„Abbel“, ein Familienname @abbel, der Name meiner Frau und #genealogisch ein Marker, einer #Verwandtschaftslinie. Soziokulturell, der männlichen Linie. Die #Herkunft an der Schreibweise, A B B E L, festzumachen, führt zu merkwürdigen Ergebnissen. Unten zwei Beispiele, mit fragwürdiger Begriffsverwandschaft oder Nähe aufgrund von Buchstabenergänzungen, der Schreibweise von <Abbel>
Abbel-Apfel-Linie in deutscher Dialektlandschaft
„Weniger bekannt als die Appel-Apfel-Linie in deutschen Dialektlandschaft ist die Unterscheidung von Abbel und Appel, die irgendwo durch das deutsche Sprachgebiet verläuft geht. Und Hessen ist Abbel-Land, von Kassel bis Frankfurt. Was hochdeutsch Apfel und niederdeutsch Appel heißt, kann in Hessen Abbel genannt werden.“
Hier sitze ich und fange an; denn hier in der Evangelischen Kirche Bonbaden, auf der kleinen Holzempore, bin ich am Standort eines der ältesten Bauwerke Bonbadens. Hier begann die Geschichte Bonbadens. Die Orgel setzt ein; Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft zieht ein, in traditioneller Kleidung. Pfarrer Dr. Vollmer leitet einen traditionellen Gottesdienst; die zehn Gebote in Hochdeutsch und auf Platt werden vorgetragen.
Trachtengruppe stellt mit Pfarrer Dr. VOLLMER und Team Traditionshochzeit in Evangelischer Kirche Bonbaden nach.
Hat diese Kirche keinen Namen? Nein, gab Frau Vollmer mir Auskunft. Man suche nach dem ursprünglichen Namen.- Also, wer kann helfen!
TRADITIONSZEREMONIE: Einzug einer Hochzeitsgesellschaft „Nun nimm meine Hände“
Hauptstrasse, Bonbaden
Bonbaden, Beginn 1900
Mir war Online die Ausarbeitung über Familien israelischen Glaubens vor Augen gekommen; Frau Gerhild Kirschner ist Autorin. Überflogen, aufgewühlt von Ohnmacht und Schicksal, nur ca. 25% der jüdischen Nachbarn aus Bonbaden überlebten die Folgen national-sozialistischen Irrsinns. Ein einschneidender Teil der Geschichte Bonbadens. Aber nur ein Teil! Und man war mit unterschiedlicher Auffassung und Glauben miteinander ausgekommen.
So wie heute am Festtag des Jubiläums.-
Bonbaden, im Wandel der Zeit
Und die Hauptstrasse, unterhalb der Kirche, in Bonbaden, war seit Ende des 18. Jhd. Hauptlebensmittelpunkt im friedlichen Miteinander bis 1933-42 gewesen.
Hauptstrasse in Bonbaden-historische Aufnahmen
Ein Erlebnisreicher Jubiläumstag
Viele Helfer, viele Hände und Köpfe, haben das Fest möglich gemacht. Sogar zwei Shuttlebusse mit den freiwilligen Helfern der Bonbadener Feuerwehr fuhren von den Parkplätzen Besucher; Kaffeegeschirr mit Goldrand für die vielen selbstgemachten Kuchen im alten Pfarrhof wurde per Hand gespült, wie vieles anderes auch durch die vielen Mitwirkenden passierte. So bleiben mir nur meine Impressionen, in rund fünf Stunden; vieles Unbeachtet und Lückenhaft.
Angenehme Temperaturen um 22 Grad Celsius, trotz Wettertief trocken, und vielen aufgeschlossenen Begegnungen und Gesprächen geht auch ein schöner Tag zu Ende. Fragen bleiben offen, aber erstmal ein herzliches Danke, Bonbader:innen. Ein Gast aus dem Hinterthal in Braunfels!
