#winter #braunfels 2022-12-19 Meteorologische Prognosen werden genauer; Wintereinbruch für Freitag in Hessen vorhergesagt! Seit 6p.m. schneit es in D-35619 Braunfels.-
Kategorie: Reisen
A-5020 Salzburg, „Science meets Fiction-Festival, JBZ, 2022
Science meets Fiction-Festival
Science fiction und Wissenschaft zu verbinden, ist das Ziel des seit 2018 im Auftrag der Wissenschaftsstadt Salzburg durchgeführten Science meets Fiction-Festivals. In Kooperation mit Partner aus dem Kulturbereich und anderen Einrichtungen werden Vorträge, Filme, Lesungen u.a.m. organisiert. Für die Konzeption und Organisation verantwortlich sind die Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft der FH Salzburg und Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.
Aus <https://jungk-bibliothek.org/science-meets-fiction-festival/>
Abbel`s MIND-MAPping

Das Festivalprogramm „Science meets Fiction“, vom 26.09.-09.10.2022 hat V-C. Abbel, als MIND-MAP in Biggerplate eingestellt.
Biggerplate ist eine Online-Plattform für MIND-MAP´s, MIND-MAP-Software und einem Austausch Interessierter.
Science meets Fiction-MIND-MAP
- Abbel`s MIND-MAP kannst Du über diesen Button auf Biggerplate sehen und nutzen:
1250-Jahre Bonbaden

Impressionen Jubiläumsfeier 11. September 2022
BILDIMPRESSIONEN
Hier sitze ich und fange an; denn hier in der Evangelischen Kirche Bonbaden, auf der kleinen Holzempore, bin ich am Standort eines der ältesten Bauwerke Bonbadens. Hier begann die Geschichte Bonbadens.
Die Orgel setzt ein; Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft zieht ein, in traditioneller Kleidung. Pfarrer Dr. Vollmer leitet einen traditionellen Gottesdienst; die zehn Gebote in Hochdeutsch und auf Platt werden vorgetragen.
Hat diese Kirche keinen Namen? Nein, gab Frau Vollmer mir Auskunft. Man suche nach dem ursprünglichen Namen.- Also, wer kann helfen!

Hauptstrasse, Bonbaden

Mir war Online die Ausarbeitung über Familien israelischen Glaubens vor Augen gekommen; Frau Gerhild Kirschner ist Autorin.
Überflogen, aufgewühlt von Ohnmacht und Schicksal, nur ca. 25% der jüdischen Nachbarn aus Bonbaden überlebten die Folgen national-sozialistischen Irrsinns. Ein einschneidender Teil der Geschichte Bonbadens. Aber nur ein Teil!
Und man war mit unterschiedlicher Auffassung und Glauben miteinander ausgekommen.
So wie heute am Festtag des Jubiläums.-

Und die Hauptstrasse, unterhalb der Kirche, in Bonbaden, war seit Ende des 18. Jhd. Hauptlebensmittelpunkt im friedlichen Miteinander bis 1933-42 gewesen.

Ein Erlebnisreicher Jubiläumstag
Viele Helfer, viele Hände und Köpfe, haben das Fest möglich gemacht.
Sogar zwei Shuttlebusse mit den freiwilligen Helfern der Bonbadener Feuerwehr fuhren von den Parkplätzen Besucher; Kaffeegeschirr mit Goldrand für die vielen selbstgemachten Kuchen im alten Pfarrhof wurde per Hand gespült, wie vieles anderes auch durch die vielen Mitwirkenden passierte. So bleiben mir nur meine Impressionen, in rund fünf Stunden; vieles Unbeachtet und Lückenhaft.

Angenehme Temperaturen um 22 Grad Celsius, trotz Wettertief trocken, und vielen aufgeschlossenen Begegnungen und Gesprächen geht auch ein schöner Tag zu Ende.
Fragen bleiben offen, aber erstmal ein herzliches Danke, Bonbader:innen.
Ein Gast aus dem Hinterthal in Braunfels!
Ausklang

Und in Bonbaden fährt man Porschecabrio. Glaubt ihr nicht! Dann fragt mal ein Bonbadener Urgestein, Herrn Söhnchen. –
Und ein Örtchen, das Stille, fand ich doch noch! Und in vier Wochen, Michael Reitz, wird die Jubiläumsfeier 1250-Jahre und Bonbaden wiederholt, nicht wahr! Die Veranstaltungsbroschüren sind ja gestern dafür schon wieder geliefert worden. –

