Unser 09. November – Vieles gibt zu denken!

Menschengemachtes- Gedenkstunde „jüdische Mitbürger-Braunfels“; Reichskristallnacht; Mauerfall; …; Timeline mit besonderen Ereignissen!

Abbel`s Kommentar:
Heute ist ein Gedenktag, der 09. Nov. 2021. Und wer hat die Ansprache des deutschen Bundespräsidenten mitbekommen, auch zugehört?
Mein M-u-M-Buero liegt im Unteren Burgweg 5, D-35619 Braunfels. Ich öffne ein Fenster, blicke nach links auf eine Gedenkstätte. 1980 haben Braunfelser Bürger eine Gedenktafel aufstellen lassen.
Und vor Beginn der Einschränkungen durch die SARS-CoV-19- Pandemie habe ich zweimal Menschen erlebt, die am 09. November einen Kranz niederlegen, sich versammeln und zuhören.
Vielleicht 40 Menschen insgesamt, 40 von über 10.000 Braunfelser Bürgern.
Und ich fragte mich, was und wem man hier gedenken kann und warum man das macht.-
Und ich fragte mich, wie das heute wohl wäre, wie Mitmenschen, Nachbarn, wie ich, sich heute verhalten würden, wenn hier wo etwas wie am 09. Nov. 1938 passieren würde.-

Und die Story könnte so gehen: In Braunfels an der Lahn. Seit 2 Jahren wohne ich nun im Unteren Burgweg.
Ich öffne mein Bürofenster und blicke rechts heraus auf die Jüdische Synagoge. Kein herausragendes Gebäude; eine ehemalige Feldscheune. Aber hierher kommen jeden Freitag Menschen mosaischen Glaubens, die Moses, die Kahns, aus Bonbaden, aus Philippstein, und aus Braunfels. Zur Zeit leben noch … Familien in und um Braunfels.
Das es 1960 keinen einzigen Braunfelser Bürger dieses Glaubens geben würde, kam mir nicht in den Sinn.
Aber mit der Dämmerung an diesem Novembertag kamen Ortsfremde, mit Fackeln und in Stiefeln!
Und diese hatten etwas anderes im Sinn…..!

Zeitzeugen und Erinnerungen folgen.-

Abbel`s Technikkommentar 2021-11-12: Die Informationssuche, zum Hauptinteresse, wer war am 09. Nov. in Braunfels beteiligt, wer war wie betroffen, um herauszufiltern, welche und welcher Art Informationen zum Geschehen am Mittwoch, dem 09. Nov. Abend, kurz davor und danach, für ein Gedenken zur Verfügung stehen, habe ich den Mindmanager 2021 von Corel, Snagit von TechSmith und die gängigen Browser benutzt. Wenn ihr das Kennwort von mir angefordert und bekommen habt, könnt ihr die Informationsmap, in einer Zeitlinie, via link und in Eurem Browser nach eingegebenen Kennwort öffnen und nutzen.

Mind-Map zum ZEIT-ONLINE-Artikel

Corona-Neuinfektionen

Neue Mind-Map
ZEIT-Artikel „Corona-Neuinfektionen“ 2021-11-04, 17:56

Abbel`s Comment, D- 35619 Braunfels,2021-11-05:5:21:Welche Rolle spiele ich dabei? Ein Alltagsdenker, ein wissenschaftlich ausgebildeter Agraringenieur, und vieles mehr, aber im sogenannten Ruhestand, mit M-u-M-Buero, IT-Cockpit und Mindmapping-Werkzeug und Know-How.
Was habe ich gemacht? Heute, am Freitag, 2021-11-05,05:09 Uhr MEZ, von Christian Endt, ZEIT-ONLINE-Artikel gelesen, gemappt und den link zur MindManager-Map in diesem, meinem Blog veröffentlicht.