Ausklang
Aufräumen im „Alten Pfarrhaus“
Und in Bonbaden fährt man Porschecabrio. Glaubt ihr nicht! Dann fragt mal ein Bonbadener Urgestein, Herrn Söhnchen. –
Und ein Örtchen, das Stille, fand ich doch noch! Und in vier Wochen, Michael Reitz, wird die Jubiläumsfeier 1250-Jahre und Bonbaden wiederholt, nicht wahr! Die Veranstaltungsbroschüren sind ja gestern dafür schon wieder geliefert worden. –
Kreuzberg-in der Bonbadener Neuzeit besiedelt.
Und Deine Meinung hierzu? Lass uns dazu austauschen! Möchten Du/Sie mit mir in Kontakt kommen? JA! Dann klicke hier —> Kontakt V-C. Abbel, 2022
Abbel’s Rückreise I-32032 Feltre nach D-35619 Braunfels
Rückreise vom Treffen ImagE50-Futura del EU von Volker-C. Abbel, „Signore Mela“ mit Autobus, Bahn und eigenem Wagen von Feltre(Belluno) via Trento, Monaco, Frankfurt am Main, Wetzlar nach Braunfels/Hessen: Montag, 29. bis Dienstag 30. August 2022. Impressionen der Reisestationen: 7:15 Abfahrt Feltre-Ankunft 9:05 Trento; Stazzione Trento, Abfahrt geplant 18:25 (geplant 17:59), Ankunft 0:44 Monaco, 11 (geplant 22:27, Zwangsstop in Innsbruck wegen Personenschaden auf den Gleisen Richtung München!); Abfahrt München: 4:22 nach Frankfurt am Main., Ankunft 8:01; Weiterfahrt via Frankfurt-Südbahnhof, ICE nach Bremen mit Verspätung, Ankunft Gießen,Regionalbahn nach Siegen 9:40 verpasst; 10:15 Regionalbahn Siegen-Köln 10:27 Ankunft Wetzlar (geplant 6:12 Uhr!); Einstieg in eigenes Auto, Einkäufe bei Landmetzgerei Becker in Solms, Filiale Braunfels der Handwerksbäckerei Redhardt und Dienstag-Wochenmarkt, ins Hinterthal/Braunfels. zu Hause: Auspacken, Duschen und Sofa mit „kleinem Tod“!
2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Mein temporäre Zuhause in Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Busbahnhof Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Doppeldeckerbus Linie 752022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Feuerwache Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: oppidale Feltre2022-08-29 Fahrt Feltre nach Trento: Spendet Blut! 2022-08-29: Signore Mela, maskiert im Autobus 75 nach Trento:2022-08-29: Dunst auf der Strecke Feltre nach Trento:2022-08-29 Trento: Stazione Piazza Dante2022-08-29 Trento: e famoso Dante2022-08-29 Trento: Sprizz Bianco, mein Reisefavoritengetränk2022-08-29 Trento: Grand Hotel2022-08-29 Trento:2022-08-29 Feltre – Wetzlar Reise Bildergalerie: Grand Hotel Trento, Hotelbar
Trento: Kreativpause!
