Nahverkehrs- und Parkprobleme Altstadt

Ja, ein #VerkehrsProblem: Jeder Verkehrsteilnehmer möchte irgendwohin und hat einen Grund. Und für jeden #Verkehrsteinehmer gilt die #StVO, #Verkehrsschilder und #Verkehrsregeln. Wir sind #Menschen und machen #Fehler. #Ordnungswidrigkeiten werden geahndet; aber 3 Mitarbeiter im #Ordnungsamt #Braunfels können das nicht leisten!

Es kommt auf jeden #Verkehrsbeteiligten an, #Vorsicht, #Umsicht und #Rücksicht #füreinander walten zu lassen und Regeln zu kennen und zu respektieren.

Verkehrsberuhigt 30km; Parken nur in ausgewiesenen Flächen; 3m Durchfahrt sicherstellen1 1/2 PKW-Breiten; Prio für Braunfelser Steuerzahler; Aussenparkflächen mit Service und Shuttle- und Güterlieferservice in die engen Innenstadtbereiche; #ZukunftskonzeptVerkehrBraunfels #FreiesParkenfürBraunfelser

Synagoge jüdischer Mitbürger zu Braunfels

#synagoge #braunfels # Grundmauern, eine Skulptur, ein Gärtchen, eine Gedenktafel, das blieb von dem zentralen Versammlungs- und Gebetsort der jüdischen Wetzlarer Filialgemeinde zu Braunfels, für Braunfels, Oberndorf, Burgsolms, Niederbiel und Tiefenbach.
Rassegesetze nahmen den seit 1851 rechtlich und wirtschaftlich gleichgestellten reichsdeutschen Mitbürgern in der Zeit der Machtausübung des Nazi-Regimes ihre Rechte und Schutz. Braunfelser Bürger wurden ob ihrer jüdischen Religion oder Herkunft Zielscheibe von Hass, Benachteiligung, körperlicher Bedrohung, Zerstörung oder Wegnahme ihres Eigentums. Auswanderung, Flucht oder Vernichtung in Konzentrationslagern waren die Konsequenz für deutsche Mitbürger:innen.
Wer waren sie? Wo war ihr zuhause? Was wurde aus Ihnen? Wer drang am 09.Nov.1938, Mittwoch Abend auf Donnerstag, in ihren „kleinen Tempel“ im Unteren Burgweg,einem Versammlungs- und Gebetsort, im Hintertal der Braunfelser Altstadt, ein?
Jede Synagoge hat mindestens 10 Ritualgegenstände, wie Thora, Vorhang des Thoraschreins, einen Leuchter, und ..; 2o sind die Jüdischen Kultgegenstände und die Einrichtung geblieben? Zerstört, gestohlen, oder vielleicht vorher von Vorstandsmitgliedern der jüdischen Gemeinde gesichert?
Wie haben sich die Braunfelser 1938 dazu eingestellt? Wie verhalten? Wie würde ich mich heute als Braunfelser Bürger, als Nachbar dazu verhalten?

Gedenkstunde Reichsprogromnacht nebenan

Ankündigung der Stadt Braunfels: „Zum mahnenden Gedenken an die Vorgänge der Reichspogromnacht legt am Mittwoch, den 9. November 2022 um 18.00 Uhr, an der ehemaligen Synagoge Braunfels, Unterer Burgweg, Stadtverordnetenvorsteher Michael Hollatz für die Stadtverordnetenversammlung und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Braunfels einen Kranz nieder. Michael Hollatz wird eine Gedenkrede halten. Die Gedenkstunde wird musikalisch begleitet.
Die Braunfelser Bevölkerung ist herzlich eingeladen, ihre Verbundenheit zu bekunden.“

Beobachtung: Weniger als 20 Personen haben die Gedenkfeier heute besucht; weniger als letztes Jahr!

Mitbürger jüdischer Herkunft oder Religion aus Braunfels

„Jeder Name, eine Geschichte.“
Braunfelser, reichsdeutsche Mitbürger:innen, an die in der Zeit des NS-Regimes erinnert werden; ausgewandert, geflüchtet oder auf dem Weg oder im Konzentrationslager umgekommen.

