Zum 03. Okt. >>Wendepunkte Hessischer Geschichte<<

Hessen, Bundesland in Deutschland, Partnerregion in Europa, am 03.Okt.2022.

#MINDundMAP Dokuzitate und Anregung, um sich Einblick und Transparenz als „Hesse:in“ zu verschaffen. Auch zum Begreifen und Integration.

Link zu Beiträgen

Wendepunkte Hessischer Geschichte, 1. Teil, Doku, 2016

documenta! It`s time to say „Auf Wiedersehen!“

documenta 15- „Perspektive ehemals kolonialisierter Länder“

Die 15. Dokumentation des Zusammenkommens und Aufeinandertreffens von Vertretern dieser Welt im „Kunstdorf Kassel“  beendet die Show am 25. September 2022; ein Vierteljahr Werte und Ideen der Künstler:innen und Kollektiven auf Basis von „Lumbung“, Zusammentragen und Miteinander teilen.


Gastfreundschaft, „Brot und Salz“ und DANKE!

Saya, pembawa simbol „Roti dan Garam“, orang dengan kewarganegaraan Jerman, kosmos makanan kota kecil saya, D-35619 Braunfels dari wilayah Eropa Hesse terima kasih sebagai pribadi atas keberadaan Anda di sini, dorongan Anda untuk membahas dan memperluas kesadaran dan pembelajaran saya.

TERIMA KASIH.-
(Es gilt meine deutsche OriginalVersion unten, vom 23.09.2022)

Ich, der „Brot und Salz“-Symbolträger, Mensch mit deutscher Staatsbürgerschaft, meinem Kleinstadt-Lebensmittelkosmos, D-35619 Braunfels aus der europäischen Region Hessen danke Euch als Mensch für Euer Hiersein, Eure Anstösse zur Diskussion und Erweiterung meines Bewusstseins und Lernens.
DANKE.-

WILLKOMMENS-Geste eines „Nachbarn“

Ade Darmawan hatte ich spontan ein Brot und vorher das Salz Reza Afisina, das Willkommen noch als Brot und Salz getrennt; ein nachbarschaftlicher Freundschaftsbrauch im Juli ins RURU-Haus gebracht.
Ich wollte und musste ein Zeichen setzen, als Mensch und Beobachter, aber auch als mündiger Bürger angesichts einer merkwürdigen, entbrannten interkulturellen, agressiven Auseinandersetzung zur 15 documenta in Kassel.
Die beiden Ruangrupa-Mitglieder traf ich zufällig im RURU-Haus; sie gehören zur Organisatorengruppe Ruangrupa, für alle Künstler und Kollektiven auf der documenta 15 , wie z. Bsp. Taring Padi. Und trotz ihrer vielen Verpflichtungen und Trouble hatten sie ein wenig Zeit und Ohr für diese Willkomensgeste eines deutschen Bürgers aus dem gemeinen Volke.-
Heute, am Freitag, 23. Sept. 2022, werde ich „Brot und Salz“, als Einheit zum Abschluss der Dokumenta 15 nach Kassel bringen. Und hoffe, persönlich „Auf Wiedersehen“ zum Ende dieser „revolutionären“ Veranstaltung sagen zu können.
JA, und es hat geklappt; ich konnte mich bei vielen am Nachmittag noch persönlich vorstellen, „Salz in Brot“, gebacken von unserem Stadtkonditor Vogel in einem 3-Pfünder-Vollkornbrot an ein Mitglied von gudskul übergeben, als Auf-Wiedersehens-Geste mit meinem Dank und als Beitrag und Überraschung für das Freitagsabendtreffen.
Nein, die Einladung dabei zu bleiben, konnte ich nicht annehmen. Mit 70 Jahren, und Fahrtstrecke 400 km von Braunfels nach Kassel hin-und zurück, das wäre zuviel gewesen.
Aber einen Kosennamen bekam ich: >>Om Apa<<. Habe ich das richtig verstanden? (Apakah saya memahaminya dengan benar?)
>DeepL>, Translator aus Köln, übersetzt „Onkel Apfel“ so: Paman Apple oder Paman Apel!