EC80 von Trento nach Monaco
Planmäßige Abfahrt Trient: 17:59 Uhr. Dann Verspätung, 35 min., aber ist noch im Anschlussrahmen. 0:01 fährt mein ICE von München Hbf. Nach Frankfurt am Main Hbf.. Dann in Innsbruck
Ansage des Zugführers: Bedaure wir stehen im Bahnhof. Notarztwagen bereits vor Ort; Personenschaden! 2 Schaffner erkundigen sich, wann ich in München Anschluss suche; 0:01 Uhr nach Frankfurt s. M. Laut meiner Frau am Telefon: z. Zt. 0:16 Uhr Ankunft des EC80 in München! 23:02 Wir stehen immer noch. Laut einem Schaffner: So etwas dauerte in der Regel nicht länger als zwei Stunden. –
Im EC80: Beim Schaffner Upgrade 1.Klasse gebucht, kann man 23:06Uhr, der Zug fährt an und los-, um zwei Mützen Schlaf zu bekommen, kein Internet, keine Getränke, ca. 150 min.: VERSPÄTUNG, in 1. Klasse. Statt 22:27 Ankunft 0:55 Uhr. KANN ICH NICHT im ICE822 um 4:27 Uhr los nach Ffm. Hbf weiterfahren? Es wurde ein 1/4 Liter Wasser verteilt. Ein junger Zugmitarbeiter reicht einen Umschlag ins Abteil herein, mit Adresse DB Dialog, Fahrgastrechte: “ Sie können sich damit 50% Ihrer Gebühren erstatten lassen!“
Juncker zur EU-Reform; Weissbuch Zukunft Europas; Bürgerbeteiligungsprojekt 2018″; -Encontre in I-32032 Feltre August 2022; resultati;
I-32032 FELTRE, ISIS Polo di Feltre – sede ITC „Andrea Colotti“, 26.agosto,2022:Konferenzeröffnung
ImagE50-Quellen
Homepage des Bürgerbeteiligungs-Projektes ImagE50 zur Zukunft Europas 2050; siehe Button mit link unten: Hinweise zur Vorgeschichte des Projektes, Berichte zu Projekttreffen, am Projekt Beteiligte TWIN- Städte. Zur Vorgeschichte, folge den Buttons EU Kommissar Junker 2017 und Weissbuch Zukunft Europas.- Mord Buttons and links coming…
European Flags in Feltre welcome Guests from European CountriesImagE50: Damian and Ivan opens Meeting Image50 Mayor of Feltre opens Meeting 2022
Abbel`s Kommentar: Als Mitglied des Partnerschaftsring der Stadt Braunfels e.V. bin ich vom Vorsitzenden eingeladen WORDEN. zum vorletzten Treffen in I-32032 Feltre vom 25. – 29. August 2022, zum ersten Mal dabei zu sein.
Mittels meiner Methodenkenntnis arbeite ich mich als Späteinsteiger in die Zusammenhänge des Projektes mit Namen „Image50“ ein; siehe hierzu meine Reiseimpressionen. Auf Notiztechniken, visualisierendes Denken wie MIND-MAPping spezialisiert, nutze ich Methodik und Werkzeuge aus diesem Anwendungsfeld um mir Projektvorgeschichte, Projektstand und Hintergrundzusammenhänge zu erarbeiten.
ImagE50-Speranza del Futura del‘ EU
MIND-Draft aus EU-Weissbuch Zukunft der EU, Nachdenken und 5 ZukunftsentwürfeImaginE50-the Project and Goal MIND-Draft V-C. Abbel
Das letzte der 8 Treffen seit Projektbeginn 2018; kurz vor der Ergebnispräsentation im September 2022 in Brussels!
Some Personal results:
This Project itself is a winner; People participated since 2018, despite Brexit, CoViD-Pandemie and the Imperial War of Russia against Ukrainia on foreign territory and learned.
Communication
One european lingua Franca would help, knowledge of basic concepts of communication would be good for unity and better future of european citizens. –
ImagE50: Stell` Dir die Zukunft Europas vor? Vorletztes Städtepartnerschaftstreffen
2022-08-15: Europa und die europäische Idee näherbringen; verstehen, was die Menschen in den Ländern der europäischen Union verstehen und für die Zukunft wollen. Wie stellst Du Dir die Zukunft Europas vor? Damit beschäftigt sich seit 2019 ein Projekt, ImagE50, mit Beteiligten aus und um die Städtepartnerschaftsorganisationen mit D-Braunfels.- Man trifft sich vom Donnerstag, 25. August bis zum Sonntag, 29. August 2022 zum vorletzten Mal in I-32032 Feltre(BL), Venetia. Vertreter der verpartnerten Städte in der EU, stellen die Ergebnisse von 8 Treffen zusammen, um sie parallel zur Jugendentausscheidung in Brüssel im September 2022 dort zu präsentieren. Der Vorsitzende, Herr Michael Reitz und ich als Mitglied des Partnerschaftsringes Braunfels e.V werden in Feltre dabei sein.
Wohin geht die Reise? Quellen zu 5 Zukunfts-Szenarien, —-> folge den link-Angeboten zur EU-Onlinebibliothek oben oder see more MIND-MAPping; für die MindManager-Map wird eine Kennwort benötigt!
