2021-08-24 „Mit diesen Plänen werben die Parteien“

V-C`s Kommentar: …schreibt die Tagesschauredaktion in einem Beitrag zur Bundestagswahl am 26. Sep. 2021, und geht besonders auf die Pläne der Parteien ein, s. link unten.
Die Autoren eröffnen einen Zugang zu politischen Informationen. Gut, fand ich das, dachte, was für ein Wust und wie sortiere ich das für mich Bedeutsame aus, finde ich das Wahlentscheidende in den Programmen, und wie verteile ich meine Wahlstimmen zur Bundestagswahl.-
Gestern Abend suchte und fand ich diese Quelle nicht mehr. Wieso nicht?
Aber hier ist der Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“>>

>Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html

Was habe ich bald vor?
1. Die Informationen aus diesem link zu mappen.- >SIEHE MEINEN BEITRAG Stimzettel im Wahlkreis Lahn-Dill
2. Euch ein bißchen an meinem Mapping-Prozess teilhaben zu lassen. >
3. Mit Euch auszutauschen, ob und wie man seine persönliches Wahlverhalten und Wahlentscheidung mittels Mind-Mapping unterstützen kann.-

V-C‘s Mappingprozess

Hier sind Einblicke, Eindrücke von meinen Geistesprozessen und meinem visualisierendem Denken zu sehen.

V-C‘s Schritt 1: Interesse festlegen; ich werde zur Bundestagswahl am 26. Sept. 2021 mein Wahlrecht ausüben. Wem und welcher Partei soll und kann ich meine Stimmen geben?

V-C‘s Schritt 2: Gesellschaftliche Themenbereiche in Stichworten sammeln. (Materialien und Werkzeug: 2 DINA4-Seiten 80g-Papier hochkant auf selbstgefertigter Holzschreibunterlage geklemmt, mit SuperPlus-5-Kalligrapie-Füller im Wohnzimmersessel mit XIAOMI-Redmi-Note5 notiert.)

So, das war‘s mal wieder für heute. Bis bald! Euer V-C

Bundestagswahl 2021-Nützt mir meine Mind-Map?

Schön, und was hat man von ProgrammVErgleich der Parteien, der WAHLOMATEN und anderen Entscheidungshilfen/helfern?
Wie hilft mir das persönlich, mir, meiner Familie, meinem Unternehmen, um zu meiner Wahl-Entscheidung in meinem Wahlbezirk mit meinen zwei Stimmen rationaler zu gelangen?
Ist es nicht eine Überforderung, mich mit einer meiner „Stimmen“ für eine der 56 Parteien auf Bundesebene zu entscheiden?
Und welche(r)m Abgeordneten, sich zur Wahl für den Bundestag stellend, soll ich meine andere Stimme geben?
Mind-Mapping und Mind-Maps, behaupte ich, sind dafür sehr nützlich. Ich versuche mich unten der Aufgabe anzunähern, schränke aber gleich die Erwartung durch meine erste Erfahrung ein. Erwarten Sie nicht sofort d e n Erfolg; es kostet Mühe, Zeit und je früher Sie als Wähler*in beginnen, um so versprechender wird das von Wahl zu Wahl für ihren Durchblick und Entscheidung. Behaupte ich, glaube ich!
Und Sie?

Partei- und Programmvergleiche

Zur Bundestagswahl 2021 hat die Tagesschauredaktion einen Programmvergleich der Parteien angestrengt:
> https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html

Die -omaten als Wahlentscheidungshelfer.-

Hilfen für die Wählerentscheidung werden durch verschiedene Anbieter und Möglichkeiten angeboten, z. Bsp. >„Wahl-O-Mat“ . Welche kennt und nutzt ihr? Steueroamt; Sozialomat?

Mindmanager-Wahl-Map zum Wahlkreis 172 – Lahn-Dill

Der Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172 – Lahn-Dilll liegt mir als Briefwähler in D-35619 Braunfels nun seit einigen Tagen vor. Damit wird die Sache schon übersichtlicher.
Nur 23 Parteien können meine Zweitstimme bekommen; und nur 10 Kandidaten*innen können meine Erststimme bekommen.
„Sie haben 2 Stimmen“; 1 Stimme (Erststimme) für die Landesliste (Partei) und 1 Stimme (sog. Erststimme) für meinen Wahlkreisabgeordnete*n.