Lumbung, Fortbestand, Unterstützung und Transparenz

#WirsindeinMensch
 Ich hoffe, das unvermeidliche Goodbye, der künstlerisch „kleine Tod“ der Veranstaltungsnachphase, münden im Erinnern an das Miteinanderprinzip „Lumbung„, und einem „Auf Wiedersehen“ im weltweiten, demokratieunterstützendem Netzwerk Gleichgesinnter.-
Indonesische Übersetzung (es gilt das deutsche Original oben!)
Saya berharap bahwa perpisahan yang tak terhindarkan, „kematian kecil“ yang artistik dari fase pasca-acara, akan mengarah pada ingatan akan prinsip koeksistensi „Lumbung„, dan „selamat tinggal“ dalam jaringan orang-orang yang berpikiran sama di seluruh dunia.

Mit meinem Beitrag, ein Überblick mit meiner MIND-MAP hoffe ich  Eines zu schaffen:
Information und Transparenz zum Aufgebrachten der documenta 15, in diesem außergewöhnlich bewegtem Jahr 2022. Die MIND-MAP ist in Vorbereitung.- Nicht einfach, aber wer hilft mir? Kontakt

Hoffnung, ImagE50, Kommunikation und Miteinander

Ich hoffe für eine bessere Kommunikation und demokratischen Miteinander, nicht nur vor Ort und er Region, in der ich lebe.
Sondern auch als Angehöriger Staatsbürger der Bundesrepublik und damit Mitglied der Europäischen Union.
Meiner Ansicht wurde auf der Dokumenta 15 aufgezeigt, wieviel wir trotz unterschiedlicher Herkunft und soziokultureller Prägung als Menschen gemeinsam haben, brauchen und erwarten.
Und wie schwer es Menschen fällt, an die Selbstverantwortung und Selbstbestimmung zu glauben, eine gute, interkulturelle Kommunikation für eine demokratisches, friedliches Miteinander an den Tag zu legen.


Ich sehe mich jedenfalls, Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf braucht jeder,  an einer Reistafel mit Taring Padi und Ruangrupa.
Wenn nicht bald in Jakarta, dann in der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara, maybe,
Und ich hoffe, dann auch in Eurer Sprache, sagen zu können,

Aber vielleicht kommt diese Äußerung des um Verzeihung-Bittens zu postkolonialen politischen Taten noch zum Schluß; denn in der deutschen Kultur kommt, ganz lange und hinten, am Satzende, die Auflösung des Gemeinten und der Sinn der Schachtelsatzlangen Ausführung!

Kolonialismus und Vergebung

„Ich bitte Euch um Verzeihung!“ Saya mohon maaf!“(es gilt die deutsche Version oben!)

Kommentare und Networking

Die Kommentarfunktion steht Euch nun offen.

Weiterlesen: documenta! It`s time to say „Auf Wiedersehen!“

Quellen:

Kennt ihr Eva Menasse? documenta 15- was war da 2022 los? Zuviele Informationen, Impressionen und Assoziationen strömten Alle auf der Documenta ein; zuviel auch für die Interessierten, die vielleicht in der ruhigeren Jahreszeit, im Winter, zu den Festtagen am Jahresende Zeit und Muße finden, Fragen zur documenta nachzugehen und mit Interesse nach Fakten suchen.
Und es gibt gute Quellen, sowohl zu den Vorgängen im Sommer 2022 in Kassel bis hin zu Begriffsklärungen und Hintergrunddokumentationen. Hier erst einmal, aus meinem Empfinden gute Dokumentationen, Quellen und Sichtweisengeber:

Apakah Anda mengenal Eva Menasse? documenta 15 – apa yang terjadi di sana pada tahun 2022? Terlalu banyak informasi, kesan dan asosiasi yang mengalir untuk semua orang di documenta; terlalu banyak juga bagi mereka yang tertarik, yang mungkin memiliki waktu dan waktu luang untuk mengejar pertanyaan tentang documenta dan mencari fakta-fakta dengan penuh minat di musim yang lebih tenang, di musim dingin, selama musim perayaan di akhir tahun.
Dan ada sumber-sumber yang bagus, baik tentang peristiwa di Kassel pada musim panas tahun 2022 maupun tentang penjelasan istilah-istilah dan dokumentasi latar belakang. Pertama-tama, berikut ini adalah apa yang saya anggap sebagai dokumenter, sumber dan sudut pandang yang baik:

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
 

TitelQuelleWieso wichtig?
Der Documenta Skandalhr mediathek, 24.09.2022 Doku und ReportageIn ihrem ersten TV-Interview spricht mit uns die Künstlergruppe „Taring Padi“, verantwortlich für das große Banner „People’s Justice“, das tagelang im Herzen Kassels zu sehen war. Desweiteren sprechen wir mit Claudia Roth, dem Zentralrat der Juden, Eva Menasse, Igor Levit, Meron Mendel und anderen.
„Kulturzeit extra“: Bilanz der documenta 15„Kulturzeit“ ,3SATDie documenta 15 hat vor allem wegen Werken mit antisemitischer Bildsprache für Aufmerksamkeit gesorgt. War das alles? Hat Deutschlands wichtigste Kunstaustellung über den Skandal hinaus Bedeutung? „Kulturzeit extra“ zieht Bilanz.
Ruangrupa-Ruru documenta fifteenRuangrupa, 2022-09-24ruangrupa (spelled and written with a lowercase ‘r’) was founded in Jakarta in 2000 by a group of artists.  the founders felt that there was a great necessity for “space” (physically and mentally) in Jakarta
ARTE
Ignoranz und Verschwörungswut hat die documenta nicht verdientHessenschau, Veröffentlicht am 14.07.22 um 11:40 UhrKritik an Berechtigung der Diffamierung
Was bleibt von der documenta?hessenschau, Aktualisiert am 23.09.22 um 21:09 UhrWirkt lumbung nach?
Antisemitismusplanet wissenDie Geschichte des Judenhasses ist mehr als 2000 Jahre alt. Aber stell` Dir vor, Du hättest eine jüdische Mutter.- Wie sehe Deine Weltsicht aus? Wie würdest Du Dich fühlen?
Sascha Chaimowicz bei „WDR Freitagnacht Jews“„Freitagnacht Jews“: Schabbat mit Daniel Donskoy
24.09.2022 ∙ Westart ∙ WDR
„Die eigene Identität hängt immer vom Kontext ab in dem man sich gerade bewegt und das zeigt ja auch wie wacklig diese Identitätskonstrukte eigentlich sind“, so Chaimowicz, der erzählt, dass ihm für das eigene Identitätsgefühl das Wissen über seine Herkunft immer wichtiger geworden ist.
„Freitagnacht Jews“ mit Daniel Donskoy ist zurück. Die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Late-Night-Show wird in Staffel 2 international. In London, Buenos Aires, Tel Aviv und Istanbul lädt Donskoy internationale Gäste zum Streiten, Lachen und Essen ein.
2022-09-24 Start der Quellen- und link-Liste zu Beitrag; to be continued


 

Stadt Kassel und Land: „Antisemitische Videos bei documenta stoppen“ | hessenschau.de | Kultur

https://www.hessenschau.de/kultur/stadt-kassel-und-land-antisemitische-videos-bei-documenta-stoppen,expertenrat-ruangrupa-100.html

THESE: MIND-MAPping hilft Konflikte lösen

Die Documenta 2022 endet im September; Ruangrupa wird im Bewusstsein der Öffentlichkeit und Berichterstattung weg vom besonderen Ausstellungsprinzip Lumbung und multikultureller politischer Visualisierung von Künstlern und Kollektiven gerückt. Die Konflikt-Karte fokussiert Begriffe und Erwartungen um Antisemitismus und Bild-und Darbietungsweisen, im Rahmen einer weltweit einmaligen DOKUMEnTATION in Kassel, Hessen, in der demokratischen Bundesrepublik Deutschland, Mitglied der EU. Aber meine MIND-MAP zeigt mir im Entwicklungsprozess die Komplexität des Äusserungsgeschehens und der FAKTEN Hintergründe und an.