Ida Juda
Minna Juda

Hugo Kleineibst
Max Kleineibst
Lina Kleineibst
Moses Moses
Hermann Moses
Lina Moses
Thekla Heymann
Dora Salomon
Hermann Salomon
Karoline Salomon
Jakob Salomon
Moritz Salomon
Berta Strauß
Benno Strauß
Jenny Strauß
Eva Weythaler
Jakob Kahn
Lina Kahn
Willibald (Willi) Mayer
Cilly Mayer
Bruno Meyer

documenta! It`s time to say „Auf Wiedersehen!“

documenta 15- „Perspektive ehemals kolonialisierter Länder“

Die 15. Dokumentation des Zusammenkommens und Aufeinandertreffens von Vertretern dieser Welt im „Kunstdorf Kassel“  beendet die Show am 25. September 2022; ein Vierteljahr Werte und Ideen der Künstler:innen und Kollektiven auf Basis von „Lumbung“, Zusammentragen und Miteinander teilen.


Gastfreundschaft, „Brot und Salz“ und DANKE!

Saya, pembawa simbol „Roti dan Garam“, orang dengan kewarganegaraan Jerman, kosmos makanan kota kecil saya, D-35619 Braunfels dari wilayah Eropa Hesse terima kasih sebagai pribadi atas keberadaan Anda di sini, dorongan Anda untuk membahas dan memperluas kesadaran dan pembelajaran saya.

TERIMA KASIH.-
(Es gilt meine deutsche OriginalVersion unten, vom 23.09.2022)

Ich, der „Brot und Salz“-Symbolträger, Mensch mit deutscher Staatsbürgerschaft, meinem Kleinstadt-Lebensmittelkosmos, D-35619 Braunfels aus der europäischen Region Hessen danke Euch als Mensch für Euer Hiersein, Eure Anstösse zur Diskussion und Erweiterung meines Bewusstseins und Lernens.
DANKE.-

WILLKOMMENS-Geste eines „Nachbarn“

Ade Darmawan hatte ich spontan ein Brot und vorher das Salz Reza Afisina, das Willkommen noch als Brot und Salz getrennt; ein nachbarschaftlicher Freundschaftsbrauch im Juli ins RURU-Haus gebracht.
Ich wollte und musste ein Zeichen setzen, als Mensch und Beobachter, aber auch als mündiger Bürger angesichts einer merkwürdigen, entbrannten interkulturellen, agressiven Auseinandersetzung zur 15 documenta in Kassel.
Die beiden Ruangrupa-Mitglieder traf ich zufällig im RURU-Haus; sie gehören zur Organisatorengruppe Ruangrupa, für alle Künstler und Kollektiven auf der documenta 15 , wie z. Bsp. Taring Padi. Und trotz ihrer vielen Verpflichtungen und Trouble hatten sie ein wenig Zeit und Ohr für diese Willkomensgeste eines deutschen Bürgers aus dem gemeinen Volke.-
Heute, am Freitag, 23. Sept. 2022, werde ich „Brot und Salz“, als Einheit zum Abschluss der Dokumenta 15 nach Kassel bringen. Und hoffe, persönlich „Auf Wiedersehen“ zum Ende dieser „revolutionären“ Veranstaltung sagen zu können.
JA, und es hat geklappt; ich konnte mich bei vielen am Nachmittag noch persönlich vorstellen, „Salz in Brot“, gebacken von unserem Stadtkonditor Vogel in einem 3-Pfünder-Vollkornbrot an ein Mitglied von gudskul übergeben, als Auf-Wiedersehens-Geste mit meinem Dank und als Beitrag und Überraschung für das Freitagsabendtreffen.
Nein, die Einladung dabei zu bleiben, konnte ich nicht annehmen. Mit 70 Jahren, und Fahrtstrecke 400 km von Braunfels nach Kassel hin-und zurück, das wäre zuviel gewesen.
Aber einen Kosennamen bekam ich: >>Om Apa<<. Habe ich das richtig verstanden? (Apakah saya memahaminya dengan benar?)
>DeepL>, Translator aus Köln, übersetzt „Onkel Apfel“ so: Paman Apple oder Paman Apel!

