Lumbung

Ruangrupa, das Kuratorenkollektiv der documenta 15, hat „Lumbung“ als Leitmotiv und Organisationsprinzip vorgeschlagen und der Kunstausstellung und ihren Teilnehmern:innen zu Grunde gegeben.
Vor dem Hintergrund eines Rechtfertigungsdruckes zu antisemischen Vorwürfen von überwiegend politischer Seite, scheint sich eine Diskussion um einen Narrativ „Die documenta war und ist antisemitisch!“.
Um das Ganze der documenta15 wieder ins Lot zu rücken, habe ich ein zentrales Systemelement „Lumbung“ an Hand der veröffentlichten Veranstalterinformationen gemappt. Ich hoffe, jedem Diskutanten und Urteiler, auch dem interessierten d15-Besucher:in damit seine eigene Einordnung zu vereinfachen und auf das Wesentliche des Anliegens unserer Gäste aus Indonesien/Südostasien und der mitmachenen Künstler und Künstlerkollektive zu lenken.

Disskussion

Lumbung weiterlesen

WIR-Lotsen Integration MIND-MAPping

Selbsterlebte Qualifizierung zum WIR-Lotsen, Juli 2022, des Kinderschutzbundes Limburg-Weilburg; der „Integrationslotse“ soll zugewanderten Menschen auf dem Weg zur  Integration bis zur Einbürgerung als Begleiter im Ehrenamt bei Gelegenheit zur Seite stehen.

Thematik „Hilfe zur Selbsthilfe für zugewanderte Menschen

Mich inspirierte diese komplexe Thematik zum MIND-MAPpen zur Thematik „Hilfe zur Selbsthilfe für zugewanderte Menschen, die sich in eine bundesrepublikanische Gesellschaft mit demokratischer Verfassung und EU-Mitglied integrieren möchten und punktuell ehrenamtliche Ansprechpartner dafür brauchen/suchen.-

  1. Eine MAP wird auf meinem IPad mit ithougts von TOKETA erstellt,  weiterentwickelt und verändert sich laufend.
  2. Eine andere MAP habe ich auf meinem PC mit MindManager, Vers. 11, erstellt; diese Map kannst Du mit einem Klick auf den –> link starten, und in Deinem Browser siehst Du dann eine MIND-MAP zum Thema WIR-Lotsen Hessen -Integration-, die Basisqualifizierung, Materialien, Kernprofil eines Lotsen, Videos, und wichtige Begriffsdefinitionen. 

Integration- ein Begriff und das Begreifen!

Abbel`s MIND-MAP zum Thema „Integration“; Begriffserklärung –> siehe link zu WIKIPEDIA und link von Zugewanderten

WIR-Lotse:in Abbel`s MIND-MAP

  1. Quellen: kompetenzentrum-vielfalt-hessen.de; Hessisches Sozialministerium; DKSB-LM; Paritätischer Gesamtverband; Wikipedia

Du oder SIE? Abbel’s Mind-MAPping. –

Umfrage: Du oder Sie? Was meinst/weisst Du dazu? Was meinen/wissen Sie dazu? Schicken Sie mir ihre Notiz an Kontakt. Und erlauben Sie mir, ihren Beitrag als Mind-Map-Zweig einzubinden!

Abbel’s Mind-MAPping. – in Entwicklung!

Coronagespräche an Weihnachten: Mit diesem Wissen können Sie kontern

https://www.spiegel.de/gesundheit/corona-gespraeche-an-weihnachten-mit-diesem-wissen-koennen-sie-kontern-a-396d6b6f-deab-4cc3-ac5b-4f9122585b16?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ

Abbel’s Kommentar

Lieber Mind-Mapper:in. Das Gebot, Kontakte zu reduzieren, führt das zu weniger Gesprächen? Bei mir schon! Und über unserem Thema, hier in D-35619 Braunfels, am 24.12.2021, gegen 9:Uhr MEZ, Rotkohl weihnachtlich zu bereiten, habe ich die informative Zusammenfassung des Spiegelartikels überflogen und für Wert befunden; geeignet zum Mappen. Nur zu! Und lass‘ uns an Deinem Denken und seiner Visualisierung teilhaben. Vielleicht besser so, als in der Zeit mit Familie oder unter Freunden, in den wertvollen Stunden miteinander, rational zu Kontern! Frohe Feiertage. V-C.