Warum?
– Ein Klick auf den link öffnet die Informations- und Denkmap in Eurem Browser. Feedback erwünscht!
– Um mit meinem Kopfschütteln aufzuhören; denn ich bin vor 14 Tagen gereist, einmal Südfrankfreich und zurück, und habe sozialempirisch mein Vorwissen, aktuelle Informationen mit meiner Mind-Mapping-Denke gekoppelt, mit dem Fazit:
“ Das könnte bei herrschender SARS-CoV-2019-Pandemie, Impfquote, und beobachtbaren Verhalten wieder zu erheblichen Problemen für uns alle führen; das macht mir Angst.“, sagte ich zu meiner Frau.
DAS Es So Schlimm und seit meiner Rückkehr am Samstag, 2021-10-16 via Strasburg So Schnell Schlimm werden würde, fürchtete ich, und wunderte mich über herunterspielende Äußerungen mancher Politiker und Sichtweisen von Mitbürger:innen.-

Wieso sehe ich und andere als wahrscheinliches Szenario voraus?

Doch nach 2 Jahren des quasi Ausgekoppeltwerdens aus meinem sozialen Leben begannen sich Menschen, Freunde, Geschäftspartner, siehe da, wieder bei mir zu (rück)-zumelden; ich bin erfreut, und teilten mit mir ihre Erfahrungen, Sichtweisen.
Alle geimpft, Gott sei Dank, noch nie an CoViD erkrankt, aber seit zwei Jahren zurückhaltend, vorsichtig, umsichtig, und weiterhin mit kritischer Sicht. Weiter so, denke ich! Aber in der Rahmensetzung erwarte ich von der Politik und Medien klare Ansagen, Ausrichtungen, in einer katastrophalen Lage und anhaltenden, existenziellen Belastungen der Haushalte und Unternehmen.

Was ist mit meiner Angst?

Angst vor dem Verhalten von fahrlässigen Mitmenschen, dem Ansteckungspotenzial in Versammlungen in geschlossenen Räumen, mein Durchbruchrisiko, -als „Corona-Überlebender“ bitte nicht nochmal!-, solange es keine wirksamen Medikamente gibt, und das wir die digitalen Kommunikationsweise nicht schnell genug das Miteinander fördernd weiterhin nutzen und sozial kompatibel organisieren, in Kirchengemeinden, Freundschaften, gemeinsames Lernen, Vereinsversammlungen, bei Einkäufen. Viele Adoptionen und Diffusionen neuer Verhaltensweisen erfordert mehr Zeit als eine Pandemie, aber wir leben in „anderen Umständen“, permanenten Herausforderungen gemeinsam auf einem Planeten. Und die sogenannte „Energiewende“ bietet Chancen.

Und wie kann ich beitragen?

Ja, ich weiß, man fällt in alte Verhaltensweisen zurück, im Einzelnen, in der Kommune, besonders wenn die Anspannung, der Stress, nicht mehr auszuhalten ist.
Aber wir sollten das nicht nur diskutieren, sondern auch ausprobieren, um ein neues Verhaltensniveau zu lernen, Interessen zu verstehen und auszugleichen, demokratisch, konstruktiv fortschrittlich, für eine angemessene Lebensweise an die sich verändernden Raum-, Zeit- und damit unsere Lebensbedingungen. Jeder!

In diesem Sinne, „Gott mit Euch“, bleibt gesund und munter! V-C.2021-11-05. 5:47

2021-08-27 11:34 Impfen gegen CoViD-19!Freiheit durch Impfung? Logisches Argumentieren und Mind-Mappen.-

ZAPP

ZAPP ist das Medienmagazin des Norddeutschen Rundfunks. ZAPP beobachtet, hinterfragt, erklärt und bewertet die aktuelle Medienberichterstattung. Das moderierte Medienmagazin informiert über die komplexen Zusammenhänge innerhalb der Medienlandschaft, einmal im Monat um 23:20 Uhr im NDR Fernsehen, jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr mit frischen Filmen, Interviews oder Talks auf dem eigenen YouTube-Kanal und auf dieser Seite, täglich auf Instagram, mit Texten auch auf Twitter und facebook. 2021-08-27 11:56

