A-5020 Salzburg, „Science meets Fiction-Festival, JBZ, 2022

Science meets Fiction-Festival

Science fiction und Wissenschaft zu verbinden, ist das Ziel des seit 2018 im Auftrag der Wissenschaftsstadt Salzburg durchgeführten Science meets Fiction-Festivals.  In Kooperation mit Partner aus dem Kulturbereich und anderen Einrichtungen werden Vorträge, Filme, Lesungen u.a.m. organisiert. Für die Konzeption und Organisation verantwortlich sind die Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft der FH Salzburg und Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen.

Aus <https://jungk-bibliothek.org/science-meets-fiction-festival/>

Abbel`s MIND-MAPping

Das Festivalprogramm „Science meets Fiction“, vom 26.09.-09.10.2022 hat V-C. Abbel, als MIND-MAP in Biggerplate eingestellt.
Biggerplate ist eine Online-Plattform für MIND-MAP´s, MIND-MAP-Software und einem Austausch Interessierter.

Science meets Fiction-MIND-MAP

  1. Abbel`s MIND-MAP kannst Du über diesen Button auf Biggerplate sehen und nutzen:

Warum Maske tragen sinnvoll bleibt

#maske Masken haben Menschen erfunden; für viele Zwecke: Schönheitsmasken; Ritualmasken, Kriegsmasken; Totenmasken; Gesundheitsmasken.
Das Tragen aus Tradition, zu bestimmten Anlässen, aber auch zum Schutz, dem eigenen Vor Ansteckung, sind gibt es in vielen Epochen und Kulturen.
Aber das Tragen aus rationalen Gründen fällt in gegenwärtigen Phasen weltweiter Pandemie Menschen schwer. Was sind die Gründe=

#mindundmap Visualisierungsbeispiel in Vorbereitung.

Warum Maske tragen sinnvoll bleibt, visualisiert von ZDF-Heute. https://zdfheute-stories-tap.zdf.de/ffp2_maske_schutz_infektion#xtor=CS5-282

Image50 – una nuova speranza

Projektgeschichte

Juncker zur EU-Reform; Weissbuch Zukunft Europas; Bürgerbeteiligungsprojekt 2018″; -Encontre in I-32032 Feltre August 2022; resultati;

I-32032 FELTRE, ISIS Polo di Feltre – sede ITC „Andrea Colotti“, 26.agosto,2022:Konferenzeröffnung

ImagE50-Quellen

Homepage des Bürgerbeteiligungs-Projektes ImagE50 zur Zukunft Europas 2050; siehe Button mit link unten: Hinweise zur Vorgeschichte des Projektes, Berichte zu Projekttreffen, am Projekt Beteiligte TWIN- Städte. Zur Vorgeschichte, folge den Buttons EU Kommissar Junker 2017 und Weissbuch Zukunft Europas.- Mord Buttons and links coming…

Bild: Lern-Map mit IThougts von TOKETA, Abbel, D-35619, 08-22

Impressions

Abbel`s Kommentar: Als Mitglied des Partnerschaftsring der Stadt Braunfels e.V. bin ich vom Vorsitzenden eingeladen WORDEN. zum vorletzten Treffen in I-32032 Feltre vom 25. – 29. August 2022, zum ersten Mal dabei zu sein.

Mittels meiner Methodenkenntnis arbeite ich mich als Späteinsteiger in die Zusammenhänge des Projektes mit Namen „Image50“ ein; siehe hierzu meine Reiseimpressionen.
Auf Notiztechniken, visualisierendes Denken wie MIND-MAPping spezialisiert, nutze ich Methodik und Werkzeuge aus diesem Anwendungsfeld um mir Projektvorgeschichte, Projektstand und Hintergrundzusammenhänge zu erarbeiten.

ImagE50-Speranza del Futura del‘ EU

MIND-Draft aus EU-Weissbuch Zukunft der EU, Nachdenken und 5 Zukunftsentwürfe
ImaginE50-the Project and Goal MIND-Draft V-C. Abbel

Das letzte der 8 Treffen seit Projektbeginn 2018; kurz vor der Ergebnispräsentation im September 2022 in Brussels!

Some Personal results:

This Project itself is a winner; People participated since 2018, despite Brexit, CoViD-Pandemie and the Imperial War of Russia against Ukrainia on foreign territory and learned.