Und Deine Meinung hierzu? Lass uns dazu austauschen! Möchten Du/Sie mit mir in Kontakt kommen? JA! Dann klicke hier —> Kontakt
V-C. Abbel, 2022
Rückreise Feltre(Belluno) nach Braunfels(Mittelhessen)Impressionen 29.-30.August 2022
Abbel’s Rückreise I-32032 Feltre nach D-35619 Braunfels
Rückreise vom Treffen ImagE50-Futura del EU von Volker-C. Abbel, „Signore Mela“ mit Autobus, Bahn und eigenem Wagen
von Feltre(Belluno)
via Trento,
Monaco,
Frankfurt am Main,
Wetzlar
nach Braunfels/Hessen:
Montag, 29. bis Dienstag 30. August 2022.
Impressionen der Reisestationen:
7:15 Abfahrt Feltre-Ankunft
9:05 Trento; Stazzione Trento, Abfahrt geplant 18:25 (geplant 17:59), Ankunft 0:44 Monaco, 11 (geplant 22:27, Zwangsstop in Innsbruck wegen Personenschaden auf den Gleisen Richtung München!); Abfahrt München: 4:22 nach
Frankfurt am Main., Ankunft 8:01; Weiterfahrt via Frankfurt-Südbahnhof, ICE nach Bremen mit Verspätung,
Ankunft Gießen,Regionalbahn nach Siegen 9:40 verpasst; 10:15 Regionalbahn Siegen-Köln 10:27
Ankunft Wetzlar (geplant 6:12 Uhr!);
Einstieg in eigenes Auto,
Einkäufe bei Landmetzgerei Becker in Solms, Filiale Braunfels der Handwerksbäckerei Redhardt und Dienstag-Wochenmarkt, ins Hinterthal/Braunfels.
zu Hause:
Auspacken, Duschen und Sofa mit „kleinem Tod“!













EC80 von Trento nach Monaco
Planmäßige Abfahrt Trient: 17:59 Uhr. Dann Verspätung, 35 min., aber ist noch im Anschlussrahmen. 0:01 fährt mein ICE von München Hbf. Nach Frankfurt am Main Hbf.. Dann in Innsbruck
Ansage des Zugführers: Bedaure wir stehen im Bahnhof. Notarztwagen bereits vor Ort; Personenschaden! 2 Schaffner erkundigen sich, wann ich in München Anschluss suche; 0:01 Uhr nach Frankfurt s. M. Laut meiner Frau am Telefon: z. Zt. 0:16 Uhr Ankunft des EC80 in München! 23:02 Wir stehen immer noch. Laut einem Schaffner: So etwas dauerte in der Regel nicht länger als zwei Stunden. –
Im EC80: Beim Schaffner Upgrade 1.Klasse gebucht, kann man 23:06Uhr, der Zug fährt an und los-, um zwei Mützen Schlaf zu bekommen, kein Internet, keine Getränke, ca. 150 min.: VERSPÄTUNG, in 1. Klasse. Statt 22:27 Ankunft 0:55 Uhr. KANN ICH NICHT im ICE822 um 4:27 Uhr los nach Ffm. Hbf weiterfahren? Es wurde ein 1/4 Liter Wasser verteilt. Ein junger Zugmitarbeiter reicht einen Umschlag ins Abteil herein, mit Adresse DB Dialog, Fahrgastrechte: “ Sie können sich damit 50% Ihrer Gebühren erstatten lassen!“
Hauptbahnhof München
München nach Wetzlar
Ankunft in Braunfels
D-35619 nach I-32032
Abbel’s Assoziationen
Wie komme ich von Braunfels nach Feltre? Um pünktlich zum Empfang am Donnerstag anzukommen? Um kostengünstig zu reisen? Um zügig anzukommen? Und um einen möglichst kleinen Ö-Fuss-Abdruck zu hinterlassen?
Die Realität
10 km von zu Hause mit einem Skoda Rapid zum Bahnhof nach Wetzlar; mit der Bahn nach Trento; mit dem Autobus nach Feltre, Belluno, Italien.
Impressionen aus D-35619 Braunfels
Impressionen von D-35619 Braunfels für den ersten Eindruck. Subjektive Zusammenstellung von Volker-C. Abbel, M-u-M-Buero, für unsere Freunde:innen in unseren Partnerregionen und Partnerstädten in der EU.
Anlass: ImagE40 in Feltre, 2022












