V-C`s Kommentar: …schreibt die Tagesschauredaktion in einem Beitrag zur Bundestagswahl am 26. Sep. 2021, und geht besonders auf die Pläne der Parteien ein, s. link unten.
Die Autoren eröffnen einen Zugang zu politischen Informationen. Gut, fand ich das, dachte, was für ein Wust und wie sortiere ich das für mich Bedeutsame aus, finde ich das Wahlentscheidende in den Programmen, und wie verteile ich meine Wahlstimmen zur Bundestagswahl.-
Gestern Abend suchte und fand ich diese Quelle nicht mehr. Wieso nicht?
Aber hier ist der Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“>>
>Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“
https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html
Was habe ich bald vor?
1. Die Informationen aus diesem link zu mappen.- >SIEHE MEINEN BEITRAG Stimzettel im Wahlkreis Lahn-Dill
2. Euch ein bißchen an meinem Mapping-Prozess teilhaben zu lassen. >
3. Mit Euch auszutauschen, ob und wie man seine persönliches Wahlverhalten und Wahlentscheidung mittels Mind-Mapping unterstützen kann.-
V-C‘s Mappingprozess
Hier sind Einblicke, Eindrücke von meinen Geistesprozessen und meinem visualisierendem Denken zu sehen.
V-C‘s Schritt 1: Interesse festlegen; ich werde zur Bundestagswahl am 26. Sept. 2021 mein Wahlrecht ausüben. Wem und welcher Partei soll und kann ich meine Stimmen geben?
V-C‘s Schritt 2: Gesellschaftliche Themenbereiche in Stichworten sammeln. (Materialien und Werkzeug: 2 DINA4-Seiten 80g-Papier hochkant auf selbstgefertigter Holzschreibunterlage geklemmt, mit SuperPlus-5-Kalligrapie-Füller im Wohnzimmersessel mit XIAOMI-Redmi-Note5 notiert.)
Qual der Wahl-Bundestagswahl2021-Wählervorbereitungen
So, das war‘s mal wieder für heute. Bis bald! Euer V-C
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.