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/wir_ueber_uns/Was-ist-ZAPP,wir116.html

V-C`s Kommentar:

An die ZAPP-Redaktion
Sehr geschätzte Faktenchecker:innen,

mich treibt gerade die Frage um, ob und wie Arbeitnehmer/Auszubildende ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden, dadurch, das sie sich freiwillig und einsichtig gegen CoViD-19 vorbeugend impfen lassen!
Meine Frau unterstützt Impfwillige und fährt und begleitet zum Impfzentrum; ich nehme jeder der wenigen Kontakte wahr, mit Mitmenschen mich zur Thematik auszutauschen und für eine Impfung zu argumentieren.

Aber täglich begegnen wir Menschen, die ihre Impf-Zurückhaltung mit den unterschiedlichsten Argumenten begründen.

Heute stieß ich bei meiner Recherche auf die Domain https://www.impfkritik.de/ von
Netzwerk für unabhängige Impfaufklärung (NEFUNI)

Initiator: Hans U. P. Tolzin

Widdersteinstr. 8
71083 Herrenberg
Fon 07032 / 784 849-1
Fax 07032 / 784 849-2

Ich bin schockiert, wie dort nachlesbare Äußerungen im Rahmen der grundgesetzlichenMeinungsfreiheit von den Verfassern hier auf unsere Mitmenschen, unsere Mitbürger und unsere Gesellschaft wirken könnten.

Viele der zurückhaltenden Mitmenschen äußerten, Sie seien durch die Vielfalt der Informationen, ihrer Widersprüchlichkeit, und den vielen Argumenten der ihnen bekannten Fachleute, -denen S I E glauben schenken-, irritiert und verunsichert.

Ich habe mich gefragt, ob man solch einer komplexen Vielfalt nicht medial und politisch durch logisches Argumentieren ( s. Wolfgang Weimer,Reclam 2005) beikommen kann.
Ferner denke ich bei meinen Überlegungen auch an die Wirksamkeit von medialem Mind-Mapping (PiP; Visualisierung von Denk- und Diskussionsprozessen; u.v.a.) begleitend und unterstützend in Medien (interaktive html5-Maps; PiP bei Talkshows; visualierendes Denken trainieren, u.v.m.)

Ihre Reaktion? Andere Interessiert?
MIND-und-MAP-Grüße aus Mittelhessen

JA, und das war`s wieder für Heute!
Bis nächste Woche; bleibt gesund und guten Mutes. Euer V-C.

@mindundmap -Thema für Map „Ausblick auf die nächste Plenarsitzung

Heute „stolperte“ ich über eine Meldung des Nachrichtendienstes TWITTER. Vor 51 Minuten schrieb dort jemand vom @bundesrat „Was jetzt schon auf der Agenda der nächsten #Bundesratssitzung am 17. September steht, wand die #Tagesordnung erscheint und wo dann die #Drucksachen zu finden sind, lesen Sie hier.“

2021-07-30 V-C`s Comment: Ich assoziierte den Bundestag, fragte mich, ob ein Sitzungstermin in Pandemie- und Notzeiten, erst in mehr als 1 1/2 Monaten angemessen sei, fragte mich weiter, was eigentlich unsere Abgeordneten und unsere Parteimitglieder so machen, und fragte mich, weiter, ob irgendjemand sich an den Themenkomplex, Bundestag, Bundesrat, Parteien, Kandidaten in Mind-Maps rangemacht hat.-

2021-07-29 V-C`s Comment: Gestern Abend hätte ich die Chance bei einer Partei, vier Stunden, von 18:00 bis 22:00, meine ich gelesen zu haben, hier in Hessen, life am Austausch online teilzunehmen. Vier Stunden!!! Mein Gott, um die Zeit, vor dem PC sitzen, wie hält man das durch? Aber das wäre ja eine Möglichkeit! Sollte man vielleicht mitmachen!
Na ja, ist noch eine ziemlich unbekannte Partei, nennen sich glaube ich, „Die Humanisten“, behaupten im Schnitt 30 Jahre alt zu sein, glauben an die Prio der Wissenschaft, heute und für die Zukunft. Aber erscheinen sehr offen, strukturiert, und das „Herz des Mind-Mappers“ schlägt höher, weil er diese Art von Äußerungen mappen kann.
Aber wie gesagt, wer kennt schon „Die Humanisten“, und brauchen wir den noch eine weitere Partei, für „…die politischen Willensbildung findet durch die Parteien statt…“?