<ImagE50-Stell` Dir die Zukunft Europas vor! Feltre (BL), Venetien-2022
Tage
Stunden Minuten Sekunden
bis
Countdown: <ImagE50> 25. agosto2022, FELTRE (BL); Venetien
ImagE50: Stell` Dir die Zukunft Europas vor? Vorletztes Städtepartnerschaftstreffen
2022-08-15: Europa und die europäische Idee näherbringen; verstehen, was die Menschen in den Ländern der europäischen Union verstehen und für die Zukunft wollen. Wie stellst Du Dir die Zukunft Europas vor?
Damit beschäftigt sich seit 2019 ein Projekt, ImagE50, mit Beteiligten aus und um die Städtepartnerschaftsorganisationen mit D-Braunfels.-
Man trifft sich vom Donnerstag, 25. August bis zum Sonntag, 29. August 2022 zum vorletzten Mal in I-32032 Feltre(BL), Venetia.
Vertreter der verpartnerten Städte in der EU, stellen die Ergebnisse von 8 Treffen zusammen, um sie parallel zur Jugendentausscheidung in Brüssel im September 2022 dort zu präsentieren.
Der Vorsitzende, Herr Michael Reitz und ich als Mitglied des Partnerschaftsringes Braunfels e.V werden in Feltre dabei sein.
Fünf Szenarien | Um was geht`s?
Wohin geht die Reise? Quellen zu 5 Zukunfts-Szenarien, —-> folge den link-Angeboten zur EU-Onlinebibliothek oben oder see more MIND-MAPping; für die MindManager-Map wird eine Kennwort benötigt!

MIND-MAPping

Abbel`s Impressionen
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben …-
Von D-35619 Braunfels nach I-32032 Feltre (BL)
Viele Wege führen zum Ziel.-

900 km Strecke! Flugzeug, Bahn, oder zu Fuss?
Nein, wir wandern nicht zu Fuss von Braunfels, Main aufwärts, über die Alpen, die Ausläufer der Dolomiten rund bis nach Feltre runter.
Gerne wäre ich en groupe mit dem Zug angereist; so gut und weit der ökologische Aspekt.
Auch ein Zukunftsaspekt!
Wie kann man Treffen ökologischer organisieren? Verkehr und Kommunikation anpassen.-
Aktuell: Anreiseplanung mit Wagen; lieber mit Bahn und Bus!


