Mind-Mapping with ithoughts von Toketa

@abbel Seit dem #Biggerplate-Treffen in #London nutze ich die #iOS-App.

Mit #ithoughts mache ich mir zu einem Thema #Notizen und suche interessante #Stichpunkte zusammen.

Und füge eigene Gedanken, Skizzen und Verknüpfungen hinzu!

Warum Maske tragen sinnvoll bleibt

#maske Masken haben Menschen erfunden; für viele Zwecke: Schönheitsmasken; Ritualmasken, Kriegsmasken; Totenmasken; Gesundheitsmasken.
Das Tragen aus Tradition, zu bestimmten Anlässen, aber auch zum Schutz, dem eigenen Vor Ansteckung, sind gibt es in vielen Epochen und Kulturen.
Aber das Tragen aus rationalen Gründen fällt in gegenwärtigen Phasen weltweiter Pandemie Menschen schwer. Was sind die Gründe=

#mindundmap Visualisierungsbeispiel in Vorbereitung.

Warum Maske tragen sinnvoll bleibt, visualisiert von ZDF-Heute. https://zdfheute-stories-tap.zdf.de/ffp2_maske_schutz_infektion#xtor=CS5-282

Lumbung

Ruangrupa, das Kuratorenkollektiv der documenta 15, hat „Lumbung“ als Leitmotiv und Organisationsprinzip vorgeschlagen und der Kunstausstellung und ihren Teilnehmern:innen zu Grunde gegeben.
Vor dem Hintergrund eines Rechtfertigungsdruckes zu antisemischen Vorwürfen von überwiegend politischer Seite, scheint sich eine Diskussion um einen Narrativ „Die documenta war und ist antisemitisch!“.
Um das Ganze der documenta15 wieder ins Lot zu rücken, habe ich ein zentrales Systemelement „Lumbung“ an Hand der veröffentlichten Veranstalterinformationen gemappt. Ich hoffe, jedem Diskutanten und Urteiler, auch dem interessierten d15-Besucher:in damit seine eigene Einordnung zu vereinfachen und auf das Wesentliche des Anliegens unserer Gäste aus Indonesien/Südostasien und der mitmachenen Künstler und Künstlerkollektive zu lenken.

Disskussion

Lumbung weiterlesen

ZDFheute: Warum Maske tragen sinnvoll bleibt

Warum Maske tragen sinnvoll bleibt https://zdfheute-stories-tap.zdf.de/ffp2_maske_schutz_infektion#xtor=CS5-282


Visualisiert Denken

@mindundmapblog Wieso tragen so wenig Menschen eine Mund-Nasenbedeckung Ende Mai 2022? „Sei nicht vorgeschrieben!“ Ich will, diese fehlende Einsicht nicht kommentieren. Die Visualisierung des ZDF-Beitrags beschreibt den Sinn der Masken-Umstände; ein Virus freut sich nicht oder schilt einen Menschen einen Dummkopf. Es dringt ein, vermehrt sich und wird darin im schlimmsten Fall immer besser. Und es schadet! Mit Langzeitfolgen und Tod. CoV-Mutanten lieben offene Mäuler, menschliche Rachen und Nasenhöhlen; je mehr offene und unterwegs, um so besser. UND SO GEHT’S ZUR ZEIT DEM CoV GUT! S. Portugal verbreitet sich die Omikron-Variante, und noch drei Monate, Juni, Juli, September sind wir schon wieder in Herbst! Dann viel Spass im Urlaub und Part😜 und dichten Beieinander. VIELLEICHT HILFT JA VISUALISIERENDES DENKEN. – Ich kann das Tragen der Maske nicht leiden; ich trage aus Respekt und Rücksicht weiterhin eine!

Abbel‘s Genealogie

Der hiesige Verein für Genealogie „trifft“ sich einmal im Monat.

Als Gast habe ich leider das Angebot, am Dienstag, 11.08.2021, nicht wahrgenommen; zu meinem Bedauern, denn ich verfolge eine Genealogisches Interesse, Erinnerungen verstorbener Vorfahren zu bewahren, um aus den geschichtlichen Erfahrungen der Familie zu lernen.

Und ich beschäftige mich mit Visualisierendem Denken und Mind-mapping! Es lag mir nahe, aus der Erinnerung zum Thema <Abbel’s Genealogie> mir Zeit und einen Kaffee zu nehmen, mich mit iPad und Penkugelschreiber im Sessel mit ithougts von Toketa-Software an einer Map zu versuchen.

Als ersten Eindruck, das Bild der Mind-Map!

Miteinander reden

Die letzten Tage habe ich ab und zu in die vier Buchbände der Kommunikationspsychologen, Friedhelm Schulz von Thun, hinein geguckt.
Die vierbändige Sammlung „Miteinander reden“ aus dem rororo-Verlag hatte ich 2019 im Buchregal meiner Frau gefunden; freute mich, mein Wissen  aus den 70-er-Studienjahren an der Universität Hohenheim auffrischen und abrunden zu können.

Damit ihr vom Mind-Mapping einen Begriff bekommt, habe ich mir überlegt, Euch zu ermöglichen, mir öfter "über die Schulter" zu schauen. Ich hoffe, Euch gefällt das und ihr könnt etwas damit anfangen.-

Miteinander reden>: Akuter denn je, denke ich. Wenn auch für viele Körperdistanzierter, nonverbal eingeschränkter, halte ich die Modelle und Erklärungen für die Verbesserung unserer Beziehungen für hilfreich und notwendig.
Beispiel: Nur ein Haushaltsthema, das eskalierte! Wieso zwischen zwei Menschen, die sich lieben und wertschätzen!

Ich gebe zu, einigen meiner „inneren Teamplayern“ möchte ich nachts nicht begegnen! Aber ich gebe nicht auf, eine Neuaufstellung zu finden, die weniger Energien verbraucht. mehr siehe Bd. 3!

Menschen, die miteinander zu schaffen haben, machen einander zu schaffen!“, ebenda, Miteinander reden: 3, S.137,rororo, 1998, Sonderausgabe 2014.

Politiker und Entscheider! Warum mapt ihr nicht und lasst uns an Euren Entscheidungsprozessen konstruktiv und Zielführend als Bűrger teilhaben und beitragen?

„Die Zeit“ fragt: „Warum fällt es Menschen so schwer, 1,50m Distanz zueinander zu wahren?“

V-C’s Kommentar und Vorschlag:

SICHERHEITs- UND RANGIER-Abstands-Vorschlag:
C-Distanz= Schulter + Armlänge + Handlänge
Beispiel A.a.: bei mir in der Summe A.a.=80cm.
HANDLUNGSEMPFEHLUNG:
Wenn mein Mitmensch seinen Arm mit Hand ausstreckt und unsere Finger sich nicht berűhren, dann halten wir genűgenden, Ansteckungsrisikominimierenden Abstand!
VORSCHLAG:
UND mit umgedrehtem Handteller, Handfläche nach oben, offenen Auges den Mitmenschen angelächelt, leicht mit dem Kopf genickt, verhalten wir uns freundlich, friedlich und auch nach „Köln“ und „CoViD“ angemessen!
Schreibt mir: Beispiele, Kurzvideos, links mit gelungenen Beispielen an