Anti-Semitismus

Worum geht es?

Es geht um Einstellungen zu anderen Menschen, Mit-Menschen, Mit-Bürgern? In der Bundesrepublik Deutschland! Eigentlich! Und hier dem Stichwort „Anti-Semit-ismus“! Also um Semiten:in, einem -ismus und dem „Anti“-Sein.-
Dass dieses Thema heute, in 2022, überhaupt noch thematisiert werden muss, und angesichts unserer drängenden gemeinsamen Aufgaben unserer Zukunftsgestaltung, wir Menschen, die wir uns ALLE jeden Tag auf dieser Welt einmal um unseren Planeten drehen und in 365 Tagen, nach dem westlichen Kalender, um die Sonne, noch zwischen uns steht, ist für mich schwer fassbar.

Anti-Semit-ismus fassbarer machen!

Ihr seid hier im Blog eines Menschen, der der Ansicht ist, mit Notiztechniken, visualisierendem Denken und MIND-MAPping lässt sich ein Thema analysieren, Zusammenhänge darstellen, und Klarheit und Transparenz schaffen. Nun denn: Hier wird eine, meine MIND-MAP folgen. –> siehe MIND-MAP Anti-Semitismus (in Vorbereitung!)

Ich hoffe, Dir/Ihnen einen schnellen Einstieg ins Thema zu ermöglichen; aber ein bisschen Anstrengung zu eigenen Begreifen kann ich nicht ersparen. Also Stift und Papier gezückt; und notieren, was Dir/Ihnen wichtig erscheint.

Documenta15, in Kassel 2022 und Umgang mit der Bildsprache, „People`s Justice“!

Taring Padi und Bildsprache: Ein Banner zur Eröffnung der documenta in Kassel, die Bildsprache einer indonesischen Künstlergruppe prallt auf die westliche, ethnozentrische Motivwahrnehmung und Interpretation von Wimmelbildelementen auf einem Banner als antisemitisch.-

Abbel`s MIND-und-MAP-Kommentar, #mindundmap: Kaum aus Wien, Salzburg, zurück, den Besuch der documenta 2022, Kassel, im Auge, denke ich an meine indonesischen Freunde, und lese: „Antisemitismus-Eklat auf der d ocu menta fifteen…“ , „Schaden… solche Bildsprache öffentlich….“, Werke … Künstlergruppe Taring Padi“, „…vera ntwortungsvol len Kuratierens…“, „antisemitische Bildsprache“, Bildbannerabgehängt“.
Und Fragen keimen wie Gedank enblüten dazu auf. Wieso wird etwas auf der documenta „verhüllt“, weggehängt?
Bildsprache? Was ist das? Wirkung? Auf wen? Wie? Tendenziös, antisemitisch?
Wieso kann ich mir nicht selbst ein Bild machen? Bin ich als documenta-besuchender Betrachter ein „Kind“, dass man vor seiner Betrachtung und Interpretation schützen muss?
Es geht um mehr im Hinter- und Vordergrund.- Antisemitismus in Deutschland JA! Aber worum geht es mir?

Die Freiheit der Bildsprache und die Eigenverantwortung des Betrachters.-
Gehen wir von einem Bildelement aus, bleiben bei einem aktuellen Beispiel.
Ich zitiere aus dem Banner Peace der Künstlergruppe Taring Padi auf der dokumenta15; wiederholt ausgestellt in der Welt, zur Eröffnung auf dem Wilhelmsplatz stockwerkshoch aufgestellt, kurz danach verhüllt und zur Zeit abgenommen, dem Besucher als Teil der documenta genommen!

Mach Dir selber ein Bild.- Und notier spontan Deine Assoziationen.

Und? Was sagen Deine Notizen?

Sollen wir weiter machen?

Tipps: siehe Webseite der Künstlergruppe Taring Padi alus Jakarta, Link zur Homepage von taring Padi:

Problemeinstieg zum Thema:

Homepage documenta 15, Kassel 2022

Ruangrupa, das Künstlerkollektiv aus Jakarta, als Kurator

Documenta fifteen: Antisemitismusstreit.DW-Erklärungsversuche

MIND-MAPping „Bildsprache“

Zum Nachdenken und Überlegen: Mind-Map „Bildsprache“ in Planung: Bilder, Illustrationen, Pics, sind im MIND-MAPping wichtig; Bilder sprechen nicht, haben keine Bildsprache.- Ein Bild im Dunkel, einer Steinzeithöhle, im Archiv eines Museums, sind unsichtbar.
Sichtbarkeit eines Denkmals, nehmen wir den „Luegger“, früheren Oberbürgermeister von Wien, heisst nicht, gesehen zu werden.
Sehen führt uns zur Wahrnehmung; Und wie wird etwa Gesehenes wahrgenommen?