Communication

One european lingua Franca would help, knowledge of basic concepts of communication would be good for unity and better future of european citizens. –

Personal clue in Saturday Workshop in I-32032 Feltre, based on impacts from other participants and War in Ukrainia

,Image50-Workshop, I-32032,Need of Changes, V-C. Abbel, MIND-NOTE

MIND-Notes of other participants, their way and language, to demand clearly changes

ImagE50-Workshop, I-32032,Need of Changes, Stuart, Newburry, MIND-NOTE-Translation
ImagE50-Workshop, I-32032, Change it! Viviane, Bagnols-sur-Cèze, France. MIND-NOTE-Transfer
ImagE50-Workshop, I-32032, Change it! , Imma, Carcaixent, Valencia, Spain. MIND-NOTE-Transfer
ImagE50-Workshop, I-32032, Change it! V-C. Abbel, Braunfels, Hessen. MIND-NOTE-Transfer

Lumbung

Ruangrupa, das Kuratorenkollektiv der documenta 15, hat „Lumbung“ als Leitmotiv und Organisationsprinzip vorgeschlagen und der Kunstausstellung und ihren Teilnehmern:innen zu Grunde gegeben.
Vor dem Hintergrund eines Rechtfertigungsdruckes zu antisemischen Vorwürfen von überwiegend politischer Seite, scheint sich eine Diskussion um einen Narrativ „Die documenta war und ist antisemitisch!“.
Um das Ganze der documenta15 wieder ins Lot zu rücken, habe ich ein zentrales Systemelement „Lumbung“ an Hand der veröffentlichten Veranstalterinformationen gemappt. Ich hoffe, jedem Diskutanten und Urteiler, auch dem interessierten d15-Besucher:in damit seine eigene Einordnung zu vereinfachen und auf das Wesentliche des Anliegens unserer Gäste aus Indonesien/Südostasien und der mitmachenen Künstler und Künstlerkollektive zu lenken.

Disskussion

Lumbung weiterlesen

Ruangrupa

Ade ist einer der Mitglieder des Kuratorenkollektivs aus Jakarta/Indonesien.
Mehr zu Ruangrupa, s. Link —> ruangrupa — ruangrupa Terpilih Jadi Direktur Artistik Documenta 15
Ruangrupa hat das Leitmotiv der documenta15 vorgegeben: Lumbung

Abbels MIND-und-MAP-Kommentar: <a href="https://mind-und-map.blog/?p=2858" target="_blank" rel="noopener">Taring Padi</a> ist ein Künstlerkollektiv aus Indonesien; auf der d-15 stellt es eine Retrospektive ihres künstlerischen Schaffens aus; dazu gehörte auch das haushohe Banner "Peoples Justice“, 2002, als kollektives politische Werk zwecks Anstosses zur Aufarbeitung der antidemokratischen Verhältnisse und Sanktionen während der Suharto-Regierung.
Zwei Bildelemente auf dem Banner wurden als antisemisch von kritischen Betrachtern wahrgenommen; das Banner musste abgebaut werden, die menschenhohen Figuren wurden verschenkt.
Seitdem hört die Kritik an der documenta15, Verantwortlichen nicht auf; die Kritik steht und fällt, mit der kunsthistorischen und interkulturellen Einschätzung, ob der Stempel „Antisemitisch“ zutrifft, und ob es richtig war und ist, das Gesamtkunstwerk der mündigen Wahrnehmung der d15-Besuchern vorzuenthalten.
Mein Fazit bisher: Politische motiviert, machte man aus einer Mücke einen Elefanten. Warum? Man hätte dem historischen Leitgedanken der documenta- Lernen seinen Lauf lassen sollen, und die Kirche wäre im Dorf geblieben. Kassel und Lumbung, und jetzt hat man das Kind, gegen Antisemitismus und Antisemiten einzustehen, mit dem Aufschaum-Bad ausgeschüttet. Schade!

Für die künstlerische Freiheit der interkulturellen Bildsprache und Respekt gegenüber Menschen aus anderen Soziokulturellen Zusammenhängen!

Aktionsaufruf: „Brot und Salz“ gibt man Gästen als Willkommen; ein in vielen Teilen Deutschlands noch verbreiteter Brauch.
Ich habe letzen Donnerstag Ade ein Brot gebracht, und auch Ruangrupa ein Glas Salz vorbeigebracht. Willkommen auf der documenta15; willkommen in Deutschland.

Anti-Semitismus

Worum geht es?

