documenta 15- „Perspektive ehemals kolonialisierter Länder“
Die 15. Dokumentation des Zusammenkommens und Aufeinandertreffens von Vertretern dieser Welt im „Kunstdorf Kassel“ beendet die Show am 25. September 2022; ein Vierteljahr Werte und Ideen der Künstler:innen und Kollektiven auf Basis von „Lumbung“, Zusammentragen und Miteinander teilen.
Gastfreundschaft, „Brot und Salz“ und DANKE!
Saya, pembawa simbol „Roti dan Garam“, orang dengan kewarganegaraan Jerman, kosmos makanan kota kecil saya, D-35619 Braunfels dari wilayah Eropa Hesse terima kasih sebagai pribadi atas keberadaan Anda di sini, dorongan Anda untuk membahas dan memperluas kesadaran dan pembelajaran saya.
TERIMA KASIH.-
(Es gilt meine deutsche OriginalVersion unten, vom 23.09.2022)
Ich, der „Brot und Salz“-Symbolträger, Mensch mit deutscher Staatsbürgerschaft, meinem Kleinstadt-Lebensmittelkosmos, D-35619 Braunfels aus der europäischen Region Hessen danke Euch als Mensch für Euer Hiersein, Eure Anstösse zur Diskussion und Erweiterung meines Bewusstseins und Lernens.
DANKE.-
WILLKOMMENS-Geste eines „Nachbarn“
Ade Darmawan hatte ich spontan ein Brot und vorher das Salz Reza Afisina, das Willkommen noch als Brot und Salz getrennt; ein nachbarschaftlicher Freundschaftsbrauch im Juli ins RURU-Haus gebracht.
Ich wollte und musste ein Zeichen setzen, als Mensch und Beobachter, aber auch als mündiger Bürger angesichts einer merkwürdigen, entbrannten interkulturellen, agressiven Auseinandersetzung zur 15 documenta in Kassel.
Die beiden Ruangrupa-Mitglieder traf ich zufällig im RURU-Haus; sie gehören zur Organisatorengruppe Ruangrupa, für alle Künstler und Kollektiven auf der documenta 15 , wie z. Bsp. Taring Padi. Und trotz ihrer vielen Verpflichtungen und Trouble hatten sie ein wenig Zeit und Ohr für diese Willkomensgeste eines deutschen Bürgers aus dem gemeinen Volke.-
Heute, am Freitag, 23. Sept. 2022, werde ich „Brot und Salz“, als Einheit zum Abschluss der Dokumenta 15 nach Kassel bringen. Und hoffe, persönlich „Auf Wiedersehen“ zum Ende dieser „revolutionären“ Veranstaltung sagen zu können.
JA, und es hat geklappt; ich konnte mich bei vielen am Nachmittag noch persönlich vorstellen, „Salz in Brot“, gebacken von unserem Stadtkonditor Vogel in einem 3-Pfünder-Vollkornbrot an ein Mitglied von gudskul übergeben, als Auf-Wiedersehens-Geste mit meinem Dank und als Beitrag und Überraschung für das Freitagsabendtreffen.
Nein, die Einladung dabei zu bleiben, konnte ich nicht annehmen. Mit 70 Jahren, und Fahrtstrecke 400 km von Braunfels nach Kassel hin-und zurück, das wäre zuviel gewesen.
Aber einen Kosennamen bekam ich: >>Om Apa<<. Habe ich das richtig verstanden? (Apakah saya memahaminya dengan benar?)
>DeepL>, Translator aus Köln, übersetzt „Onkel Apfel“ so: Paman Apple oder Paman Apel!
Lumbung, Fortbestand, Unterstützung und Transparenz
#WirsindeinMensch
Ich hoffe, das unvermeidliche Goodbye, der künstlerisch „kleine Tod“ der Veranstaltungsnachphase, münden im Erinnern an das Miteinanderprinzip „Lumbung„, und einem „Auf Wiedersehen“ im weltweiten, demokratieunterstützendem Netzwerk Gleichgesinnter.-
Indonesische Übersetzung (es gilt das deutsche Original oben!)
Saya berharap bahwa perpisahan yang tak terhindarkan, „kematian kecil“ yang artistik dari fase pasca-acara, akan mengarah pada ingatan akan prinsip koeksistensi „Lumbung„, dan „selamat tinggal“ dalam jaringan orang-orang yang berpikiran sama di seluruh dunia.
Mit meinem Beitrag, ein Überblick mit meiner MIND-MAP hoffe ich Eines zu schaffen:
Information und Transparenz zum Aufgebrachten der documenta 15, in diesem außergewöhnlich bewegtem Jahr 2022. Die MIND-MAP ist in Vorbereitung.- Nicht einfach, aber wer hilft mir? Kontakt
Hoffnung, ImagE50, Kommunikation und Miteinander
Ich hoffe für eine bessere Kommunikation und demokratischen Miteinander, nicht nur vor Ort und er Region, in der ich lebe.
Sondern auch als Angehöriger Staatsbürger der Bundesrepublik und damit Mitglied der Europäischen Union.
Meiner Ansicht wurde auf der Dokumenta 15 aufgezeigt, wieviel wir trotz unterschiedlicher Herkunft und soziokultureller Prägung als Menschen gemeinsam haben, brauchen und erwarten.