Braunfelser Adventspromenade

Impressionen aus Braunfels

Am 3. Advent in der Braunfelser Altstadt mit AHA-+ – Regel.-

Über den leeren Marktplatz in verschiedenen Richtungen.- Am Abend wunderschön illuminiert; ruhig und angenehm.

Kontaktbeschränkungen machens möglich!

Eine Toilette im Kurpark, geöffnet, frische Luft und Bewegung, und vorm GEORGIE sogar ein Kaffee To go!

Bild-Impressionen

Story: Wie ich versuche, nach CoV-19 fit zu werden!

„Just do it“! WHERE? Loher Str. 1, 35586 Wetzlar

Und das ist die Story (in spe!)

Bis dahin, habe ich Karten für ein kostenloses Probetraining bei der Inhaberin im Studio für die ersten Zwei hinterlegt.

Fragt Chantal Rahaus, 06441-3806922, und sagt, der V-C. Abbel, hat das auf seinem MIND-und-MAP.Blog veröffentlicht.

Wie Luthers Entführung auf die Wartburg die Geschichte veränderte

https://www.mdr.de/kultur/ausflug-tipps/martin-luther-wartburg-100.html

Sprachbilder! Gedankenbilder?

„Nächstenliebe, Herzenslust, Ebenbild, Morgenland, Judaslohn – der sprachgewaltige Luther ringt mit der Übersetzung und schafft bleibende Sprachbilder. Seine Bibelübertragung formt die Grundlagen der deutschen Nationalsprache…“ Auszug aus dem Artikel oben, 04. Mai 2021.

MIND-und-MAP-Kommentar: Martin Luther setzte mit der von ihm ins Deutsche űbersetzten Bibel dem Denken eine neue Basis. Wie sähe eine Multi-Map dazu aus? Und wie die Ergänzungen und Korrekturen nach heutigem Forschungsstand?

Heute die Wahlen mit entscheiden!

„4,7 Millionen Bürger können ihre Kommunalvertreter bestimmen.“ In Hessen. Mehr unter: https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/kommunalwahlen/47-millionen-buerger-koennen-ihre-kommunalvertreter-bestimmen,kommunalwahl-wahltag-100.html

Ausgangssituation: 2021, März, und heute, unter Corona-Pandemie – Rahmenbedingungen,: Ich bin ein „Briefwähler“! Das heisst für mich:

1. Ich kann meine Wahlentscheidung zu Hause treffen; und meine Wahlunterlagen vor 18:00 Uhr am Wahlsonntag in meinem Braunfels-Kernstadt-Wahlbűro abgeben.
Ergebnis: Zwei Wahlumschläge der Familie im Wahlamt abgegeben! Wir waren dabei, hätten aber nichts gegen eine Verschiebung des Wahltermins in eine risikoärmere Zeit gehabt. Und die Wahlergebnisse werden nach 18:00 Uhr plus ca. drei Tage auf sich warten lassen, >Wahlergebnisse

In 35619-Braunfels leben rund 11.000 Bűrger; davon schätzungsweise 6.500 Wahlberechtigte. 5 Stimmen für den Ortsbeirat, 37 Stimmen für die Stadtverordnetenversammlung, 81 Stimmen für den Kreistag, kann ich vergeben.
Aber was und wer spielt bei diesem Wahlentscheidungsprozess mit?
Im Rahmen des MIND-und-MAP-Blogs steht außer Frage; eine Info-Map muss Hilfestellung leisten. Hier meine Fingerübung.- Und zugegeben, man lernt nie aus. Dank den Infoquellen habe ich Einiges neu erfahren, überprüft und konnte treffender denken.
Und hier ist sie:

Die Info-Map „Wahlen 2021“!

Diese Map wurde mit Manager 2021 von Corel als Fingerübung zum Thema Wahlen 2021 als Rohfassung erstellt. Folgen Sie dem link, dann können Sie auf einem Browser die Map interaktiv nutzen. Ziel der Map war, die Frage zu beantworten: Kann ein Wähler seine Wahlentscheidungen mit diesem Mapping-Ansatz so vorbereiten, das seine Entscheidung für ihn nützlicher und rationaler wird? >Link zur Map

Info zur Veröffentlichung (Corel, meine Mindmanager Enterprise Version, 2021)

Veröffentlichen (Publishing) ist ein kostenloser Service für lizensierte MindManager Kunden der aktuellen Version 2021. Der Service erlaubt ..., ... MindManager Dateien online zu veröffentlichen. Dazu wird die MindManager Datei (Map) auf die MindManager Cloud Server hochgeladen und ein Freigabelink erzeugt, .... Jeder, der über den Freigabelink verfügt, kann die Map im Browser anzeigen, auch ohne eine MindManager Installation. .. die Option, Downloads der veröffentlichten Dateien zuzulassen. 


