„DIE PARADOXIEN DES CORONA-EXITS“

Empfehlenswerter F.A.Z. Beitrag: Die Paradoxien des Corona-Exits https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/omikron-variante-die-corona-krise-ist-noch-nicht-vorbei-17931395.html?GEPC=s9

MINDundMAP-Kommentar: Besser als der Feuilleton-Autor Müller-Jung hätte ich mir Ausführungen zum Rahmen meiner bundesbürgerlichen und mitmenschlichen Verantwortung nicht vorstellen können. Aber ich resigniere, alleine und habe keine Lust, diese Thematik zu mappen.-

Dänemarks Top-Epidemiologin: »Wir können der Pandemie jetzt freien Lauf lassen«





Empfehle Spiegel Interview: nachzulesen, wie und warum man in dänemark mit der covid-19 pandemie aktuell anders umgeht! Und sich Schutzimpfen zu lassen, den Ungeimpften und Aufzufrischenden Mitbürger:innen, damit wir auch Entspannung in Deutschland bekommen.
MIND-und-MAP-Grüße, D-35619, 2021-11-09

LEARNTEC 2021

LEARNTEC 2021_Keywords Abbel-Mind-Map#1

2021-02-03 Tag2 der X-LearnTec. Seid ehrlich: markiere die Schlűsselworte auf der Hand-Map, die Du aus dem Stand definieren oder zumindest jemanden erklären kannst. Ein aufrichtiges Fragezeichen an das Stichwort, wenn Du nicht nach 15 Sekunden darauf kommst. –

MIND-und-MAP-Umfrage: Notizen

Notiz.-Definition: „Eine Notiz oder ein Vermerk ist eine in schriftlicher Form festgehaltene kurze Information. Im diplomatischen Verkehr bezeichnet man kurze notizähnliche Niederschriften mündlicher Erklärungen als Aide-mémoire, was aus dem Französischen übersetzt Gedächtnisstütze bedeutet.“
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Notiz

#Mindundmap Notizen: Jeder von uns will und muß sich jeden Tag etwas oder jemanden merken. Gehörst Du zu denen, die sich das Gemerkte im Kopf behalten, Deinen Aufgaben zuordnen und abrufen kannst? Notizen machen ist ein wesentlicher Bestandteil eines Tages vieler Menschen. Wie ist das bei Dir?
Wenn Du möchtest kannst Du mitmachen.- Beantworte die Fragen oben und melde Dich als Interessierter für diesen Blog an!

Notiztechnik

Notizen sind Aufzeichnungen. Im Englischen: Notes.

Tony Buzan, der als geistiger Vater der Mind-MAP gilt, definierte: „Take notes, makes notes and think radial!“

Warum interessiere ich mich dafür?

  • Weil ich ….
  • Weil dies dir helfen wird, dich auf deine eigenen Ideen zu konzentrieren und darauf, was du damit erreichen möchtest.

Auch Deine Beiträge sind gefragt, kann lang oder kurz sein, eine persönliche Einführung zu deinem Leben oder eine Botschaft enthalten, ein Manifest für die Zukunft werden oder einfach kurz darstellen, was zukünftig veröffentlichen möchtest.

Damit du beginnen kannst, haben wir hier einige Fragen an dich.

  • Warum spricht diese Thema an?
  • Über welche Erfahrungen möchtest du schreiben?
  • Mit wem möchtest du zu was in Kontakt kommen?
  • Wenn dieser Blog erfolgreich ist: Was möchtest du, soll er erreichen?

Dies sind keine starren Fragen. Das Schöne an einem Blog ist, dass er sich ständig entwickelt, je nachdem, was wir lernen oder wem wir begegnen. Es ist jedoch gut zu wissen, wo und warum du dieses Blog begonnen hast. Und darüber hinaus kannst du durch die Formulierung deiner Ziele weitere Inspirationen erhalten.

Du weißt nicht, wie du beginnen sollst? Schreibe einfach auf, was dir gerade in den Kopf kommt. Anne Lamott, Autorin eines tollen Buchs zum Thema Schreiben, sagt, dass du dir selbst die Erlaubnis geben musst, einen „ersten schlechten Entwurf“ zu verfassen. Anne spricht einen wichtigen Punkt an: Beginne einfach mit dem Schreiben und bearbeite deinen Entwurf erst später.

Wenn du bereit bist, deinen Beitrag zu veröffentlichen, füge ihm drei bis fünf Schlagwörter hinzu, die das Thema deines Blogs erfassen: Schreiben, Fotografie, Fiction, Erziehung, Essen, Autos, Filme, Sport usw. Mithilfe dieser Schlagwörter können Leser, die sich für deine Themen interessieren, deinen Beitrag schneller im Reader finden. Vergewissere dich, dass eines der Schlagwörter „zerotohero“ ist, sodass dich auch neue Blogger finden können.