Libro BIANCO, 31 p.: Skizze auf Serviette, Mai Dire, l-32032 Feltre, 2022
MIND-MAPping zu ImagE50-Treffen, FELTRE/Belluno, 25.-28.08.2022 ‚
Abbel`s Impressionen
Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erleben …-
Von D-35619 Braunfels nach I-32032 Feltre (BL) Viele Wege führen zum Ziel.-
Photo by Krivec Ales on Pexels.com: 900 km Strecke! Flugzeug, Bahn, oder zu Fuss?
Nein, wir wandern nicht zu Fuss von Braunfels, Main aufwärts, über die Alpen, die Ausläufer der Dolomiten rund bis nach Feltre runter. Gerne wäre ich en groupe mit dem Zug angereist; so gut und weit der ökologische Aspekt. Auch ein Zukunftsaspekt! Wie kann man Treffen ökologischer organisieren? Verkehr und Kommunikation anpassen.- Aktuell: Anreiseplanung mit Wagen; lieber mit Bahn und Bus!
Abbels MIND-und-MAP-Kommentar: <a href="https://mind-und-map.blog/?p=2858" target="_blank" rel="noopener">Taring Padi</a> ist ein Künstlerkollektiv aus Indonesien; auf der d-15 stellt es eine Retrospektive ihres künstlerischen Schaffens aus; dazu gehörte auch das haushohe Banner "Peoples Justice“, 2002, als kollektives politische Werk zwecks Anstosses zur Aufarbeitung der antidemokratischen Verhältnisse und Sanktionen während der Suharto-Regierung.
Zwei Bildelemente auf dem Banner wurden als antisemisch von kritischen Betrachtern wahrgenommen; das Banner musste abgebaut werden, die menschenhohen Figuren wurden verschenkt.
Seitdem hört die Kritik an der documenta15, Verantwortlichen nicht auf; die Kritik steht und fällt, mit der kunsthistorischen und interkulturellen Einschätzung, ob der Stempel „Antisemitisch“ zutrifft, und ob es richtig war und ist, das Gesamtkunstwerk der mündigen Wahrnehmung der d15-Besuchern vorzuenthalten.
Mein Fazit bisher: Politische motiviert, machte man aus einer Mücke einen Elefanten. Warum? Man hätte dem historischen Leitgedanken der documenta- Lernen seinen Lauf lassen sollen, und die Kirche wäre im Dorf geblieben. Kassel und Lumbung, und jetzt hat man das Kind, gegen Antisemitismus und Antisemiten einzustehen, mit dem Aufschaum-Bad ausgeschüttet. Schade!
Für die künstlerische Freiheit der interkulturellen Bildsprache und Respekt gegenüber Menschen aus anderen Soziokulturellen Zusammenhängen!
Aktionsaufruf: „Brot und Salz“ gibt man Gästen als Willkommen; ein in vielen Teilen Deutschlands noch verbreiteter Brauch.
Ich habe letzen Donnerstag Ade ein Brot gebracht, und auch Ruangrupa ein Glas Salz vorbeigebracht. Willkommen auf der documenta15; willkommen in Deutschland.
wien, 2022-06-15 auf Spurensuche: Monografie vergriffen; im Oktober 2022 neues Buch in Unibuchhandlung Langgasse avisiert! „Jean-Luc“ drei Stunden gegenüber gesessen, seinem Portrait im „Café Hildebrandt“.
L9
„Oberes Belvedere“ und „Gartenpalais Schönborn“, damals!
MEIN INTERESSE
Werden und Wirken: Das Leben eines Mannes, eines in Genua geborenen Sohnes, eines in Rom studierten Kunst- und Architekturabsolventen, eines Militäringenieurs und in Wien lebenden Ehemanns und Vaters von sechs Kindern, weckte mein Interesse, aus seiner Sicht, in den Strömungen der Macht, der Gegenreformation und Absolutismus im Spätbarock mündend als Hofbaumeister am Wiener Hof, und Lebensausklanges in der Schlösselgasse, Wien.