Hinweis für den Umgang mit der Mindmanager-Map:
Der linke Maustastenklick, nicht erschrecken, leitet erst auf einen deutschen Server des Mindmanager-Herstellers Corel(vormals Mindjet).
Meine Mindmanager-Map könnt ihr dort nur öffnen, wenn ihr das Passwort von mir angefordert habt.
Nutzen: Ihr könnt auf einen Blick auf einem Browser anzeigen, die Informationslinks zu den Parteien je nach Bearbeitungsstand aktiv zu den Parteiseiten nutzen, die Landeswahlliste und Programm der Partei für die Bundestagswahl in dem Partei-Informationszweig ansehen, und nach und nach noch mehr!

Wenn Dich Mindmapping und speziell das Thema „Stimmzettel-Mapping als Wahlentscheidungshilfe“ interessiert, dann schreibe mir eine Nachricht mit einem Feedback zu Deiner Motivation und ich sende Dir das Codewort zum Öffnen der Mindmanager-Map.
Bereit? >Kontakt
OBACHT! Ich habe das mit dem Mozilla-Browser probiert. Das klappte.

Nutzen des Wahl-Mappings

Dieser Blog dreht sich um den Nutzen des Mappings und visualiserenden Denkens.
Ich habe mich an den Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172-Lahn-Dill heran gemacht und gemappt, und als Erstes eine Informationsmap, siehe Bild oben, mit meinem Mindmanager-Programm erstellt.
Heute bin ich von den 23 Parteien bis zur 7. Partei gekommen; wenn das unter WORDPRESS klappt, könnt ihr euch vom aktuellen Bearbeitungsstand selber durch den Mindmanager-Veröffentlichungslink ein Bild machen.

Zum Thema <Stimmzettel-Map, Wahlkreis 172, Lahn-Dill> habe ich begonnen, die Parteien auf meinem Stimmzettel als Informationszweige hinzuzufügen. Zu jeder Partei habe ich links zum Parteiprogramm und zu den Kandidaten und -listen, in den Unterzweigen angefügt.
Jede Partei ist mit seinen Unterzweigen umrandet, visuell abgegrenzt.

Abbel‘s Genealogie

Der hiesige Verein für Genealogie „trifft“ sich einmal im Monat.

Als Gast habe ich leider das Angebot, am Dienstag, 11.08.2021, nicht wahrgenommen; zu meinem Bedauern, denn ich verfolge eine Genealogisches Interesse, Erinnerungen verstorbener Vorfahren zu bewahren, um aus den geschichtlichen Erfahrungen der Familie zu lernen.

Und ich beschäftige mich mit Visualisierendem Denken und Mind-mapping! Es lag mir nahe, aus der Erinnerung zum Thema <Abbel’s Genealogie> mir Zeit und einen Kaffee zu nehmen, mich mit iPad und Penkugelschreiber im Sessel mit ithougts von Toketa-Software an einer Map zu versuchen.

Als ersten Eindruck, das Bild der Mind-Map!

Miteinander reden

Die letzten Tage habe ich ab und zu in die vier Buchbände der Kommunikationspsychologen, Friedhelm Schulz von Thun, hinein geguckt.
Die vierbändige Sammlung „Miteinander reden“ aus dem rororo-Verlag hatte ich 2019 im Buchregal meiner Frau gefunden; freute mich, mein Wissen  aus den 70-er-Studienjahren an der Universität Hohenheim auffrischen und abrunden zu können.

Damit ihr vom Mind-Mapping einen Begriff bekommt, habe ich mir überlegt, Euch zu ermöglichen, mir öfter "über die Schulter" zu schauen. Ich hoffe, Euch gefällt das und ihr könnt etwas damit anfangen.-

Miteinander reden>: Akuter denn je, denke ich. Wenn auch für viele Körperdistanzierter, nonverbal eingeschränkter, halte ich die Modelle und Erklärungen für die Verbesserung unserer Beziehungen für hilfreich und notwendig.
Beispiel: Nur ein Haushaltsthema, das eskalierte! Wieso zwischen zwei Menschen, die sich lieben und wertschätzen!

Ich gebe zu, einigen meiner „inneren Teamplayern“ möchte ich nachts nicht begegnen! Aber ich gebe nicht auf, eine Neuaufstellung zu finden, die weniger Energien verbraucht. mehr siehe Bd. 3!

Menschen, die miteinander zu schaffen haben, machen einander zu schaffen!“, ebenda, Miteinander reden: 3, S.137,rororo, 1998, Sonderausgabe 2014.