Es geht um Einstellungen zu anderen Menschen, Mit-Menschen, Mit-Bürgern? In der Bundesrepublik Deutschland! Eigentlich! Und hier dem Stichwort „Anti-Semit-ismus“! Also um Semiten:in, einem -ismus und dem „Anti“-Sein.-
Dass dieses Thema heute, in 2022, überhaupt noch thematisiert werden muss, und angesichts unserer drängenden gemeinsamen Aufgaben unserer Zukunftsgestaltung, wir Menschen, die wir uns ALLE jeden Tag auf dieser Welt einmal um unseren Planeten drehen und in 365 Tagen, nach dem westlichen Kalender, um die Sonne, noch zwischen uns steht, ist für mich schwer fassbar.

Anti-Semit-ismus fassbarer machen!

Ihr seid hier im Blog eines Menschen, der der Ansicht ist, mit Notiztechniken, visualisierendem Denken und MIND-MAPping lässt sich ein Thema analysieren, Zusammenhänge darstellen, und Klarheit und Transparenz schaffen. Nun denn: Hier wird eine, meine MIND-MAP folgen. –> siehe MIND-MAP Anti-Semitismus (in Vorbereitung!)

Ich hoffe, Dir/Ihnen einen schnellen Einstieg ins Thema zu ermöglichen; aber ein bisschen Anstrengung zu eigenen Begreifen kann ich nicht ersparen. Also Stift und Papier gezückt; und notieren, was Dir/Ihnen wichtig erscheint.

Documenta15, in Kassel 2022 und Umgang mit der Bildsprache, „People Justice“!

Taring Padi und Bildsprache: Ein Banner zur Eröffnung der documenta in Kassel, die Bildsprache einer indonesischen Künstlergruppe prallt auf die westliche, ethnozentrische Motivwahrnehmung und Interpretation von Wimmelbildelementen auf einem Banner als antisemitisch.-

Abbel`s MIND-und-MAP-Kommentar, #mindundmap: Kaum aus Wien, Salzburg, zurück, den Besuch der documenta 2022, Kassel, im Auge, denke ich an meine indonesischen Freunde, und lese: „Antisemitismus-Eklat auf der d ocu menta fifteen…“ , „Schaden… solche Bildsprache öffentlich….“, Werke … Künstlergruppe Taring Padi“, „…vera ntwortungsvol len Kuratierens…“, „antisemitische Bildsprache“, Bildbannerabgehängt“.
Und Fragen keimen wie Gedank enblüten dazu auf. Wieso wird etwas auf der documenta „verhüllt“, weggehängt?
Bildsprache? Was ist das? Wirkung? Auf wen? Wie? Tendenziös, antisemitisch?
Wieso kann ich mir nicht selbst ein Bild machen? Bin ich als documenta-besuchender Betrachter ein „Kind“, dass man vor seiner Betrachtung und Interpretation schützen muss?
Es geht um mehr im Hinter- und Vordergrund.- Antisemitismus in Deutschland JA! Aber worum geht es mir?
Die Freiheit der Bildsprache und die Eigenverantwortung des Betrachters.-
Gehen wir von einem Bildelement aus, bleiben bei einem aktuellen Beispiel.
Ich zitiere aus dem Banner Peace der Künstlergruppe Taring Padi auf der dokumenta15; wiederholt ausgestellt in der Welt, zur Eröffnung auf dem Wilhelmsplatz stockwerkshoch aufgestellt, kurz danach verhüllt und zur Zeit abgenommen, dem Besucher als Teil der documenta genommen!

MachDir selber ein Bild.- Und notier spontan Deine Assoziationen.

Und? Was sagen Deine Notizen?

Sollen wir weiter machen?

Tipps: siehe Webseite der Künstlergruppe Taring Padi alus Jakarta, Link zur Homepage von taring Padi:

Problemeinstieg zum Thema:

Homepage documenta 15, Kassel 2022

Ruangrupa, das Künstlerkollektiv aus Jakarta, als Kurator

Documenta fifteen: Antisemitismusstreit.DW-Erklärungsversuche

MIND-MAPping „Bildsprache“

Zum Nachdenken und Überlegen: Mind-Map „Bildsprache“ in Planung: Bilder, Illustrationen, Pics, sind im MIND-MAPping wichtig; Bilder sprechen nicht, haben keine Bildsprache.- Ein Bild im Dunkel, einer Steinzeithöhle, im Archiv eines Museums, sind unsichtbar.
Sichtbarkeit eines Denkmals, nehmen wir den „Luegger“, früheren Oberbürgermeister von Wien, heisst nicht, gesehen zu werden.
Sehen führt uns zur Wahrnehmung; Und wie wird etwa Gesehenes wahrgenommen?