Wie Luthers Entführung auf die Wartburg die Geschichte veränderte

https://www.mdr.de/kultur/ausflug-tipps/martin-luther-wartburg-100.html

Sprachbilder! Gedankenbilder?

„Nächstenliebe, Herzenslust, Ebenbild, Morgenland, Judaslohn – der sprachgewaltige Luther ringt mit der Übersetzung und schafft bleibende Sprachbilder. Seine Bibelübertragung formt die Grundlagen der deutschen Nationalsprache…“ Auszug aus dem Artikel oben, 04. Mai 2021.

MIND-und-MAP-Kommentar: Martin Luther setzte mit der von ihm ins Deutsche űbersetzten Bibel dem Denken eine neue Basis. Wie sähe eine Multi-Map dazu aus? Und wie die Ergänzungen und Korrekturen nach heutigem Forschungsstand?

Politiker und Entscheider! Warum mapt ihr nicht und lasst uns an Euren Entscheidungsprozessen konstruktiv und Zielführend als Bűrger teilhaben und beitragen?

Heute die Wahlen mit entscheiden!

„4,7 Millionen Bürger können ihre Kommunalvertreter bestimmen.“ In Hessen. Mehr unter: https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/kommunalwahlen/47-millionen-buerger-koennen-ihre-kommunalvertreter-bestimmen,kommunalwahl-wahltag-100.html

Ausgangssituation: 2021, März, und heute, unter Corona-Pandemie – Rahmenbedingungen,: Ich bin ein „Briefwähler“! Das heisst für mich:

1. Ich kann meine Wahlentscheidung zu Hause treffen; und meine Wahlunterlagen vor 18:00 Uhr am Wahlsonntag in meinem Braunfels-Kernstadt-Wahlbűro abgeben.
Ergebnis: Zwei Wahlumschläge der Familie im Wahlamt abgegeben! Wir waren dabei, hätten aber nichts gegen eine Verschiebung des Wahltermins in eine risikoärmere Zeit gehabt. Und die Wahlergebnisse werden nach 18:00 Uhr plus ca. drei Tage auf sich warten lassen, >Wahlergebnisse

In 35619-Braunfels leben rund 11.000 Bűrger; davon schätzungsweise 6.500 Wahlberechtigte. 5 Stimmen für den Ortsbeirat, 37 Stimmen für die Stadtverordnetenversammlung, 81 Stimmen für den Kreistag, kann ich vergeben.
Aber was und wer spielt bei diesem Wahlentscheidungsprozess mit?
Im Rahmen des MIND-und-MAP-Blogs steht außer Frage; eine Info-Map muss Hilfestellung leisten. Hier meine Fingerübung.- Und zugegeben, man lernt nie aus. Dank den Infoquellen habe ich Einiges neu erfahren, überprüft und konnte treffender denken.
Und hier ist sie:

Die Info-Map „Wahlen 2021“!

Diese Map wurde mit Manager 2021 von Corel als Fingerübung zum Thema Wahlen 2021 als Rohfassung erstellt. Folgen Sie dem link, dann können Sie auf einem Browser die Map interaktiv nutzen. Ziel der Map war, die Frage zu beantworten: Kann ein Wähler seine Wahlentscheidungen mit diesem Mapping-Ansatz so vorbereiten, das seine Entscheidung für ihn nützlicher und rationaler wird? >Link zur Map

Info zur Veröffentlichung (Corel, meine Mindmanager Enterprise Version, 2021)

Veröffentlichen (Publishing) ist ein kostenloser Service für lizensierte MindManager Kunden der aktuellen Version 2021. Der Service erlaubt ..., ... MindManager Dateien online zu veröffentlichen. Dazu wird die MindManager Datei (Map) auf die MindManager Cloud Server hochgeladen und ein Freigabelink erzeugt, .... Jeder, der über den Freigabelink verfügt, kann die Map im Browser anzeigen, auch ohne eine MindManager Installation. .. die Option, Downloads der veröffentlichten Dateien zuzulassen. 