Lumbung, Fortbestand, Unterstützung und Transparenz

#WirsindeinMensch
 Ich hoffe, das unvermeidliche Goodbye, der künstlerisch „kleine Tod“ der Veranstaltungsnachphase, münden im Erinnern an das Miteinanderprinzip „Lumbung„, und einem „Auf Wiedersehen“ im weltweiten, demokratieunterstützendem Netzwerk Gleichgesinnter.-
Indonesische Übersetzung (es gilt das deutsche Original oben!)
Saya berharap bahwa perpisahan yang tak terhindarkan, „kematian kecil“ yang artistik dari fase pasca-acara, akan mengarah pada ingatan akan prinsip koeksistensi „Lumbung„, dan „selamat tinggal“ dalam jaringan orang-orang yang berpikiran sama di seluruh dunia.

Mit meinem Beitrag, ein Überblick mit meiner MIND-MAP hoffe ich  Eines zu schaffen:
Information und Transparenz zum Aufgebrachten der documenta 15, in diesem außergewöhnlich bewegtem Jahr 2022. Die MIND-MAP ist in Vorbereitung.- Nicht einfach, aber wer hilft mir? Kontakt

Hoffnung, ImagE50, Kommunikation und Miteinander

Ich hoffe für eine bessere Kommunikation und demokratischen Miteinander, nicht nur vor Ort und er Region, in der ich lebe.
Sondern auch als Angehöriger Staatsbürger der Bundesrepublik und damit Mitglied der Europäischen Union.
Meiner Ansicht wurde auf der Dokumenta 15 aufgezeigt, wieviel wir trotz unterschiedlicher Herkunft und soziokultureller Prägung als Menschen gemeinsam haben, brauchen und erwarten.
Und wie schwer es Menschen fällt, an die Selbstverantwortung und Selbstbestimmung zu glauben, eine gute, interkulturelle Kommunikation für eine demokratisches, friedliches Miteinander an den Tag zu legen.


Ich sehe mich jedenfalls, Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf braucht jeder,  an einer Reistafel mit Taring Padi und Ruangrupa.
Wenn nicht bald in Jakarta, dann in der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara, maybe,
Und ich hoffe, dann auch in Eurer Sprache, sagen zu können,

Aber vielleicht kommt diese Äußerung des um Verzeihung-Bittens zu postkolonialen politischen Taten noch zum Schluß; denn in der deutschen Kultur kommt, ganz lange und hinten, am Satzende, die Auflösung des Gemeinten und der Sinn der Schachtelsatzlangen Ausführung!

Kolonialismus und Vergebung

„Ich bitte Euch um Verzeihung!“ Saya mohon maaf!“(es gilt die deutsche Version oben!)

Kommentare und Networking

Die Kommentarfunktion steht Euch nun offen.

Weiterlesen: documenta! It`s time to say „Auf Wiedersehen!“

Quellen:

Kennt ihr Eva Menasse? documenta 15- was war da 2022 los? Zuviele Informationen, Impressionen und Assoziationen strömten Alle auf der Documenta ein; zuviel auch für die Interessierten, die vielleicht in der ruhigeren Jahreszeit, im Winter, zu den Festtagen am Jahresende Zeit und Muße finden, Fragen zur documenta nachzugehen und mit Interesse nach Fakten suchen.
Und es gibt gute Quellen, sowohl zu den Vorgängen im Sommer 2022 in Kassel bis hin zu Begriffsklärungen und Hintergrunddokumentationen. Hier erst einmal, aus meinem Empfinden gute Dokumentationen, Quellen und Sichtweisengeber:

Apakah Anda mengenal Eva Menasse? documenta 15 – apa yang terjadi di sana pada tahun 2022? Terlalu banyak informasi, kesan dan asosiasi yang mengalir untuk semua orang di documenta; terlalu banyak juga bagi mereka yang tertarik, yang mungkin memiliki waktu dan waktu luang untuk mengejar pertanyaan tentang documenta dan mencari fakta-fakta dengan penuh minat di musim yang lebih tenang, di musim dingin, selama musim perayaan di akhir tahun.
Dan ada sumber-sumber yang bagus, baik tentang peristiwa di Kassel pada musim panas tahun 2022 maupun tentang penjelasan istilah-istilah dan dokumentasi latar belakang. Pertama-tama, berikut ini adalah apa yang saya anggap sebagai dokumenter, sumber dan sudut pandang yang baik:

