Schlagwort: Parteien
2021-08-24 „Mit diesen Plänen werben die Parteien“
V-C`s Kommentar: …schreibt die Tagesschauredaktion in einem Beitrag zur Bundestagswahl am 26. Sep. 2021, und geht besonders auf die Pläne der Parteien ein, s. link unten.
Die Autoren eröffnen einen Zugang zu politischen Informationen. Gut, fand ich das, dachte, was für ein Wust und wie sortiere ich das für mich Bedeutsame aus, finde ich das Wahlentscheidende in den Programmen, und wie verteile ich meine Wahlstimmen zur Bundestagswahl.-
Gestern Abend suchte und fand ich diese Quelle nicht mehr. Wieso nicht?
Aber hier ist der Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“>>
>Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“
https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html
Was habe ich bald vor?
1. Die Informationen aus diesem link zu mappen.- >SIEHE MEINEN BEITRAG Stimzettel im Wahlkreis Lahn-Dill
2. Euch ein bißchen an meinem Mapping-Prozess teilhaben zu lassen. >
3. Mit Euch auszutauschen, ob und wie man seine persönliches Wahlverhalten und Wahlentscheidung mittels Mind-Mapping unterstützen kann.-
V-C‘s Mappingprozess
Hier sind Einblicke, Eindrücke von meinen Geistesprozessen und meinem visualisierendem Denken zu sehen.
V-C‘s Schritt 1: Interesse festlegen; ich werde zur Bundestagswahl am 26. Sept. 2021 mein Wahlrecht ausüben. Wem und welcher Partei soll und kann ich meine Stimmen geben?
V-C‘s Schritt 2: Gesellschaftliche Themenbereiche in Stichworten sammeln. (Materialien und Werkzeug: 2 DINA4-Seiten 80g-Papier hochkant auf selbstgefertigter Holzschreibunterlage geklemmt, mit SuperPlus-5-Kalligrapie-Füller im Wohnzimmersessel mit XIAOMI-Redmi-Note5 notiert.)
Qual der Wahl-Bundestagswahl2021-Wählervorbereitungen
So, das war‘s mal wieder für heute. Bis bald! Euer V-C
Bundestagswahl 2021-Nützt mir meine Mind-Map?
Schön, und was hat man von ProgrammVErgleich der Parteien, der WAHLOMATEN und anderen Entscheidungshilfen/helfern?
Wie hilft mir das persönlich, mir, meiner Familie, meinem Unternehmen, um zu meiner Wahl-Entscheidung in meinem Wahlbezirk mit meinen zwei Stimmen rationaler zu gelangen?
Ist es nicht eine Überforderung, mich mit einer meiner „Stimmen“ für eine der 56 Parteien auf Bundesebene zu entscheiden?
Und welche(r)m Abgeordneten, sich zur Wahl für den Bundestag stellend, soll ich meine andere Stimme geben?
Mind-Mapping und Mind-Maps, behaupte ich, sind dafür sehr nützlich. Ich versuche mich unten der Aufgabe anzunähern, schränke aber gleich die Erwartung durch meine erste Erfahrung ein. Erwarten Sie nicht sofort d e n Erfolg; es kostet Mühe, Zeit und je früher Sie als Wähler*in beginnen, um so versprechender wird das von Wahl zu Wahl für ihren Durchblick und Entscheidung. Behaupte ich, glaube ich!
Und Sie?
Partei- und Programmvergleiche
Zur Bundestagswahl 2021 hat die Tagesschauredaktion einen Programmvergleich der Parteien angestrengt:
> https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html
Die -omaten als Wahlentscheidungshelfer.-
Hilfen für die Wählerentscheidung werden durch verschiedene Anbieter und Möglichkeiten angeboten, z. Bsp. >„Wahl-O-Mat“ . Welche kennt und nutzt ihr? Steueroamt; Sozialomat?
Mindmanager-Wahl-Map zum Wahlkreis 172 – Lahn-Dill
Der Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172 – Lahn-Dilll liegt mir als Briefwähler in D-35619 Braunfels nun seit einigen Tagen vor. Damit wird die Sache schon übersichtlicher.
Nur 23 Parteien können meine Zweitstimme bekommen; und nur 10 Kandidaten*innen können meine Erststimme bekommen.
„Sie haben 2 Stimmen“; 1 Stimme (Erststimme) für die Landesliste (Partei) und 1 Stimme (sog. Erststimme) für meinen Wahlkreisabgeordnete*n.
Hinweis für den Umgang mit der Mindmanager-Map:
Der linke Maustastenklick, nicht erschrecken, leitet erst auf einen deutschen Server des Mindmanager-Herstellers Corel(vormals Mindjet).
Meine Mindmanager-Map könnt ihr dort nur öffnen, wenn ihr das Passwort von mir angefordert habt.
Nutzen: Ihr könnt auf einen Blick auf einem Browser anzeigen, die Informationslinks zu den Parteien je nach Bearbeitungsstand aktiv zu den Parteiseiten nutzen, die Landeswahlliste und Programm der Partei für die Bundestagswahl in dem Partei-Informationszweig ansehen, und nach und nach noch mehr!
Wenn Dich Mindmapping und speziell das Thema „Stimmzettel-Mapping als Wahlentscheidungshilfe“ interessiert, dann schreibe mir eine Nachricht mit einem Feedback zu Deiner Motivation und ich sende Dir das Codewort zum Öffnen der Mindmanager-Map.
Bereit? >Kontakt
OBACHT! Ich habe das mit dem Mozilla-Browser probiert. Das klappte.
Nutzen des Wahl-Mappings
Dieser Blog dreht sich um den Nutzen des Mappings und visualiserenden Denkens.
Ich habe mich an den Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172-Lahn-Dill heran gemacht und gemappt, und als Erstes eine Informationsmap, siehe Bild oben, mit meinem Mindmanager-Programm erstellt.
Heute bin ich von den 23 Parteien bis zur 7. Partei gekommen; wenn das unter WORDPRESS klappt, könnt ihr euch vom aktuellen Bearbeitungsstand selber durch den Mindmanager-Veröffentlichungslink ein Bild machen.
Zum Thema <Stimmzettel-Map, Wahlkreis 172, Lahn-Dill> habe ich begonnen, die Parteien auf meinem Stimmzettel als Informationszweige hinzuzufügen. Zu jeder Partei habe ich links zum Parteiprogramm und zu den Kandidaten und -listen, in den Unterzweigen angefügt.
Jede Partei ist mit seinen Unterzweigen umrandet, visuell abgegrenzt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.