MIND-MAP-APP: Knowledgebase Builder von InfoRapid

Abbel`s MIND-MAP Comment, #mindundmap:
Ingo Straub aus Waiblingen hat das Konzept MIND-MAP in Richtung Wissensbasis aufbauen weiterentwickelt.
Habe mir heute eine Lizenz seines „Knowledgebase Builder“ auf meinem IPad gegönnt!
Mehr dazu? Funktionen und Nutzen! Bleibt gespannt.-

InfoRapid-Bildausschnitt Funktionen
Info Rapid Rotations-Gif der Programmfunktionen

Wie Luthers Entführung auf die Wartburg die Geschichte veränderte

https://www.mdr.de/kultur/ausflug-tipps/martin-luther-wartburg-100.html

Sprachbilder! Gedankenbilder?

„Nächstenliebe, Herzenslust, Ebenbild, Morgenland, Judaslohn – der sprachgewaltige Luther ringt mit der Übersetzung und schafft bleibende Sprachbilder. Seine Bibelübertragung formt die Grundlagen der deutschen Nationalsprache…“ Auszug aus dem Artikel oben, 04. Mai 2021.

MIND-und-MAP-Kommentar: Martin Luther setzte mit der von ihm ins Deutsche űbersetzten Bibel dem Denken eine neue Basis. Wie sähe eine Multi-Map dazu aus? Und wie die Ergänzungen und Korrekturen nach heutigem Forschungsstand?

Platon’s Phaidon Dialog und Mindmapping

Wie mappe ich einen Dialog?

Mittwoch, 10.01. 2021: gestern Nacht griff ich ein Buch aus meiner Bibliothek, schlug es auf und tat in Corona-Zeiten dass, was ich schon längst hätte getan haben sollen. Ich lass den Phaidon Dialog von Platon.

Wen hätte ich dazu sprechen können. Meinen „Privatphilosophen“? NACHTS! Um 2:00 Uhr?

Von Sokrates Dialog mit seinen Freunden zur Haltung zu seinem Sterbensakt angeregt, frage ich mich: Wie könnte (m)eine Mind-Map dazu aussehen? Wie mappt man einen Dialog? Kann man Phaiton’s Dialog für einen Anderen verstehbar und nachvollziehbar mappen? Oder zu zu welchen verwertbaren Teilergebnissen könnte man gelangen?

Denken und Atmen

Welche Rolle spielt die Atmung für das Denken?

Wir sitzen alle täglich, stündlich, in einer Konferenz der Video, ohne Unterbrechungen, und atmen.-

Aber wie atmest Du? Nimmst Du Dir Zeit, bewusst und tief durch die Nase zu atmen?

Stichwortsammlung zum Thema „Denken und Atmen“