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
 

TitelQuelleWieso wichtig?
Der Documenta Skandalhr mediathek, 24.09.2022 Doku und ReportageIn ihrem ersten TV-Interview spricht mit uns die Künstlergruppe „Taring Padi“, verantwortlich für das große Banner „People’s Justice“, das tagelang im Herzen Kassels zu sehen war. Desweiteren sprechen wir mit Claudia Roth, dem Zentralrat der Juden, Eva Menasse, Igor Levit, Meron Mendel und anderen.
„Kulturzeit extra“: Bilanz der documenta 15„Kulturzeit“ ,3SATDie documenta 15 hat vor allem wegen Werken mit antisemitischer Bildsprache für Aufmerksamkeit gesorgt. War das alles? Hat Deutschlands wichtigste Kunstaustellung über den Skandal hinaus Bedeutung? „Kulturzeit extra“ zieht Bilanz.
Ruangrupa-Ruru documenta fifteenRuangrupa, 2022-09-24ruangrupa (spelled and written with a lowercase ‘r’) was founded in Jakarta in 2000 by a group of artists.  the founders felt that there was a great necessity for “space” (physically and mentally) in Jakarta
ARTE
Ignoranz und Verschwörungswut hat die documenta nicht verdientHessenschau, Veröffentlicht am 14.07.22 um 11:40 UhrKritik an Berechtigung der Diffamierung
Was bleibt von der documenta?hessenschau, Aktualisiert am 23.09.22 um 21:09 UhrWirkt lumbung nach?
Antisemitismusplanet wissenDie Geschichte des Judenhasses ist mehr als 2000 Jahre alt. Aber stell` Dir vor, Du hättest eine jüdische Mutter.- Wie sehe Deine Weltsicht aus? Wie würdest Du Dich fühlen?
Sascha Chaimowicz bei „WDR Freitagnacht Jews“„Freitagnacht Jews“: Schabbat mit Daniel Donskoy
24.09.2022 ∙ Westart ∙ WDR
„Die eigene Identität hängt immer vom Kontext ab in dem man sich gerade bewegt und das zeigt ja auch wie wacklig diese Identitätskonstrukte eigentlich sind“, so Chaimowicz, der erzählt, dass ihm für das eigene Identitätsgefühl das Wissen über seine Herkunft immer wichtiger geworden ist.
„Freitagnacht Jews“ mit Daniel Donskoy ist zurück. Die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Late-Night-Show wird in Staffel 2 international. In London, Buenos Aires, Tel Aviv und Istanbul lädt Donskoy internationale Gäste zum Streiten, Lachen und Essen ein.
2022-09-24 Start der Quellen- und link-Liste zu Beitrag; to be continued


 

1250-Jahre Bonbaden

Impressionen Jubiläumsfeier 11. September 2022

BILDIMPRESSIONEN

Hier sitze ich und fange an; denn hier in der Evangelischen Kirche Bonbaden, auf der kleinen Holzempore, bin ich am Standort eines der ältesten Bauwerke Bonbadens. Hier begann die Geschichte Bonbadens.
Die Orgel setzt ein; Brautpaar und Hochzeitsgesellschaft zieht ein, in traditioneller Kleidung. Pfarrer Dr. Vollmer leitet einen traditionellen Gottesdienst; die zehn Gebote in Hochdeutsch und auf Platt werden vorgetragen.

Trachtengruppe stellt mit Pfarrer Dr. VOLLMER und Team Traditionshochzeit in Evangelischer Kirche Bonbaden nach.

Hat diese Kirche keinen Namen? Nein, gab Frau Vollmer mir Auskunft. Man suche nach dem ursprünglichen Namen.- Also, wer kann helfen!