WIEN-Reiseimpressionen
#mind-und-map, Impressionen im Jänner 2022
Franz Grillparzer, der etwa im Mai 1844, (postum veröffentlich) folgendes geäußert haben soll:
„Hast du vom Kahlenberg das Land dir rings beseh’n, So wirst du was ich schrieb und was ich bin versteh’n.“
Eine zweite Version aus derselben Zeit hat den Wortlaut:[2] Nur wer vom Kahlenberg das Land sich rings besehen, Wird, was ich schrieb und wer ich bin, verstehen.
Grillparzer wird auch dolgende Kurzfassung in den Mund gelegt:
Nur wer am Kahlenberg war, hat Wien gesehen!
Am 26. Jan. 2022 stand ich in Schneeresten, bei anfrierender Glätte, auf der Aussichtsterasse vor der Kapelle und blickte über das Wien 2022, links im Osten die Donau, die Kanäle und die Wien, rechts, im Westen die Hügel, vor mir über Grinzing, die Distrikte, mit bloßen Auge das Hundertwasser-Kraftwerk, die Kuppel der Karlskirche, dahinter vermutet die Argentinierstrasse bis zum neuen Wiener Hauptbahnhof mit dem neuen Belvedere-Quartier daneben, umringt vom Wiedner Gürtel und der Arsenalstraße am Oberen Belvedere.
Als ein „Tourist“, der sich wie die Vorhut des Königs mit Entsatzheer in der 2. türkischen Belagerung als einer der ersten Geboosterten aus D-35619 Braunfels in der Omikron-Welle über Würzburg auf ersten Spurensuche des Hofbaumeisters Johann Lucas von Hildebrandt, 1664-1745 nach Wien aufgemacht hat.
Irgendwo, da unten, in der Schlösselstraße 12, der heutigen Josephsstadt, lebte er bis zu seinem Tode, im Ruhestand. Und mitten im alten Wien, steht noch der Palais Kinski, die Peterkirche, der Palais Schwarzenberg, und außerhalb der alten Wiener Mauer, der heutigen Ringstraße, auf der ein Herr Kickl und bis zu 40.000 Menschen sich aktuell Samstags „Luft machen“, hatte Prinz Eugen, dem Baumeister und Architekten Entwurf, Projektierung und Implementierung der heute noch gut erhaltenen Barockgesamtanlage des Belvedere als Auftrag gegeben.
Auf der gegenüberliegenden Seite im Wiener Süden, im freien Schußfeld der 2. Türkenbelagerung, vom Ring aus stetig ansteigend bis zur Gartenanlage und Seitengebäuden des Oberen Belvedere.
Das Leben eines Mannes, eines in Genua geborenen Sohnes, eines in Rom studierten Kunst- und Architekturabsolventen, eines Militäringenieurs und in Wien lebenden Vaters und Ehemanns von sechs Kindern, weckte mein Interesse aus seiner Sicht in den Strömungen der Macht, der Gegenreformation und Absolutismusses des Spätbarocks mündend als Hofbaumeister am Wiener Hof.
Sylvester 2021/22
Lahn-Dill-Kreis-Spritztour Nord
Freitag, 31.Dez. 2021, 11:30 Uhr: Ich sitze noch im M-u-M-Büro, D-35619 Braunfels; aber nicht mehr lange, da mich 12 Grad Celsius, das Blau und Sonne im Fensterblick, über die Lahn, Richtung Westerwald und Dünsberg, nach draußen locken.
Ja, ich weiß, auch als Corona-„Überlebender“, Geimpfter und Frisch-Geboosteter sollte ich mich zurück halten und Kontakte vermeiden.
Fakt ist: Ich habe fast gar keinen persönlichen Kontakte mehr, ´mal für Besorgungen, Friseur, und ähnliche, und muss mal raus!
ONLINE, kein Thema! Stundenlang, und manche immer zur gleichen Zeit! So ist das! Aber in der frischen Luft, jemanden kennen lernen, seit Februar 2020 abnehmend, kaum!
Selbst meine Frau ist im beruflichen Feld gestresst und froh, „keinen Menschen mehr nach Feierabend zu sehen“! Und auch nicht mehr sprechen und erklären zu müssen.
Ich freue mich daher, den Lahn-Dill-Kreis, heute zu erkunden. Da hat Sie ihre Ruh‘ !
Und ich sehe mal, wem und was ich begegne.-
Geplante Stationen und Bildimpressionen:
Katzenfurt, 35630 Ehringshausen
ist über Leun, unserem Braunfelser Nachbarort, nur 20 min. mit dem Auto 16,5 km entfernt.
Gestaltung des Kirchvorplatzes nutzt die topographische Neigung; steigt gen Osten an, endet in vier Stufen und einer Ebene mit schlichtem Kreuz!
Schleife ins „Hugenottische“ Daubhausen, Kirche und Hugenottenmuseum geschlossen!
Dreiländereck,
im Hohen Westerwald grenzt der Lahn-Dill-Kreis (LDK) im Bundesland Hessen, an die südlichste Stelle des Kreises Siegen-Wittgenstein (Si) im Bundesland Nordrhein-Westfalen und dem Westerwaldkreis (WW) in Rheinland-Pfalz.
An der Dill entlang,
Marktpl., 35708 Haiger
liegt über diese Route mit dem Auto etwa 1 Std., 56 km, entfernt.
Der Hessentag soll im Juni 2022 in Haiger stattfinden.
Aussichtsturm Dillblick, Am Schönblick, 35745 Herborn
Von Haiger Abstecher, den Anstieg zu Fuß, links und rechts, großflächige Baumstumpfrelikte und kleinere Aufforstungen passiert, zur Tiefenrother Höhe, mit Rast auf Bäumelbank und Sicht auf Siegerland.
Geotop Leyenbach-Wasserfall, Leyenbach, Greifenstein





















Immobiliensuche mit Mindmapping! Nutzen.-
Arles -F13200
Abbel`s Kommentar: In der 2. Hälfte der 70-er Jahre Bewässerungswirtschaft in der Camarque und Schaf-und Ziegenhaltung am Rande der Cevennen. Lang ist es her! Lebensverändernde Umstände!
Aber meine Reise, auch zur Retrospektion und Bewußtseinsangleichung in der Gegenwart, löste bei mir Gefühle der Verbundenheit aus. Aus Sicht eines Arlensers:siannerin bin ich ein „verdammter“ Tourist, doch ein kleiner Teil meiner Persönlichkeit ist mit der Stadt Arles verbunden, und das seit nun fast 50 Jahren.
Ergo, warum nicht Flexibilität mit in-Arles-leben, verbinden? Aber wie? Wo? Unter welchen Bedingungen? In welcher Umgebung? Mit welchen Menschen?












Un „Abbel“allemand
en Arles?
„Der Himmel war so blau und die Sonne so strahlend, dass ein ewiger Sommer über diesem Ausblick zu herrschen schien.“
Aber wie sieht die Realität aus?
Impressionen aus Arles, vom 14. Oktober 2020
Immobiliensuche in Arles -F13200

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.