@mindundmapblog „Klassentreffen“ kennt man aus eigener Erfahrung. Oder auch nur aus Film und Erzählung. – Aber ist das Klasse, solch ein Treffen? Was ist eine Klasse und wer gehört dazu? Empfindungen, Motivation, Begegnungen beim Treffen, als Wettkampf oder kleineres Gefecht zu begreifen.- Über die Analyse hinaus, ein Fallbeispiel, der NO1971; und ein MIND-und-MAP-Rahmen mit Raum- und Zeitbezug 1963 bis 1971. Interessant? Dann bitte ihr Kommentar!
Literatur: Die große farbige Enzyklopädie Urania-Pflanzenreich. – Berlin : Urania-Verlag, 2000. – Engels, F.: Grundsätze des Kommunismus. (1847) – In: Karl Marx ; Friedrich Engels: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Bd. I. – Berlin : Dietz, 1978. – S. 333–355. – Herder Lexikon der Biologie. – Heidelberg ; Berlin ; Oxford : Spektrum Akademischer Verlag, 1994. – Löther, R.: Die Beherrschung der Mannigfaltigkeit. – J ena : Fischer, 1972. – Philosophisches Wörterbuch / Hrsg. G. Klaus ; M. Buhr. – Leipzig : VEB Bibliographisches Institut, 1975. – Ulfig, A.: Lexikon der philosophischen Begriffe. – Wiesbaden : Fourier Verlag, 1997.
Autor: Jan Bretschneider,Quelle: Erstveröffentlichung im Lexikon freien Denkens, Angelika Lenz Verlag 2005
Beispiel: „NO1971“ -Gedankensplitter und Anregungen zu einem Zeit- und Raumphänomen
NO1971, ein Stichwort für Abiturjahrgang der „Neuen Oberschule für Knaben“, Braunschweig; Domain der Homepage
1963 Basis: 2 Klassen;5a;5b, Unterstufe.
1971 Abschlussklassen: mf; ms; ml;Oberstufe.
Stories und Anekdoten, spiegeln Zeitgeschichte, den Zeitraum 1963 bis 1971 und die Neue Oberschule wider..
„NO-Train“ 1961 bis 1971
Bahnhofgesellschaft: „Neue Oberschule für Knaben“, Bahnhof: Braunschweig, Beethovenstraße
1963 Streckenabschnitt Unterstufe: Abfahrt am ….. mit Waggon 5a und 5b,
1966 Streckenabschnitt Mittelstufe, mit Waggon 5a und 5b
1969 Streckenabschnitt Oberstufe: Wechsel in drei Waggons, mF; mL; mSF
Endstation: „Abitur 1971“; Abiturfeier und Entlassung
Stell` Dir vor, die Schule wäre ein Bahnhof, deine Klassen die Zugwaggons und Du machst eine Reise. Zugfahrplan: Abfahrt …., täglich 8:00, Montag, Dienstags, Mittwochs, Donnerstags, Freitags und Samstags. Am …. 1963 fuhrst Du los; im …. 1971 bis Du angekommen.- Wenn Du dieses Fahrt mitgemacht hast, nach bestandenem Einschulungstest, NO-Brunnentaufe, Warten bis zum Einlass um 8:00 Uhr in der Pausenhalle, Milchspeisung in der Unterstufe, Mittelstufe in der 5a oder 5 b, „Dikjen Deel“, Schullandheim Harz, „Mieze Fahrenbach“ und soziokulturellem Klassenwechsel in der Oberstufe, Klassenfahrten, Tanzschule Häusler-Kwiatkowski, dann dauerte die kürzeste Verbindung 8 Jahre und 2 Monate. Und am Zielbahnhof bist Du ausgestiegen, der Bahnhofsdirektor bescheinigte Deine Mitfahrt und Abschluss: Abitur 1971, Du bekamst Dein Reifezeugnis, am Tag der Abschlußfeier und eine Rede des Direktors Linne mit dem sinngemäßen Satz: „… zwar erhalten heute alle Genannten ihr Reifezeugnis, doch auch manche ohne die Reife…“.