Und wie schwer es Menschen fällt, an die Selbstverantwortung und Selbstbestimmung zu glauben, eine gute, interkulturelle Kommunikation für eine demokratisches, friedliches Miteinander an den Tag zu legen.
Ich sehe mich jedenfalls, Essen, Trinken und ein Dach über dem Kopf braucht jeder, an einer Reistafel mit Taring Padi und Ruangrupa.
Wenn nicht bald in Jakarta, dann in der neuen indonesischen Hauptstadt Nusantara, maybe,
Und ich hoffe, dann auch in Eurer Sprache, sagen zu können,
Aber vielleicht kommt diese Äußerung des um Verzeihung-Bittens zu postkolonialen politischen Taten noch zum Schluß; denn in der deutschen Kultur kommt, ganz lange und hinten, am Satzende, die Auflösung des Gemeinten und der Sinn der Schachtelsatzlangen Ausführung!
Kolonialismus und Vergebung
„Ich bitte Euch um Verzeihung!“ Saya mohon maaf!“(es gilt die deutsche Version oben!)
Kommentare und Networking
Die Kommentarfunktion steht Euch nun offen.
Weiterlesen: documenta! It`s time to say „Auf Wiedersehen!“Quellen:
Kennt ihr Eva Menasse? documenta 15- was war da 2022 los? Zuviele Informationen, Impressionen und Assoziationen strömten Alle auf der Documenta ein; zuviel auch für die Interessierten, die vielleicht in der ruhigeren Jahreszeit, im Winter, zu den Festtagen am Jahresende Zeit und Muße finden, Fragen zur documenta nachzugehen und mit Interesse nach Fakten suchen.
Und es gibt gute Quellen, sowohl zu den Vorgängen im Sommer 2022 in Kassel bis hin zu Begriffsklärungen und Hintergrunddokumentationen. Hier erst einmal, aus meinem Empfinden gute Dokumentationen, Quellen und Sichtweisengeber:
Apakah Anda mengenal Eva Menasse? documenta 15 – apa yang terjadi di sana pada tahun 2022? Terlalu banyak informasi, kesan dan asosiasi yang mengalir untuk semua orang di documenta; terlalu banyak juga bagi mereka yang tertarik, yang mungkin memiliki waktu dan waktu luang untuk mengejar pertanyaan tentang documenta dan mencari fakta-fakta dengan penuh minat di musim yang lebih tenang, di musim dingin, selama musim perayaan di akhir tahun.
Dan ada sumber-sumber yang bagus, baik tentang peristiwa di Kassel pada musim panas tahun 2022 maupun tentang penjelasan istilah-istilah dan dokumentasi latar belakang. Pertama-tama, berikut ini adalah apa yang saya anggap sebagai dokumenter, sumber dan sudut pandang yang baik:
Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
Titel | Quelle | Wieso wichtig? |
---|---|---|
Der Documenta Skandal | hr mediathek, 24.09.2022 Doku und Reportage | In ihrem ersten TV-Interview spricht mit uns die Künstlergruppe „Taring Padi“, verantwortlich für das große Banner „People’s Justice“, das tagelang im Herzen Kassels zu sehen war. Desweiteren sprechen wir mit Claudia Roth, dem Zentralrat der Juden, Eva Menasse, Igor Levit, Meron Mendel und anderen. |
„Kulturzeit extra“: Bilanz der documenta 15 | „Kulturzeit“ ,3SAT | Die documenta 15 hat vor allem wegen Werken mit antisemitischer Bildsprache für Aufmerksamkeit gesorgt. War das alles? Hat Deutschlands wichtigste Kunstaustellung über den Skandal hinaus Bedeutung? „Kulturzeit extra“ zieht Bilanz. |
Ruangrupa-Ruru documenta fifteen | Ruangrupa, 2022-09-24 | ruangrupa (spelled and written with a lowercase ‘r’) was founded in Jakarta in 2000 by a group of artists. the founders felt that there was a great necessity for “space” (physically and mentally) in Jakarta |
ARTE | ||
Ignoranz und Verschwörungswut hat die documenta nicht verdient | Hessenschau, Veröffentlicht am 14.07.22 um 11:40 Uhr | Kritik an Berechtigung der Diffamierung |
Was bleibt von der documenta? | hessenschau, Aktualisiert am 23.09.22 um 21:09 Uhr | Wirkt lumbung nach? |
Antisemitismus | planet wissen | Die Geschichte des Judenhasses ist mehr als 2000 Jahre alt. Aber stell` Dir vor, Du hättest eine jüdische Mutter.- Wie sehe Deine Weltsicht aus? Wie würdest Du Dich fühlen? |
Sascha Chaimowicz bei „WDR Freitagnacht Jews“ | „Freitagnacht Jews“: Schabbat mit Daniel Donskoy 24.09.2022 ∙ Westart ∙ WDR | „Die eigene Identität hängt immer vom Kontext ab in dem man sich gerade bewegt und das zeigt ja auch wie wacklig diese Identitätskonstrukte eigentlich sind“, so Chaimowicz, der erzählt, dass ihm für das eigene Identitätsgefühl das Wissen über seine Herkunft immer wichtiger geworden ist. „Freitagnacht Jews“ mit Daniel Donskoy ist zurück. Die mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Late-Night-Show wird in Staffel 2 international. In London, Buenos Aires, Tel Aviv und Istanbul lädt Donskoy internationale Gäste zum Streiten, Lachen und Essen ein. |
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.