TRADITIONSZEREMONIE: Einzug einer Hochzeitsgesellschaft „Nun nimm meine Hände“

Hauptstrasse, Bonbaden

Bonbaden, Beginn 1900

Mir war Online die Ausarbeitung über Familien israelischen Glaubens vor Augen gekommen; Frau Gerhild Kirschner ist Autorin.
Überflogen, aufgewühlt von Ohnmacht und Schicksal, nur ca. 25% der jüdischen Nachbarn aus Bonbaden überlebten die Folgen national-sozialistischen Irrsinns. Ein einschneidender Teil der Geschichte Bonbadens. Aber nur ein Teil!
Und man war mit unterschiedlicher Auffassung und Glauben miteinander ausgekommen.

So wie heute am Festtag des Jubiläums.-

Bonbaden, im Wandel der Zeit

Und die Hauptstrasse, unterhalb der Kirche, in Bonbaden, war seit Ende des 18. Jhd. Hauptlebensmittelpunkt im friedlichen Miteinander bis 1933-42 gewesen.

Hauptstrasse in Bonbaden-historische Aufnahmen

Ein Erlebnisreicher Jubiläumstag

Viele Helfer, viele Hände und Köpfe, haben das Fest möglich gemacht.
Sogar zwei Shuttlebusse mit den freiwilligen Helfern der Bonbadener Feuerwehr fuhren von den Parkplätzen Besucher; Kaffeegeschirr mit Goldrand für die vielen selbstgemachten Kuchen im alten Pfarrhof wurde per Hand gespült, wie vieles anderes auch durch die vielen Mitwirkenden passierte. So bleiben mir nur meine Impressionen, in rund fünf Stunden; vieles Unbeachtet und Lückenhaft.

Plan:Betriebe, Gaststätten, Handwerksunternehmen, Institutionen

Angenehme Temperaturen um 22 Grad Celsius, trotz Wettertief trocken, und vielen aufgeschlossenen Begegnungen und Gesprächen geht auch ein schöner Tag zu Ende.
Fragen bleiben offen, aber erstmal ein herzliches Danke, Bonbader:innen.
Ein Gast aus dem Hinterthal in Braunfels!

Ausklang

Aufräumen im „Alten Pfarrhaus“

Und in Bonbaden fährt man Porschecabrio. Glaubt ihr nicht! Dann fragt mal ein Bonbadener Urgestein, Herrn Söhnchen. –

Und ein Örtchen, das Stille, fand ich doch noch! Und in vier Wochen, Michael Reitz, wird die Jubiläumsfeier 1250-Jahre und Bonbaden wiederholt, nicht wahr! Die Veranstaltungsbroschüren sind ja gestern dafür schon wieder geliefert worden. –

Kreuzberg-in der Bonbadener Neuzeit besiedelt.

Und Deine Meinung hierzu? Lass uns dazu austauschen! Möchten Du/Sie mit mir in Kontakt kommen? JA! Dann klicke hier —> Kontakt
V-C. Abbel, 2022

D-35619 nach I-32032

Abbel’s Assoziationen

Wie komme ich von Braunfels nach Feltre? Um pünktlich zum Empfang am Donnerstag anzukommen? Um kostengünstig zu reisen? Um zügig anzukommen? Und um einen möglichst kleinen Ö-Fuss-Abdruck zu hinterlassen?

Die Realität

10 km von zu Hause mit einem Skoda Rapid zum Bahnhof nach Wetzlar; mit der Bahn nach Trento; mit dem Autobus nach Feltre, Belluno, Italien.

Image50 – una nuova speranza

Projektgeschichte

Juncker zur EU-Reform; Weissbuch Zukunft Europas; Bürgerbeteiligungsprojekt 2018″; -Encontre in I-32032 Feltre August 2022; resultati;

I-32032 FELTRE, ISIS Polo di Feltre – sede ITC „Andrea Colotti“, 26.agosto,2022:Konferenzeröffnung

ImagE50-Quellen

Homepage des Bürgerbeteiligungs-Projektes ImagE50 zur Zukunft Europas 2050; siehe Button mit link unten: Hinweise zur Vorgeschichte des Projektes, Berichte zu Projekttreffen, am Projekt Beteiligte TWIN- Städte. Zur Vorgeschichte, folge den Buttons EU Kommissar Junker 2017 und Weissbuch Zukunft Europas.- Mord Buttons and links coming…

Bild: Lern-Map mit IThougts von TOKETA, Abbel, D-35619, 08-22

Impressions

Abbel`s Kommentar: Als Mitglied des Partnerschaftsring der Stadt Braunfels e.V. bin ich vom Vorsitzenden eingeladen WORDEN. zum vorletzten Treffen in I-32032 Feltre vom 25. – 29. August 2022, zum ersten Mal dabei zu sein.