MindManager von Corel GmbH |Mindjet

Die Webinare von Mindjet besuche ich immer wieder; ich lerne jedes Mal etwas dazu.-
Du auch?

Online-Meetings besser durchführen“

Diesem Thema widmet sich heute Klaus-Martin Stunk, von strukonzept.de.

Hier in Braunfels, gibt es drei Kirchengemeinden, soweit ich weiß. Gemeinden sind Organisationen; der rechtliche Rahmen mit Regeln gibt das jeweilige Kirchenrecht vor.
Die Aufgaben werden nicht nur von hauptamtlichen, sondern auch Ehrenamtsträgern in ihrer Freizeit wahrgenommen.

MIND-und-MAP-Kommentar: Dieser Blogbeitrag ist der Life-Kommentar vom 2021-06-09 und es folgt eine Überarbeitung a.s.a.p..-
Naheliegenderweise wird für diese spezifische Anwendung und den Programmanbieter Corel GmbH „geworben“. Ich arbeite selber mit dem aktuellsten „MindManager“ und nutze diesen und seine Vorgänger, zurück bis zum MindMan seit 1998.
Jetzt wird es interessant: Ein Funktionsbeispiel mit einer Map, in der vier Kirchenvorstände aus verschiedenen Gemeinden im Zuge der Zusammenlegung sich organisieren müssen.

Falls ihr hierzu Fragen habt, oder Euch austauschen möchtet, freue ich mich darauf: KONTAKT

Auf der Suche nach Informationen

Mein Suchwunsch: Die Töchter vom Autor „Günter Hauthal“.-

Ich fand zwar weder Beate noch Maria, aber stieß auf:
„As readers are exposed to more information, the question becomes, how can readers fully explore swaths of new information and still enjoy the experience?

Die Quelle diese Zitates ist der Blog:
„Die Offene Bibliothek“. Im englischen Original> The Open Library Blog

Was ist das Besondere daran?

„Drini Cami, the creator of Library Explorer, says that users’ caught inside these algorithmic bubbles “won’t be exposed to information that is completely foreign to [them]. There is no way to systematically and feasibly explore.” Hence the reasoning behind the Library Explorer’s intelligence comes out of a need to discover information without the constraints of algorithmic bubbles.“ Quelle: The Open Library Blog, 2020-02-21

Naheliegenderweise bin ich zum Thema MIND-MAP interessiert, auch unbekannte Informationen zu finden; so zeigte die Suche des Internet Archives der > Open Library viele Ergebnisse zum gesuchten Thema an. 185 insgesamt, 26als Ebooks, wohl zum Ausleihen.
Kritisch gesehen: Welches Geschäftsmodell steckt dahinter? Könnte ich mir diese angezeigten Titel nicht auch als Leser der Online-Bibliothek ausleihen?

Platon’s Phaidon Dialog und Mindmapping

Wie mappe ich einen Dialog?

Mittwoch, 10.01. 2021: gestern Nacht griff ich ein Buch aus meiner Bibliothek, schlug es auf und tat in Corona-Zeiten dass, was ich schon längst hätte getan haben sollen. Ich lass den Phaidon Dialog von Platon.

Wen hätte ich dazu sprechen können. Meinen „Privatphilosophen“? NACHTS! Um 2:00 Uhr?

Von Sokrates Dialog mit seinen Freunden zur Haltung zu seinem Sterbensakt angeregt, frage ich mich: Wie könnte (m)eine Mind-Map dazu aussehen? Wie mappt man einen Dialog? Kann man Phaiton’s Dialog für einen Anderen verstehbar und nachvollziehbar mappen? Oder zu zu welchen verwertbaren Teilergebnissen könnte man gelangen?

LEARNTEC 2021

LEARNTEC 2021_Keywords Abbel-Mind-Map#1

2021-02-03 Tag2 der X-LearnTec. Seid ehrlich: markiere die Schlűsselworte auf der Hand-Map, die Du aus dem Stand definieren oder zumindest jemanden erklären kannst. Ein aufrichtiges Fragezeichen an das Stichwort, wenn Du nicht nach 15 Sekunden darauf kommst. –

KOPF und HAND, MIND-und-MAP!