Mehr … ( in Vorbereitung!)
@mindundmapblog 1963, nach 1 Testwoche, und einer NO-Taufe, wurde ich an der „Neuen Oberschule für Knaben“ eingeschult. Als ein Schüler von 24, zur Klasse 5b. Vorher „Diesterweg-Volksschule“, schräg gegenüber vom „Conny“ und zwischen MIAG und Radio-Völkner. Kannte ich jemanden? Nein, glaube nicht. Diese, meine Sichtweise und Erinnerungen, habe ich nach über 50 Jahren seit unserem Abitur 1971 angefangen zu notieren. Angeregt durch Telefonate und eMAILs mit früheren Mitschülern, in Vorbereitung eines Klassentreffens am 21. Mai 2022. Stories habe ich gehört; Erinnerungen wurden wieder erweckt, und es wurde immer interessanter. Um der Fülle der Informationen, verschiedenen Sichtweisen, der gesamten Komplexität zu fair zu begegnen, wählte ich das Bild einer Zugreise, unsere Klassen 5a und 5b als Waggons in der Unter- und Mittelstufe; unsere Abschlußklassen mL, mF, smF, als Waggons der Oberstufe. Und die Notizform der MIND-MAP, s. Bildbeispiel.
Informationsmap NO-Zug “
„Auf ins Gefecht“, zum Klassentreffen trotz Unwetterdrohungen
NO1971, V-C fährt an, zum Klassentreffen, Samstag, 21.05.2022, in Braunschweig-Mascherode.
heute, den 20.05.22 bis vsl. Samstag, den 21.05.22
Aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kommt es am Freitag, den 20.05.22, zu Beeinträchtigungen im Regionalverkehr der Deutschen Bahn in Niedersachsen und Bremen.
Druschba! Freundschaft würde ich mir wünschen.- Machtlos muss ich mit ansehen, wie jahrelange Konflikte schwelten und nun offenkundig eskalieren. Beiträge über die Präsidenten „im Krieg“ erhellen, meinem MIND nach in der MAP illustriert, wer stellvertetend sich gegenüber steht.
ZDFmediathek: Putins Russland: Vom Spion zum Präsidenten
Doku | ZDFinfo Doku Vom Leningrader Hinterhof in den Moskauer Kreml: Die Reihe zeigt Wladimir Putins Aufstieg an die Macht und lässt Journalisten, Russland-Experten und Wegbegleiter zu Wort kommen.
Offenkundig sprengt mehr Information, -nehmen wir nur den Hautpkonfliktbeteiligte auf ukrainischer Seite, Amtierender Präsident, Wolodymyr Selenskyj, hinzu, bietet sich die Notiztechnik des MIND-MAPping an. Mit einer MIND-Map lassen sich Informationen, auf einer Seite und einem Blick gegenüberstellen.
Ihr Klick auf den Button folgt einem link zum Hauptthema in einer MindManager-Map von mir, als Illustration und Anregung, was und wie man einen Themenkomplex darstellen kann. Ich stelle zwei Konflikt-Partner/Opponenten, beides Vertreter von bedeutenden Staaten auf unserem Planeten, zum selben Geschehen, der eine im Krieg, der andere in Sonderaktionen gegenüber. Meine Verbindung ist der Planet Erde; auf dessen Boden ich , wie alle unsere Füße stellen, auch nachts unser müdes Haupt betten, aber deren Ressourcen begrenzt sind und die wir eigentlich mit dem Schutz der Erde vorhaben möglichst lang zu bewahren und zu nutzen. Dafür brauchen wir Frieden, für alle Menschen, um eine Zukunft für Generationen nach uns!
Judo mit Wladimir Putin.-
Jahrgang 1952/53; Präsident Putin meine ich gehört auch dazu. In meiner Jugend, Judo im Polizei-Verein Braunschweig, Wladimir W. Putin in Leningrad.
Judo, ein sanfter/flexibler Weg, Prinzip „Siegen durch Nachgeben“! Ab Putin: Shido von vielen Seiten gab es, aber wer sagt das: „Hansoku-make“?