DAS BILD, hier das gesamte Banner, könnte Mittelpunkt der Auseinandersetzung über interkulturelle Kommunikation, Ängste vor seinen Wirkungen könnten ausgetauscht werden, als ein Projekt des gemeinsamen Denkens, darüber und danach, wer hat was gezeichnet, platziert, warum, mit welcher Absicht, Wirkungserwartung?
Interkulturelle Wahrnehmung ist seit 1970 Jahren an Hand von Beratungsplakaten im ägyptischen Raum und ihrer sozio-kulturellen, damals überraschend vom Informationssoll abweichend, vom sozio-kulturell bedingt anders wahrnehmenden Kleinbauern der Nilebene und ihrer Nichtanwendung von landwirtschaftlichen Empfehlungen als sozio-kulturelles Mißverstehen aufgeklärt worden, der ethnozentrische Fleck der westlichen Berater!

Doc15-Besuch Samstag, 02. Juli 2022

Mal sehen wohin, mich meine MIND-MAP führen wird?
Immer ein Prozess des Lernens, der Veränderung der Wahrnehmung, nach mehr Transparenz und Information, auch ein Werk der Visualisierung, aber mit prozessualen Anknüpfungsmöglichkeiten, Anderer MIND`s.

Eine Art Multi-Map, MIND-MAP`s als Bildband an den Wänden im RuruHaus, bilden die Geschichte der Vorbereitung der Documenta15 mit Ruragrupa, seinem lumbung-Konzept, und Beteiligten Kollektiven weltweit ab.
Ich hoffe, dass das MIND-MAP-Konzept auch vor Ende der documenta 15 fortgeführt wird, um die Idee der Fortsetzung des Netzwerkens weltweit zu inspirierenund zu fördern.

WIR-Lotsen für Integration-Projekt in Hessen

Logo des „WIR“, bundesweites Integrationslotsenprojekt

Das hessische Landesprogramm WIR fördert mit den WIR-Integrationslotsenprojekten die ehrenamtlichen Hilfsstrukturen im Integrationsbereich. Hessenweit sind über das Projekt bereits ca. 800 WIR-Integrationslotsen freiwillig aktiv.

Um in Deutschland anzukommen und auch langfristig Fuß fassen zu können, brauchen die schutzsuchenden Neuangekommenen unsere Unterstützung und Hilfe, um sich mit den bürokratischen und sozialen Gepflogenheiten in Deutschland zurecht zu…

externer link: WIR Integrationslotsenprojekt sucht Verstärkung

MIND-MAPping und Thematik

Zum MIND-MAPping gehört Sprache, deutsche Ausdrücke zum Begreifen zu zerlegen; die Stichworte einer MIND-MAP sind Begriffe und die greifen wir uns heraus.
Wir fragen uns, welches sind die Hauptbegriffe der Thematik; und wir fragen uns, was diese an sich bedeuten.
Im Zusammenhang des „WIR“ , Aufgaben, Ziele und Grenzen der Intetrations-Kompetenzen nehmen wir nach und nach die Stichworte in Angriff:
Dieser Analyseansatz bringt uns zuerst zu den Hautbegriffen; nach und nach zu bedeutenden Nebenbegriffen:
– „WIR“
– Lotse

Integration

Definitionen

Im MIND-MAPing arbeitet man mit Stichworten (Notes); aber auch mit Bildern. Bildhaft greifen wir uns das erste; und stellen fest: ein Fremdwort, aus welcher Sprache?
Der Duden, Wahrig Deutsches Wörterbuch, aber auch Wikipedia geben den ersten Aufschluss, was das Wort oder Begriff bedeutet.