Seit meinen Kronberger Zeiten in 2004 kenne ich Panaschieren und Kumulieren, aber dennoch muß ich nachdenken, fragen und mich versichern. Habe ich technisch das richtig hinbekommen? Und habe ich politisch die richtige Entscheidung getroffen? Und bin ich im demokratischen System geblieben? Und die Kandidaten*innen? Wer ist das überhaupt? Kennengelernt, wiedergetroffen, weder virtuell noch körperlich, habe ich zwar den einen anderen als Nachbarn, Mitbürger, aber heute zum ersten Mal einen Herrn von der CDU vor der Bürgermeisterei in Braunfels, eher zufällig, bei der Dokumentation der Wahltagsprogaganda für die Kandidaten der Christlich Demokratische Union Deutschlands, um das Wahllokal herum. Die drei Mitstreiter hatten sich plakativ zurück gehalten; oder wurde versucht, um eine möglichst breite Basis für den Bürgermeister, Herrn Breithecker, zu bekommen, Wähler*innen geschickt beim Wahlgang zu beeinflussen? Nun mögen das die anderen klären.- Ich habe meine Müh`und Not, mir einen Überblick zu verschaffen. Also ran ans Notieren und mappen.!

2. Wahl des Ortsbeirates im Ortsbezirk Braunfels am 14. März 2021.
5 Stimmen kann ich an 4 Parteien vergeben:
Christlich Demokratische Union Deutschlands|
FDP/FWG-Bűrger fűr Braunfels|
Bűndnis90/Die Grünen |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Frage: Könnte ich dann 1 Mitglied der CDU-Liste 3 meiner Stimmen geben? Und dann 1 andere Liste ankreuzen, z. Bsp. GRŰNE-Liste, um von den drei Kandidatinnen zwei zu streichen, somit 2 Stimmen auf die verbleibende zu kumulieren? 
Antwort: Gemäss meinen Interessensűberlegungen für eine angemessene Ortsbeiratsbesetzung, Altstadtprobleme, könnte ich drei Kreuze bei Andreas Mensinger, CDU, und 2 Kreuze, Brigitte John von Zydowitz, GRŰNE, machen!
FOLGEN: Wird Ekkehard Wagner, SPD Ortsvorsteher, Braunfels-Kernstadt, bleiben. Zur Aktion „Sauberes Braunfels“ am 20. März 2021 werden wir es wissen.-

3. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Braunfels am 14. März 2021

4. Wahl des Kreistages Lahn-Dill-Kreis am 14. März 2021

LEARNTEC 2021

LEARNTEC 2021_Keywords Abbel-Mind-Map#1

2021-02-03 Tag2 der X-LearnTec. Seid ehrlich: markiere die Schlűsselworte auf der Hand-Map, die Du aus dem Stand definieren oder zumindest jemanden erklären kannst. Ein aufrichtiges Fragezeichen an das Stichwort, wenn Du nicht nach 15 Sekunden darauf kommst. –

MIND-und-MAP

Think, make notes, take notes, radial (Tony Buzan, Mind-Map)

MIND-und-MAP war eine Kopfgeburt!
Meiner Erinnerung nach: ein Gefühl, sich eigene Gehirnfunktionen und geistige Fähigkeiten bewußt zu werden.
Aber angestoßen, durch ein Gefühl. Ich „merkte“, wie sich in meinem Gehirn von Map zu Map etwas veränderte. Das bereits im Studium angelegte Denken, systemisch, wie man heute wohl oft hört, veränderte sich.
Ein Thema, eine Kartierung, ein bildhafter Überblick, eine Informationsgrundlage meines Denkens, Äußerungen in Wort, Bild oder Medium auf einen Blick. Hier nur kurz angerissen.