Mind-Map-Ansätze zur Thematik

In Vorbereitung

WIR-Lotsen für Integration-Projekt in Hessen

Logo des „WIR“, bundesweites Integrationslotsenprojekt

Das hessische Landesprogramm WIR fördert mit den WIR-Integrationslotsenprojekten die ehrenamtlichen Hilfsstrukturen im Integrationsbereich. Hessenweit sind über das Projekt bereits ca. 800 WIR-Integrationslotsen freiwillig aktiv.

Um in Deutschland anzukommen und auch langfristig Fuß fassen zu können, brauchen die schutzsuchenden Neuangekommenen unsere Unterstützung und Hilfe, um sich mit den bürokratischen und sozialen Gepflogenheiten in Deutschland zurecht zu…

externer link: WIR Integrationslotsenprojekt sucht Verstärkung

MIND-MAPping und Thematik

Zum MIND-MAPping gehört Sprache, deutsche Ausdrücke zum Begreifen zu zerlegen; die Stichworte einer MIND-MAP sind Begriffe und die greifen wir uns heraus.
Wir fragen uns, welches sind die Hauptbegriffe der Thematik; und wir fragen uns, was diese an sich bedeuten.
Im Zusammenhang des „WIR“ , Aufgaben, Ziele und Grenzen der Intetrations-Kompetenzen nehmen wir nach und nach die Stichworte in Angriff:
Dieser Analyseansatz bringt uns zuerst zu den Hautbegriffen; nach und nach zu bedeutenden Nebenbegriffen:
– „WIR“
– Lotse

Integration

Definitionen

Im MIND-MAPing arbeitet man mit Stichworten (Notes); aber auch mit Bildern. Bildhaft greifen wir uns das erste; und stellen fest: ein Fremdwort, aus welcher Sprache?
Der Duden, Wahrig Deutsches Wörterbuch, aber auch Wikipedia geben den ersten Aufschluss, was das Wort oder Begriff bedeutet.

Lotse

Photo by Snapwire on Pexels.com

Der Begriff Lotse kommt ursprünglich aus der Seefahrt. Der Begriff leitet sich entweder von englischloadsman ‚Geleitsmann‘ ab[1] oder stammt aus der Mittelniederdeutschen Sprache, in der der Loedsage derjenige ist, der ‚das Lot hält‘.[2] Im Englischen wird der Lotse als pilot bezeichnet. Im deutschsprachigen Raum war diese Bezeichnung, die sich vom Begriff peilen ableitet, bis zum Jahr 1880 gebräuchlich. Quelle: 2022-07-21 https://de.wikipedia.org/wiki/Lotse

Integration

Begriffsklärung INTEGRATION: Grundlage Wikipedia, 2022-07-18, Abbels-MIND-MAP, D-35619,2022

Qualifizierung zum „WIR“-Lotsen/-in

Wichtige Nebenbegriffe:

Auf dem Weg zum sich qualifizierenden „Integrationslotsen:in“ fielen Schlüsselbegriffe; hier einige mit Erklärung zur Bedeutung. Der der deutschen Sprache nicht so sichere, mag diesen Begriff in Wikipedia in seiner vertrauten Sprache nachschlagen.
Sozialstaat; Bürokratie; Formular; Antrag; WIR; Pragmatiker; Flüchtling;

Pragmatiker

Erläuterung: Teilnehmer äußerten Stolz, bereits vor der Qualifizierung „pragmatisch“ vorgegangen zu sein; „…. seit 7 Jahren helfe ich Flüchtlingen..!“
–> siehe link hierzu Pragma „Handlung“

Flüchtling

Erläuterung : Das Wort des Jahres 2015 der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS); sie weist auf negative Assoziationen hin: „Gebildet aus dem Verb flüchten und dem Ableitungssuffix -ling (›Person, die durch eine Eigenschaft oder ein Merkmal charakterisiert ist‹), klingt Flüchtling für sprachsensible Ohren tendenziell abschätzig:…“.
Was nicht erwähnt wurde: Worte mit Ableitungssuffix -ling könnte man auch anders erklärung; siehe Verwandschaft zu englischen Verlaufsform „doing“. Meine Ergänzung des Grimmschen Wörterbuches mit Ankömmling wurde digital in Kassel, Grimms World, akzeptiert. Der Prüfling, der Lehrling, sind nicht negativ, sondern stellen klar, jemand in der Prüfung oder der Lehre (Ausbildung) ist in einer Phase, die endet.
Und der/die Flüchtende, der/die auf der Flucht kommen irgendwann, irgendwo an; und dann mit Bleibeperspektive oder nicht. Und solange ist der Geflüchtete Gast des Landes und ein Ankömmling!
–> siehe link hierzu Flüchtling