„Druschba-Symbolaktion“ l, D-35619 Braunfels, März 2022
Symbolträchtig, zwei Weinreben der Sorte „Druschba“ in Krisenzeiten März 2022 in den Berg-Boden, D-35619 Braunfels, mit harten Klimabedingungen gesetzt. Zum Konflikt gehören mindestens zwei; zur Freundschaft auch. Ich wünsche für beide, ein grundlegendes Angehen und ein nachhaltiges Gedeihen, auf derselben Erde! Für eine gemeinsame Zukunft! Symbolisch für Einsicht, Rückzug und nachhaltige „Freundschaft!
Freitag, 31.Dez. 2021, 11:30 Uhr: Ich sitze noch im M-u-M-Büro, D-35619 Braunfels; aber nicht mehr lange, da mich 12 Grad Celsius, das Blau und Sonne im Fensterblick, über die Lahn, Richtung Westerwald und Dünsberg, nach draußen locken.
Ja, ich weiß, auch als Corona-„Überlebender“, Geimpfter und Frisch-Geboosteter sollte ich mich zurück halten und Kontakte vermeiden. Fakt ist: Ich habe fast gar keinen persönlichen Kontakte mehr, ´mal für Besorgungen, Friseur, und ähnliche, und muss mal raus! ONLINE, kein Thema! Stundenlang, und manche immer zur gleichen Zeit! So ist das! Aber in der frischen Luft, jemanden kennen lernen, seit Februar 2020 abnehmend, kaum!
Selbst meine Frau ist im beruflichen Feld gestresst und froh, „keinen Menschen mehr nach Feierabend zu sehen“! Und auch nicht mehr sprechen und erklären zu müssen. Ich freue mich daher, den Lahn-Dill-Kreis, heute zu erkunden. Da hat Sie ihre Ruh‘ ! Und ich sehe mal, wem und was ich begegne.-
Geplante Stationen und Bildimpressionen:
Katzenfurt, 35630 Ehringshausen ist über Leun, unserem Braunfelser Nachbarort, nur 20 min. mit dem Auto 16,5 km entfernt. Gestaltung des Kirchvorplatzes nutzt die topographische Neigung; steigt gen Osten an, endet in vier Stufen und einer Ebene mit schlichtem Kreuz! Schleife ins „Hugenottische“ Daubhausen, Kirche und Hugenottenmuseum geschlossen!
Dreiländereck, im Hohen Westerwald grenzt der Lahn-Dill-Kreis (LDK) im Bundesland Hessen, an die südlichste Stelle des Kreises Siegen-Wittgenstein (Si) im Bundesland Nordrhein-Westfalen und dem Westerwaldkreis (WW) in Rheinland-Pfalz. An der Dill entlang,
Marktpl., 35708 Haiger liegt über diese Route mit dem Auto etwa 1 Std., 56 km, entfernt. Der Hessentag soll im Juni 2022 in Haiger stattfinden.
Aussichtsturm Dillblick, Am Schönblick, 35745 Herborn
Von Haiger Abstecher, den Anstieg zu Fuß, links und rechts, großflächige Baumstumpfrelikte und kleinere Aufforstungen passiert, zur Tiefenrother Höhe, mit Rast auf Bäumelbank und Sicht auf Siegerland.
Kirchturm-Katzenfurt
Dilltal mit Fluss und BahnDillbrücke zur B277Talbrücke DilltalHugenottenmuseum-InformationsplakatKirchvorplatz-KatzenfurtHugenottenmuseum-DaubhausenHugenottenkirche-DaubhausenHaiger-Willkommen-Tal-OstblickHaiger, Altstadt-Talbrücke im Dilltal, OstblickHaiger-Markplatz am RathausHaiger-Hessentag-2022-Büro, MarktplatzHaiger-Marktplatz-SüdblickHaiger-Marktplatz-NordostblickHaiger-Marktplatz-Hessentag-2022-FahnenGesegnet sei unser Wald! Wunderschöne WeihnachtsbaumpflanzenAussichtspunkt Tiefenrother HöheBäumelbank mit Siegerlandblick
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.