Lotse

Photo by Snapwire on Pexels.com

Der Begriff Lotse kommt ursprünglich aus der Seefahrt. Der Begriff leitet sich entweder von englischloadsman ‚Geleitsmann‘ ab[1] oder stammt aus der Mittelniederdeutschen Sprache, in der der Loedsage derjenige ist, der ‚das Lot hält‘.[2] Im Englischen wird der Lotse als pilot bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum war diese Bezeichnung, die sich vom Begriff peilen ableitet, bis zum Jahr 1880 gebräuchlich. Quelle: 2022-07-21 https://de.wikipedia.org/wiki/Lotse

Integration

Begriffsklärung INTEGRATION: Grundlage Wikipedia, 2022-07-18, Abbels-MIND-MAP, D-35619,2022

Qualifizierung zum „WIR“-Lotsen/-in

Wichtige Nebenbegriffe:

Auf dem Weg zum sich qualifizierenden „Integrationslotsen:in“ fielen Schlüsselbegriffe; hier einige mit Erklärung zur Bedeutung. Der der deutschen Sprache nicht so sichere, mag diesen Begriff in Wikipedia in seiner vertrauten Sprache nachschlagen.
Sozialstaat; Bürokratie; Formular; Antrag; WIR; Pragmatiker; Flüchtling;

Pragmatiker

Erläuterung: Teilnehmer äußerten Stolz, bereits vor der Qualifizierung „pragmatisch“ vorgegangen zu sein; „…. seit 7 Jahren helfe ich Flüchtlingen..!“
–> siehe link hierzu Pragma „Handlung“

Flüchtling

Erläuterung : Das Wort des Jahres 2015 der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS); sie weist auf negative Assoziationen hin: „Gebildet aus dem Verb flüchten und dem Ableitungssuffix -ling (›Person, die durch eine Eigenschaft oder ein Merkmal charakterisiert ist‹), klingt Flüchtling für sprachsensible Ohren tendenziell abschätzig:…“.
Was nicht erwähnt wurde: Worte mit Ableitungssuffix -ling könnte man auch anders erklärung; siehe Verwandschaft zu englischen Verlaufsform „doing“. Meine Ergänzung des Grimmschen Wörterbuches mit Ankömmling wurde digital in Kassel, Grimms World, akzeptiert. Der Prüfling, der Lehrling, sind nicht negativ, sondern stellen klar, jemand in der Prüfung oder der Lehre (Ausbildung) ist in einer Phase, die endet.
Und der/die Flüchtende, der/die auf der Flucht kommen irgendwann, irgendwo an; und dann mit Bleibeperspektive oder nicht. Und solange ist der Geflüchtete Gast des Landes und ein Ankömmling!
–> siehe link hierzu Flüchtling

Sozialstaat

Die Begriffe Sozialstaat und Sozialpolitik sind untrennbar mit einander verbunden; die Bereiche sind die klassischen Systeme der Sozialversicherung, für Risiken in Lebenslagen wie Krankheit, Alter, Unfall, Arbeitslosigkeit und Pflegebedürftigkeit. Massnahmen für den sozialen Ausgleich, Kinderfreibeträge, Erziehungsgeld, Sozialhilfe und Wohngeld, ergänzen im Rahmen der Einkommensumverteilung. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein Netz der sozialen Sicherung für Bundesbürger; siehe Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz.-

–> siehe links hierzu ( in Vorbereitung)

Documenta15, in Kassel 2022 und Umgang mit der Bildsprache, „People`s Justice“!

Taring Padi und Bildsprache: Ein Banner zur Eröffnung der documenta in Kassel, die Bildsprache einer indonesischen Künstlergruppe prallt auf die westliche, ethnozentrische Motivwahrnehmung und Interpretation von Wimmelbildelementen auf einem Banner als antisemitisch.-

Abbel`s MIND-und-MAP-Kommentar, #mindundmap: Kaum aus Wien, Salzburg, zurück, den Besuch der documenta 2022, Kassel, im Auge, denke ich an meine indonesischen Freunde, und lese: „Antisemitismus-Eklat auf der d ocu menta fifteen…“ , „Schaden… solche Bildsprache öffentlich….“, Werke … Künstlergruppe Taring Padi“, „…vera ntwortungsvol len Kuratierens…“, „antisemitische Bildsprache“, Bildbannerabgehängt“.
Und Fragen keimen wie Gedank enblüten dazu auf. Wieso wird etwas auf der documenta „verhüllt“, weggehängt?
Bildsprache? Was ist das? Wirkung? Auf wen? Wie? Tendenziös, antisemitisch?
Wieso kann ich mir nicht selbst ein Bild machen? Bin ich als documenta-besuchender Betrachter ein „Kind“, dass man vor seiner Betrachtung und Interpretation schützen muss?
Es geht um mehr im Hinter- und Vordergrund.- Antisemitismus in Deutschland JA! Aber worum geht es mir?