Sozialstaat

Die Begriffe Sozialstaat und Sozialpolitik sind untrennbar mit einander verbunden; die Bereiche sind die klassischen Systeme der Sozialversicherung, für Risiken in Lebenslagen wie Krankheit, Alter, Unfall, Arbeitslosigkeit und Pflegebedürftigkeit. Massnahmen für den sozialen Ausgleich, Kinderfreibeträge, Erziehungsgeld, Sozialhilfe und Wohngeld, ergänzen im Rahmen der Einkommensumverteilung. In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein Netz der sozialen Sicherung für Bundesbürger; siehe Sozialstaatsprinzip im Grundgesetz.-

–> siehe links hierzu ( in Vorbereitung)

„DIE PARADOXIEN DES CORONA-EXITS“

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Die Paradoxien des Corona-Exits https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/omikron-variante-die-corona-krise-ist-noch-nicht-vorbei-17931395.html?GEPC=s9

MINDundMAP-Kommentar: Besser als der Feuilleton-Autor Müller-Jung hätte ich mir Ausführungen zum Rahmen meiner bundesbürgerlichen und mitmenschlichen Verantwortung nicht vorstellen können. Aber ich resigniere, alleine und habe keine Lust, diese Thematik zu mappen.-

Braunfelser Adventspromenade

Impressionen aus Braunfels

Am 3. Advent in der Braunfelser Altstadt mit AHA-+ – Regel.-

Über den leeren Marktplatz in verschiedenen Richtungen.- Am Abend wunderschön illuminiert; ruhig und angenehm.

Kontaktbeschränkungen machens möglich!

Eine Toilette im Kurpark, geöffnet, frische Luft und Bewegung, und vorm GEORGIE sogar ein Kaffee To go!

Bild-Impressionen

@mindundmap -Thema für Map „Ausblick auf die nächste Plenarsitzung

Heute „stolperte“ ich über eine Meldung des Nachrichtendienstes TWITTER. Vor 51 Minuten schrieb dort jemand vom @bundesrat „Was jetzt schon auf der Agenda der nächsten #Bundesratssitzung am 17. September steht, wand die #Tagesordnung erscheint und wo dann die #Drucksachen zu finden sind, lesen Sie hier.“

2021-07-30 V-C`s Comment: Ich assoziierte den Bundestag, fragte mich, ob ein Sitzungstermin in Pandemie- und Notzeiten, erst in mehr als 1 1/2 Monaten angemessen sei, fragte mich weiter, was eigentlich unsere Abgeordneten und unsere Parteimitglieder so machen, und fragte mich, weiter, ob irgendjemand sich an den Themenkomplex, Bundestag, Bundesrat, Parteien, Kandidaten in Mind-Maps rangemacht hat.-

2021-07-29 V-C`s Comment: Gestern Abend hätte ich die Chance bei einer Partei, vier Stunden, von 18:00 bis 22:00, meine ich gelesen zu haben, hier in Hessen, life am Austausch online teilzunehmen. Vier Stunden!!! Mein Gott, um die Zeit, vor dem PC sitzen, wie hält man das durch? Aber das wäre ja eine Möglichkeit! Sollte man vielleicht mitmachen!
Na ja, ist noch eine ziemlich unbekannte Partei, nennen sich glaube ich, „Die Humanisten“, behaupten im Schnitt 30 Jahre alt zu sein, glauben an die Prio der Wissenschaft, heute und für die Zukunft. Aber erscheinen sehr offen, strukturiert, und das „Herz des Mind-Mappers“ schlägt höher, weil er diese Art von Äußerungen mappen kann.
Aber wie gesagt, wer kennt schon „Die Humanisten“, und brauchen wir den noch eine weitere Partei, für „…die politischen Willensbildung findet durch die Parteien statt…“?