Seit meinen Kronberger Zeiten in 2004 kenne ich Panaschieren und Kumulieren, aber dennoch muß ich nachdenken, fragen und mich versichern. Habe ich technisch das richtig hinbekommen? Und habe ich politisch die richtige Entscheidung getroffen? Und bin ich im demokratischen System geblieben? Und die Kandidaten*innen? Wer ist das überhaupt? Kennengelernt, wiedergetroffen, weder virtuell noch körperlich, habe ich zwar den einen anderen als Nachbarn, Mitbürger, aber heute zum ersten Mal einen Herrn von der CDU vor der Bürgermeisterei in Braunfels, eher zufällig, bei der Dokumentation der Wahltagsprogaganda für die Kandidaten der Christlich Demokratische Union Deutschlands, um das Wahllokal herum. Die drei Mitstreiter hatten sich plakativ zurück gehalten; oder wurde versucht, um eine möglichst breite Basis für den Bürgermeister, Herrn Breithecker, zu bekommen, Wähler*innen geschickt beim Wahlgang zu beeinflussen? Nun mögen das die anderen klären.- Ich habe meine Müh`und Not, mir einen Überblick zu verschaffen. Also ran ans Notieren und mappen.!

2. Wahl des Ortsbeirates im Ortsbezirk Braunfels am 14. März 2021.
5 Stimmen kann ich an 4 Parteien vergeben:
Christlich Demokratische Union Deutschlands|
FDP/FWG-Bűrger fűr Braunfels|
Bűndnis90/Die Grünen |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Frage: Könnte ich dann 1 Mitglied der CDU-Liste 3 meiner Stimmen geben? Und dann 1 andere Liste ankreuzen, z. Bsp. GRŰNE-Liste, um von den drei Kandidatinnen zwei zu streichen, somit 2 Stimmen auf die verbleibende zu kumulieren? 
Antwort: Gemäss meinen Interessensűberlegungen für eine angemessene Ortsbeiratsbesetzung, Altstadtprobleme, könnte ich drei Kreuze bei Andreas Mensinger, CDU, und 2 Kreuze, Brigitte John von Zydowitz, GRŰNE, machen!
FOLGEN: Wird Ekkehard Wagner, SPD Ortsvorsteher, Braunfels-Kernstadt, bleiben. Zur Aktion „Sauberes Braunfels“ am 20. März 2021 werden wir es wissen.-

3. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Braunfels am 14. März 2021

4. Wahl des Kreistages Lahn-Dill-Kreis am 14. März 2021

Auf der Suche nach Informationen

Mein Suchwunsch: Die Töchter vom Autor „Günter Hauthal“.-

Ich fand zwar weder Beate noch Maria, aber stieß auf:
„As readers are exposed to more information, the question becomes, how can readers fully explore swaths of new information and still enjoy the experience?

Die Quelle diese Zitates ist der Blog:
„Die Offene Bibliothek“. Im englischen Original> The Open Library Blog

Was ist das Besondere daran?

„Drini Cami, the creator of Library Explorer, says that users’ caught inside these algorithmic bubbles “won’t be exposed to information that is completely foreign to [them]. There is no way to systematically and feasibly explore.” Hence the reasoning behind the Library Explorer’s intelligence comes out of a need to discover information without the constraints of algorithmic bubbles.“ Quelle: The Open Library Blog, 2020-02-21

Naheliegenderweise bin ich zum Thema MIND-MAP interessiert, auch unbekannte Informationen zu finden; so zeigte die Suche des Internet Archives der > Open Library viele Ergebnisse zum gesuchten Thema an. 185 insgesamt, 26als Ebooks, wohl zum Ausleihen.
Kritisch gesehen: Welches Geschäftsmodell steckt dahinter? Könnte ich mir diese angezeigten Titel nicht auch als Leser der Online-Bibliothek ausleihen?