Mittels meiner Methodenkenntnis arbeite ich mich als Späteinsteiger in die Zusammenhänge des Projektes mit Namen „Image50“ ein; siehe hierzu meine Reiseimpressionen.
Auf Notiztechniken, visualisierendes Denken wie MIND-MAPping spezialisiert, nutze ich Methodik und Werkzeuge aus diesem Anwendungsfeld um mir Projektvorgeschichte, Projektstand und Hintergrundzusammenhänge zu erarbeiten.

ImagE50-Speranza del Futura del‘ EU

MIND-Draft aus EU-Weissbuch Zukunft der EU, Nachdenken und 5 Zukunftsentwürfe
ImaginE50-the Project and Goal MIND-Draft V-C. Abbel

Das letzte der 8 Treffen seit Projektbeginn 2018; kurz vor der Ergebnispräsentation im September 2022 in Brussels!

Some Personal results:

This Project itself is a winner; People participated since 2018, despite Brexit, CoViD-Pandemie and the Imperial War of Russia against Ukrainia on foreign territory and learned.

Communication

One european lingua Franca would help, knowledge of basic concepts of communication would be good for unity and better future of european citizens. –

Personal clue in Saturday Workshop in I-32032 Feltre, based on impacts from other participants and War in Ukrainia

,Image50-Workshop, I-32032,Need of Changes, V-C. Abbel, MIND-NOTE

MIND-Notes of other participants, their way and language, to demand clearly changes

ImagE50-Workshop, I-32032,Need of Changes, Stuart, Newburry, MIND-NOTE-Translation
ImagE50-Workshop, I-32032, Change it! Viviane, Bagnols-sur-Cèze, France. MIND-NOTE-Transfer
ImagE50-Workshop, I-32032, Change it! , Imma, Carcaixent, Valencia, Spain. MIND-NOTE-Transfer
ImagE50-Workshop, I-32032, Change it! V-C. Abbel, Braunfels, Hessen. MIND-NOTE-Transfer

Braunfels und Wetzlar

Abbel`s Blog-Beitrag; @mindundmap; 2022-02-27:
Lebenswirklichkeiten und Verbindungen im Laufe verändernder Zeiten und Räume

Abbel`s Braunfels-Wetzlar-MIND-MAPping

Braunfels, ja das D-356519-Braunfels in Hessen, liegt nur rund 11 km von Wetzlar entfernt; heute mit dem Auto 17 Minuten Fahrt; 13 km zu Fuß vom Marktplatz Braunfels (249m), bis zum Eisenberg, , Grube Margarethenhöhe, Grube Amanda, Vogelschutzgebiet Weinberg, Burgruine Kalsmunt (243m) bis zum Schillerplatz, Eisenmarkt, Kornmarkt, alle in Wetzlar, in 4:15, stramm, ohne Pause.
Diese Lebenswirklichkeiten im heutigen Lahn-Dill-Kreis kann heute jeder erfahren und ausprobieren und dokumentieren.
Wie war das aber, sagen wir mal 1933-1945; oder 1821 -1853, oder 1770 – 1800? Und wie könnte das in der Zukunft werden? Versucht mal, im Internet die Frage zu stellen: Wie komme ich von A nach B?
Eine Mobilitätsseite für den Einzelnen oder eine Gruppe?

Neugierig gemacht? Mehr dazu in Abbel`s MIND-und-MAP; Zugang zu einer Mindmanager-Map erhaltet ihr über den link oben. Das Passwort dafür sende ich Euch gerne zu.-

>
Kontakt V-C. Abbel, Coaching | M-u-M-Buero, D-35619 Braunfels

Coronagespräche an Weihnachten: Mit diesem Wissen können Sie kontern

https://www.spiegel.de/gesundheit/corona-gespraeche-an-weihnachten-mit-diesem-wissen-koennen-sie-kontern-a-396d6b6f-deab-4cc3-ac5b-4f9122585b16?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Abbel’s Kommentar