Unter der DEVISE: „MIND-und-MAP`per vereinigt Euch“ rege ich an, ein loses Netzwerk zu bilden. Ob nun in 35796 Gräveneck oder in einer Wolke über Mittelhessen oder Oberlahn.-

Zwei Bilder zum Vergleich: Mindmapping-Grundidee und MIND-und-MAP-Treff

Der MIND-und-MAP-Treff in Gräveneck, kurz<@GMuMTreff>, ist ein Treff für Interessierte an Notiztechniken, Mindmapping und visualisierendem Denken in Mittelhessen/Oberlahn.
Die Idee kam mir in den Kopf, weil ich den Eindruck hatte, hier macht man ebbes nur mit den Händen. Eine Mindmapping-Incognita auf der Weltkarte der Mapper, Notiztechniker und visualisierenden Denker. Also wo versteckst Du Dich, Affiner?
Die Geschichte zum Veranstaltungsraum: Nach drei Lehrstunden (zur Probe glaube ich-) in einer alten Schmiede wurde ich vom Eigentümer „Meister Dienst“ als Mieter akzeptiert.
Ab 2015 in der Produktionshalle von „Rolf Dienst, Meisterbetrieb“ in der Grube Schottenbach, ab 2017 kam „Hilde Vitt, Steinbildhauerin“ dazu, wurde 2018 nebenan Raum in einer kleineren Werkhalle frei.
Ab 2018 begannen Loris und ich, mit Starthilfe von „Meister Dienst, die Halle mit einer Holzständerwand abzuteilen, eine Basisbühne zu bauen.
Ab 2019 „basteln“ wir an einem Treff mit Wohnzimmerbühne mit neuer Postadresse Grube Schottenbach 1A.
Und 2020 kam dazu: „Corona-Pandemie-Regeln“; Loris hatte andere Verpflichtungen; Hilde kämpft den Kampf aller Kunstschaffenen als Vertreterin der Künstlerkolonie Weilburg; und ich habe fernab im Norden mich um familiäre Angelegenheiten kümmern müssen.
Den MIND-und-MAP-Treff gibt es!
Aber meine Vorstellung, dass sich die ersten für den Austausch vor Ort treffen, Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten zu Notiztechniken, Mindmapping und visualisierendem Denken dort mit der jedem eigenen Kopf und Körper Interessierten Menschen auf der „Wohnzimmerbühne“ präsentieren, mündete notgedrungen in eröffnen diese MIND-und-MAP-Netzwerk-Portals auf WORDPRESS.
Der Treffpunkt liegt jetzt in der Cloud; der örtliche Treff liegt, -in der Regel ländlich-ruhig, im Schottenbachtal, in Gräveneck, Gemeinde Weinbach, im Kreis Limburg-Weilburg an der Oberlahn.- Bahnhof, Radwanderweg, die Lahn, Camping-Platz, 7 km von romantischen Weilburg, eine Vorabend-Serien-Idylle.-
Stellt Euch Stille vor, haltet den Atem an und hört im Sommer den Flügelschlag der Schmetterlinge.-
Volkshochschule Digital
Pandemische Rahmenbedingungen 2020 haben diesen „Traum“ in eine virtuelle Richtung Cloud, Home-Office gedrängt.- Ihr könntet sicherlich selber viel aus Euren Erfahrungen und Erlebnissen beisteuern. Nun denn, auch die Volkshochschulen-Wolken treiben nicht mehr gemächlich hin; immer mehr Kurse werden ONLINE in Lernportalen angeboten. So könntet ihr Euch auch bei über meine Volkshochschule Wetzlar als Teilnehmer in der VHS.Cloud registrieren lassen
Ein Bild: Jeder sitzt auf einer, seiner Wolke. Und treibt ruhig und gemütlich dahin. Entspannt blicken wir auf und sehen Wolken, Wolken, große und kleine. Und Andere! Hey, Hallo, und winken herüber.- Und trotz Corona-Pandemie netzwerken wir miteinander virtuell.

Vor allem: Ich möchte wissen, ob Mittelhessen tatsächlich ein „weißer Fleck“ auf der Weltkarte von Mind-Mappern ist.- Also nur zu, und nicht nur ihr aus Braunfels, Weilburg, Wetzlar, Lahn-Dill-Kreis, Kreis Limburg-Weilburg, Gießen, Marburg, an der Oberlahn…!
Jeder der sich für die Thematik interessiert, ist herzlich Willkommen.
Auch Kritiker und Antagonisten, wie meine Frau Petra.
MIND-und-MAP-Grüße aus meinem MIND-und-MAP_Büro,D-35619 Braunfels!
Euer Volker-C. (V-C.)