Die Freiheit der Bildsprache und die Eigenverantwortung des Betrachters.-
Gehen wir von einem Bildelement aus, bleiben bei einem aktuellen Beispiel.
Ich zitiere aus dem Banner Peace der Künstlergruppe Taring Padi auf der dokumenta15; wiederholt ausgestellt in der Welt, zur Eröffnung auf dem Wilhelmsplatz stockwerkshoch aufgestellt, kurz danach verhüllt und zur Zeit abgenommen, dem Besucher als Teil der documenta genommen!

Mach Dir selber ein Bild.- Und notier spontan Deine Assoziationen.

Und? Was sagen Deine Notizen?

Sollen wir weiter machen?

Tipps: siehe Webseite der Künstlergruppe Taring Padi alus Jakarta, Link zur Homepage von taring Padi:

Problemeinstieg zum Thema:

Homepage documenta 15, Kassel 2022

Ruangrupa, das Künstlerkollektiv aus Jakarta, als Kurator

Documenta fifteen: Antisemitismusstreit.DW-Erklärungsversuche

MIND-MAPping „Bildsprache“

Zum Nachdenken und Überlegen: Mind-Map „Bildsprache“ in Planung: Bilder, Illustrationen, Pics, sind im MIND-MAPping wichtig; Bilder sprechen nicht, haben keine Bildsprache.- Ein Bild im Dunkel, einer Steinzeithöhle, im Archiv eines Museums, sind unsichtbar.
Sichtbarkeit eines Denkmals, nehmen wir den „Luegger“, früheren Oberbürgermeister von Wien, heisst nicht, gesehen zu werden.
Sehen führt uns zur Wahrnehmung; Und wie wird etwa Gesehenes wahrgenommen?

DAS BILD, hier das gesamte Banner, könnte Mittelpunkt der Auseinandersetzung über interkulturelle Kommunikation, Ängste vor seinen Wirkungen könnten ausgetauscht werden, als ein Projekt des gemeinsamen Denkens, darüber und danach, wer hat was gezeichnet, platziert, warum, mit welcher Absicht, Wirkungserwartung?
Interkulturelle Wahrnehmung ist seit 1970 Jahren an Hand von Beratungsplakaten im ägyptischen Raum und ihrer sozio-kulturellen, damals überraschend vom Informationssoll abweichend, vom sozio-kulturell bedingt anders wahrnehmenden Kleinbauern der Nilebene und ihrer Nichtanwendung von landwirtschaftlichen Empfehlungen als sozio-kulturelles Mißverstehen aufgeklärt worden, der ethnozentrische Fleck der westlichen Berater!

Doc15-Besuch Samstag, 02. Juli 2022

Mal sehen wohin, mich meine MIND-MAP führen wird?
Immer ein Prozess des Lernens, der Veränderung der Wahrnehmung, nach mehr Transparenz und Information, auch ein Werk der Visualisierung, aber mit prozessualen Anknüpfungsmöglichkeiten, Anderer MIND`s.

Eine Art Multi-Map, MIND-MAP`s als Bildband an den Wänden im RuruHaus, bilden die Geschichte der Vorbereitung der Documenta15 mit Ruragrupa, seinem lumbung-Konzept, und Beteiligten Kollektiven weltweit ab.
Ich hoffe, dass das MIND-MAP-Konzept auch vor Ende der documenta 15 fortgeführt wird, um die Idee der Fortsetzung des Netzwerkens weltweit zu inspirierenund zu fördern.

„Johann Lucas von Hildebrandt“

wien, 2022-06-15 auf Spurensuche: Monografie vergriffen; im Oktober 2022 neues Buch in Unibuchhandlung Langgasse avisiert! „Jean-Luc“ drei Stunden gegenüber gesessen, seinem Portrait im „Café Hildebrandt“.

L9

„Oberes Belvedere“ und „Gartenpalais Schönborn“, damals!

MEIN INTERESSE

Werden und Wirken: Das Leben eines Mannes, eines in Genua geborenen Sohnes, eines in Rom studierten Kunst- und Architekturabsolventen, eines Militäringenieurs und in Wien lebenden Ehemanns und Vaters von sechs Kindern, weckte mein Interesse, aus seiner Sicht, in den Strömungen der Macht, der Gegenreformation und Absolutismus im Spätbarock mündend als Hofbaumeister am Wiener Hof, und Lebensausklanges in der Schlösselgasse, Wien.

Fragen über Fragen

I. V.