Lieber Mind-Mapper:in. Das Gebot, Kontakte zu reduzieren, führt das zu weniger Gesprächen? Bei mir schon! Und über unserem Thema, hier in D-35619 Braunfels, am 24.12.2021, gegen 9:Uhr MEZ, Rotkohl weihnachtlich zu bereiten, habe ich die informative Zusammenfassung des Spiegelartikels überflogen und für Wert befunden; geeignet zum Mappen. Nur zu! Und lass‘ uns an Deinem Denken und seiner Visualisierung teilhaben. Vielleicht besser so, als in der Zeit mit Familie oder unter Freunden, in den wertvollen Stunden miteinander, rational zu Kontern! Frohe Feiertage. V-C.

Braunfelser Adventspromenade

Impressionen aus Braunfels

Am 3. Advent in der Braunfelser Altstadt mit AHA-+ – Regel.-

Über den leeren Marktplatz in verschiedenen Richtungen.- Am Abend wunderschön illuminiert; ruhig und angenehm.

Kontaktbeschränkungen machens möglich!

Eine Toilette im Kurpark, geöffnet, frische Luft und Bewegung, und vorm GEORGIE sogar ein Kaffee To go!

Bild-Impressionen

Unser 09. November – Vieles gibt zu denken!

Menschengemachtes- Gedenkstunde „jüdische Mitbürger-Braunfels“; Reichskristallnacht; Mauerfall; …; Timeline mit besonderen Ereignissen!

Abbel`s Kommentar:
Heute ist ein Gedenktag, der 09. Nov. 2021. Und wer hat die Ansprache des deutschen Bundespräsidenten mitbekommen, auch zugehört?
Mein M-u-M-Buero liegt im Unteren Burgweg 5, D-35619 Braunfels. Ich öffne ein Fenster, blicke nach links auf eine Gedenkstätte. 1980 haben Braunfelser Bürger eine Gedenktafel aufstellen lassen.
Und vor Beginn der Einschränkungen durch die SARS-CoV-19- Pandemie habe ich zweimal Menschen erlebt, die am 09. November einen Kranz niederlegen, sich versammeln und zuhören.
Vielleicht 40 Menschen insgesamt, 40 von über 10.000 Braunfelser Bürgern.
Und ich fragte mich, was und wem man hier gedenken kann und warum man das macht.-
Und ich fragte mich, wie das heute wohl wäre, wie Mitmenschen, Nachbarn, wie ich, sich heute verhalten würden, wenn hier wo etwas wie am 09. Nov. 1938 passieren würde.-

Und die Story könnte so gehen: In Braunfels an der Lahn. Seit 2 Jahren wohne ich nun im Unteren Burgweg.
Ich öffne mein Bürofenster und blicke rechts heraus auf die Jüdische Synagoge. Kein herausragendes Gebäude; eine ehemalige Feldscheune. Aber hierher kommen jeden Freitag Menschen mosaischen Glaubens, die Moses, die Kahns, aus Bonbaden, aus Philippstein, und aus Braunfels. Zur Zeit leben noch … Familien in und um Braunfels.
Das es 1960 keinen einzigen Braunfelser Bürger dieses Glaubens geben würde, kam mir nicht in den Sinn.
Aber mit der Dämmerung an diesem Novembertag kamen Ortsfremde, mit Fackeln und in Stiefeln!
Und diese hatten etwas anderes im Sinn…..!

Zeitzeugen und Erinnerungen folgen.-

Abbel`s Technikkommentar 2021-11-12: Die Informationssuche, zum Hauptinteresse, wer war am 09. Nov. in Braunfels beteiligt, wer war wie betroffen, um herauszufiltern, welche und welcher Art Informationen zum Geschehen am Mittwoch, dem 09. Nov. Abend, kurz davor und danach, für ein Gedenken zur Verfügung stehen, habe ich den Mindmanager 2021 von Corel, Snagit von TechSmith und die gängigen Browser benutzt. Wenn ihr das Kennwort von mir angefordert und bekommen habt, könnt ihr die Informationsmap, in einer Zeitlinie, via link und in Eurem Browser nach eingegebenen Kennwort öffnen und nutzen.