Online-Zusammenarbeit im Klassenzimmer mit Mindmaps — Presseportal fair-NEWS.de

Online-Zusammenarbeit ist sowohl in der Bildung als auch in der Wirtschaft sehr beliebt geworden. Wir haben jetzt die Möglichkeit, alle Dateitypen über verschiedene Cloud-basierte Plattformen einfach und frei auszutauschen. Menschen, die gemeinsam an einem Projekt oder Auftrag arbeiten, müssen sich nicht mehr im selben Raum oder sogar im selben Land aufhalten. Kollaborative Plattformen haben es […]

Online-Zusammenarbeit im Klassenzimmer mit Mindmaps — Presseportal fair-NEWS.de

Beyond Mind Mapping: Visual Tools & Technology

Über Mindmapping hinauszugehen ist der Titel eines Webinars: Visuelle Werkzeuge & Technologie werden als Seminar-Inhalt versprochen.

Begriffsklärungen: Mindmapping, Webinar, Seminar, Technologie,

Ich habe mich angemeldet, kann an der Zoom-Veranstaltung nur mit meinem Smartphone unterwegs teilnehmen. Bin neugierig! Wie geht das auf einem kleinen Display?

Dieser Blogbeitrag wurde mit WordPress auch auf meinem Smartphone erstellt und veröffentlicht!

Philippe Boukopza brachte in diesem Biggerplate-Webinar interessantes Knowhow und Anregungen ein!

Interaktive HTML5-Map

HTML5-Dateien erstellen? Welches Mapping-Programm hat diese Funktion? Und wie klappt das?

<p class="has-drop-cap" value="<amp-fit-text layout="fixed-height" min-font-size="6" max-font-size="72" height="80">MindManager2020 hat eine Funktion <Exportieren>. Eine interaktive HTML5-Map, schreibgeschützt, kann ich aus dem Programm heraus, speichern. <br>Diese Map kann man laut COREL (früher MINDJET) in einem beliebigen Browser anzeigen.MindManager2020 hat eine Funktion <Exportieren>. Eine interaktive HTML5-Map, schreibgeschützt, kann ich aus dem Programm heraus, speichern.
Diese Map kann man laut COREL (früher MINDJET) in einem beliebigen Browser anzeigen.

Hier folgt experimentell der Versuch, eine Mindmanager-Map einzubetten!

<p class="has-drop-cap" id="HTML5" style="line-height:1.3" value="<amp-fit-text layout="fixed-height" min-font-size="6" max-font-size="72" height="80">Test 1: MindManager veröffentlichen – Link freigeben. Ich habe den link angeklickt, dann wurde ich nach dem Kennwort gefragt, und danach öffnete sich bei mir meine MindManager-Map zum Thema <Marketing>. <br>Um das auch zu tun, brauchst Du ein Kennwort: <span style="color:#1279BE;" class="has-inline-color"><a href="/kontakt">Kennwort anfordern</a></span>!Test 1: MindManager veröffentlichen – Link freigeben. Ich habe den link angeklickt, dann wurde ich nach dem Kennwort gefragt, und danach öffnete sich bei mir meine MindManager-Map zum Thema <Marketing>.
Um das auch zu tun, brauchst Du ein Kennwort: Kennwort anfordern!

<p style="font-size:17px;line-height:0" value="<amp-fit-text layout="fixed-height" min-font-size="6" max-font-size="72" height="80">https://share.mindmanager.com/#publish/AB-yyQdLkr8kY1IVxUTfikaEFxbt7UCuonm7gZY7https://share.mindmanager.com/#publish/AB-yyQdLkr8kY1IVxUTfikaEFxbt7UCuonm7gZY7

<p class="has-drop-cap" value="<amp-fit-text layout="fixed-height" min-font-size="6" max-font-size="72" height="80">Anmerkung: Erwarte von der Map nicht zuviel. Mir kam es nicht auf die Inhalte an, sondern nur darum, ob die Veröffentlichung einer MindManager-Map in HTML5, und sogar als eingebetteter Block machbar ist.<br>Wenn ich wieder dazu komme, hierzu mehr….Anmerkung: Erwarte von der Map nicht zuviel. Mir kam es nicht auf die Inhalte an, sondern nur darum, ob die Veröffentlichung einer MindManager-Map in HTML5, und sogar als eingebetteter Block machbar ist.
Wenn ich wieder dazu komme, hierzu mehr….