Tony Buzan hatte mich zu diesem Denkansatz inspiriert. Auf dem Petersberg sagte er zu mir:
„Your Approach „has good vibes“!

Aber vorher, in der Weiterbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“: Ich saß 1998 im Weiterbildungszentrum der Handwerkskammer Wiesbaden. Nach Feierabend. Von Bad Homburg v.d.Höhe, über das Gambacher Dreieck, nach Wetzlar, mit einem neuen Buch in der Tasche.
„Mind Mapping am PC“, von Isolde Kommer und Helmut Reinke.
Darin ein Diskette mit dem „Mind-Man“; einem Mind-MAP-Programm.
Weder das Buch noch das Programm halfen mir konkret und auf die Schnelle.
Erst nach Studium von das „Mind-Map Buch“ von Tony Buzan und mit fortgeschrittener IT-Technologie empfand ich 2005: OK, jetzt habe ich den Ansatz verstanden, und habe ein Programm, den „Mind-Manager 2005“. Damit kann ich sowohl auf Papier mit Stift als auch am PC meine Gedanken und Informationen einigermaßen erfassen, ordnen und analysieren. damit kann ich etwas anfangen. Lernen, Hilfen für Entscheidungen kreieren.

Prozesse im Kopf des Anderen sieht man nicht mit den Augen. Ich muss mich erklären, also äußern, was in meinem Kopf vorgeht, meine Thema, Themenwechsel, Assoziationen, Blickwinkel, Platz für Äußerungen Anderer, also mehr als das Schulz-von-Thun-Team aus Hamburg mit seinen vier Ohren und Schnäbeln in seinen Kommunikationsmodellen umfasst.
Denn in einer Map lassen sich kollaborativ Äußerungen, Informationen und mit der passenden Software wie Mindmanager (Corel) als Daten aus der Cloud, einem Sharepoint, verknüpfen.
Ich versuche einen Erklärungsweg als meinen Ansatz zu beschreiten. Das ist aber der eine Weg „nach Rom“! Ich hoffe, auf Deine Mitwirkung, Dein Interesse und eine Diskussion mit Dir aus dieser Region.

Schritt 1: Am Anfang steht m(d)eine Gedanken- und Denkskizze.
Das Thema wurde in der Mitte eines DIN A 4 quergelegten weißen Blattes, 90g/m² Optik Paper, festgelegt.
Von dort aus, habe ich mit meinem STAEDTLER triplus micro 0,7mm vorskizziert. Ich möchte Euch das bildhaft nahe bringen. Damit ihr seht, worum es geht. Unten meine Map als einführendes Beispiel.

„MIND-und-MAP“ sehe ich in diesem Blog aber nicht nur technisch. Wie meine ich das?
„MIND“, the MIND, oder „mind“ sind englische Begriffe, mit verschiedenen Übersetzungen. Mehr dazu (in Vorbereitung!).
Beim Mind-Mapping-Ansatz geht es um eine Vorentscheidung. Die Überlegung und Herausschälen des Hauptthemas: Um was geht es mir? Das kann diffus ein Bild, eine Skizze oder ein Wortgespinst sein.- Oder ein klarer zentraler Begriff: „MIND“.
Und die Aktionen: Deine Handlungen, das und wie Du das festhältst, auf in der Regel Papier oder Datei, nennt man Notieren. Und im Mind-Mapping „mapst“ Du.- Manche sagen: Du fertigst eine Karte Deiner Gedanken an.
Doch, – und jetzt das Besondere dieses Blogs“-, geht mit Euch zusammen auch auf Themen ein, die mir zu aktuellen und grundlegenden Fragen und Problemen einfallen. „mind sb.“, „mind sthg.“