerte die kürzeste Verbindung 8 Jahre und 2 Monate. Und am Zielbahnhof bist Du ausgestiegen, der Bahnhofsdirektor bescheinigte Deine Mitfahrt und Abschluss: Abitur 1971, Du bekamst Dein Reifezeugnis, am Tag der Abschlußfeier und eine Rede des Direktors Linne mit dem sinngemäßen Satz: „… zwar erhalten heute alle Genannten ihr Reifezeugnis, doch auch manche ohne die Reife…“.
@mindundmapblog 1963, nach 1 Testwoche, und einer NO-Taufe, wurde ich an der „Neuen Oberschule für Knaben“ eingeschult. Als ein Schüler von 24, zur Klasse 5b. Vorher „Diesterweg-Volksschule“, schräg gegenüber vom „Conny“ und zwischen MIAG und Radio-Völkner. Kannte ich jemanden? Nein, glaube nicht. Diese, meine Sichtweise und Erinnerungen, habe ich nach über 50 Jahren seit unserem Abitur 1971 angefangen zu notieren. Angeregt durch Telefonate und eMAILs mit früheren Mitschülern, in Vorbereitung eines Klassentreffens am 21. Mai 2022. Stories habe ich gehört; Erinnerungen wurden wieder erweckt, und es wurde immer interessanter. Um der Fülle der Informationen, verschiedenen Sichtweisen, der gesamten Komplexität zu fair zu begegnen, wählte ich das Bild einer Zugreise, unsere Klassen 5a und 5b als Waggons in der Unter- und Mittelstufe; unsere Abschlußklassen mL, mF, smF, als Waggons der Oberstufe. Und die Notizform der MIND-MAP, s. Bildbeispiel.
heute, den 20.05.22 bis vsl. Samstag, den 21.05.22
Aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kommt es am Freitag, den 20.05.22, zu Beeinträchtigungen im Regionalverkehr der Deutschen Bahn in Niedersachsen und Bremen.
@mindundmapblog Wer braucht einen Stift mit App, um Schreiben zu lernen? Und das zu einem so hohen Preis? Dazu schreibt die Wirtschaftswoche. –
WirtschaftsWoche: Dieser Stift soll Kindern die perfekte Handschrift beibringen https://wiwoapp.wiwo.de/cmsid/28332776.html
Wer ist das?, fragte Petra. Kam so, meine Antwort!
Eure Meinung? Sieht das Gekritzele jemanden ähnlich?
Druschba! Freundschaft würde ich mir wünschen.- Machtlos muss ich mit ansehen, wie jahrelange Konflikte schwelten und nun offenkundig eskalieren. Beiträge über die Präsidenten „im Krieg“ erhellen, meinem MIND nach in der MAP illustriert, wer stellvertetend sich gegenüber steht.
Doku | ZDFinfo Doku Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen.
Offenkundig sprengt mehr Information, -nehmen wir nur den Hautpkonfliktbeteiligte auf ukrainischer Seite, Amtierender Präsident, Wolodymyr Selenskyj, hinzu, bietet sich die Notiztechnik des MIND-MAPping an.
Mit einer MIND-Map lassen sich Informationen, auf einer Seite und einem Blick gegenüberstellen.
@mindundmapblog MIND-MAP zum Thema folgt!
Ihr Klick auf den Button folgt einem link zum Hauptthema in einer MindManager-Map von mir, als Illustration und Anregung, was und wie man einen Themenkomplex darstellen kann. Ich stelle zwei Konflikt-Partner/Opponenten, beides Vertreter von bedeutenden Staaten auf unserem Planeten, zum selben Geschehen, der eine im Krieg, der andere in Sonderaktionen gegenüber.
Meine Verbindung ist der Planet Erde; auf dessen Boden ich , wie alle unsere Füße stellen, auch nachts unser müdes Haupt betten, aber deren Ressourcen begrenzt sind und die wir eigentlich mit dem Schutz der Erde vorhaben möglichst lang zu bewahren und zu nutzen.
Dafür brauchen wir Frieden, für alle Menschen, um eine Zukunft für Generationen nach uns!
Jahrgang 1952/53; Präsident Putin meine ich gehört auch dazu. In meiner Jugend, Judo im Polizei-Verein Braunschweig, Wladimir W. Putin in Leningrad.
Judo, ein sanfter/flexibler Weg, Prinzip „Siegen durch Nachgeben“! Ab Putin: Shido von vielen Seiten gab es, aber wer sagt das: „Hansoku-make“?
Buchtipp: Wladimir Putin, Wassili Schestakow, Alexej Lewizki: Judo mit Wladimir Putin. Palisander Verlag, Chemnitz 2017, ISBN 978-3-938305-98-0.
Symbolträchtig, zwei Weinreben der Sorte „Druschba“ in Krisenzeiten März 2022 in den Berg-Boden, D-35619 Braunfels, mit harten Klimabedingungen gesetzt. Zum Konflikt gehören mindestens zwei; zur Freundschaft auch. Ich wünsche für beide, ein grundlegendes Angehen und ein nachhaltiges Gedeihen, auf derselben Erde! Für eine gemeinsame Zukunft! Symbolisch für Einsicht, Rückzug und nachhaltige „Freundschaft!
SELENSKYJ, Wladmir- „Ein Präsident im Krieg“, Film von Dirk Schneider und Claudia Nagel.
Abbel`s Blog-Beitrag; @mindundmap; 2022-02-27:
Lebenswirklichkeiten und Verbindungen im Laufe verändernder Zeiten und Räume
Braunfels, ja das D-356519-Braunfels in Hessen, liegt nur rund 11 km von Wetzlar entfernt; heute mit dem Auto 17 Minuten Fahrt; 13 km zu Fuß vom Marktplatz Braunfels (249m), bis zum Eisenberg, , Grube Margarethenhöhe, Grube Amanda, Vogelschutzgebiet Weinberg, Burgruine Kalsmunt (243m) bis zum Schillerplatz, Eisenmarkt, Kornmarkt, alle in Wetzlar, in 4:15, stramm, ohne Pause.
Diese Lebenswirklichkeiten im heutigen Lahn-Dill-Kreis kann heute jeder erfahren und ausprobieren und dokumentieren.
Wie war das aber, sagen wir mal 1933-1945; oder 1821 -1853, oder 1770 – 1800? Und wie könnte das in der Zukunft werden? Versucht mal, im Internet die Frage zu stellen: Wie komme ich von A nach B?
Eine Mobilitätsseite für den Einzelnen oder eine Gruppe?
Neugierig gemacht? Mehr dazu in Abbel`s MIND-und-MAP; Zugang zu einer Mindmanager-Map erhaltet ihr über den link oben. Das Passwort dafür sende ich Euch gerne zu.-
>
Kontakt V-C. Abbel, Coaching | M-u-M-Buero, D-35619 Braunfels
Bevor ich meine immer größer werdende Sammlung an Aquarellkästen und Farben hatte, begann ich mit Aquarellstiften zu experimentieren. Ich dachte, es wäre doch viel einfacher Farbstifte mit sich herum zu tragen, als einen Metallkasten und Wasser. Doch schnell merkte ich, dass Aquarellstifte häufig ganz anders reagieren, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen, als Aquarellfarben […]
Aquarellstifte und Aquarellfarben – Der Unterschied
#mindundmap Mappingwerkzeuge-fremder Beitrag, heute gefunden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.