DAS BILD, hier das gesamte Banner, könnte Mittelpunkt der Auseinandersetzung über interkulturelle Kommunikation, Ängste vor seinen Wirkungen könnten ausgetauscht werden, als ein Projekt des gemeinsamen Denkens, darüber und danach, wer hat was gezeichnet, platziert, warum, mit welcher Absicht, Wirkungserwartung?
Interkulturelle Wahrnehmung ist seit 1970 Jahren an Hand von Beratungsplakaten im ägyptischen Raum und ihrer sozio-kulturellen, damals überraschend vom Informationssoll abweichend, vom sozio-kulturell bedingt anders wahrnehmenden Kleinbauern der Nilebene und ihrer Nichtanwendung von landwirtschaftlichen Empfehlungen als sozio-kulturelles Mißverstehen aufgeklärt worden, der ethnozentrische Fleck der westlichen Berater!

Doc15-Besuch Samstag, 02. Juli 2022

Mal sehen wohin, mich meine MIND-MAP führen wird?
Immer ein Prozess des Lernens, der Veränderung der Wahrnehmung, nach mehr Transparenz und Information, auch ein Werk der Visualisierung, aber mit prozessualen Anknüpfungsmöglichkeiten, Anderer MIND`s.

Eine Art Multi-Map, MIND-MAP`s als Bildband an den Wänden im RuruHaus, bilden die Geschichte der Vorbereitung der Documenta15 mit Ruragrupa, seinem lumbung-Konzept, und Beteiligten Kollektiven weltweit ab.
Ich hoffe, dass das MIND-MAP-Konzept auch vor Ende der documenta 15 fortgeführt wird, um die Idee der Fortsetzung des Netzwerkens weltweit zu inspirierenund zu fördern.

ZDFheute: Warum Maske tragen sinnvoll bleibt

Warum Maske tragen sinnvoll bleibt https://zdfheute-stories-tap.zdf.de/ffp2_maske_schutz_infektion#xtor=CS5-282


Visualisiert Denken

@mindundmapblog Wieso tragen so wenig Menschen eine Mund-Nasenbedeckung Ende Mai 2022? „Sei nicht vorgeschrieben!“ Ich will, diese fehlende Einsicht nicht kommentieren. Die Visualisierung des ZDF-Beitrags beschreibt den Sinn der Masken-Umstände; ein Virus freut sich nicht oder schilt einen Menschen einen Dummkopf. Es dringt ein, vermehrt sich und wird darin im schlimmsten Fall immer besser. Und es schadet! Mit Langzeitfolgen und Tod. CoV-Mutanten lieben offene Mäuler, menschliche Rachen und Nasenhöhlen; je mehr offene und unterwegs, um so besser. UND SO GEHT’S ZUR ZEIT DEM CoV GUT! S. Portugal verbreitet sich die Omikron-Variante, und noch drei Monate, Juni, Juli, September sind wir schon wieder in Herbst! Dann viel Spass im Urlaub und Part😜 und dichten Beieinander. VIELLEICHT HILFT JA VISUALISIERENDES DENKEN. – Ich kann das Tragen der Maske nicht leiden; ich trage aus Respekt und Rücksicht weiterhin eine!

„Bunte Katze“ -stirbt die Musikneipe oder gibt es eine Zukunft?

„Bunte Katze“

2021, im Oktober, ging eine Ära der Musikkneipe in Wetzlar zu Ende;
die Betreiberin Petra von Schenk ging in Ruhestand.-
Fan`s und Interessierte sind daran, Idee, Konzept und Betrieb fortzuführen.

Bist du zum ersten Mal auf meinem Blog? Möchtest Du mehr wissen? Kontakt

Bild der Informationsmap „Bunte Katze“ mit link
Bunte Katze im Regen…
Was passiert, wenn ich den link im Bild öffne?

Der link öffnet automatisch in Deinem Browser die Informationsmap; die Applikation ist von Corel(vormals Mindjet), der MindManager.
Du siehst Abbel`s Bunte Katze-Map, die Du präsentieren kannst, oder auch Denkrichtungen/Zweige durch anklicken öffnest und Elemente lesen kannst.
Zweck ist, Du kannst mir Deine Eindrücke, Assoziationen, vor allem fehlende Informationen zusenden. Oder ruf mich einfach mal an! V-C. Abbel

Abbel‘s Genealogie

Der hiesige Verein für Genealogie „trifft“ sich einmal im Monat.

Als Gast habe ich leider das Angebot, am Dienstag, 11.08.2021, nicht wahrgenommen; zu meinem Bedauern, denn ich verfolge eine Genealogisches Interesse, Erinnerungen verstorbener Vorfahren zu bewahren, um aus den geschichtlichen Erfahrungen der Familie zu lernen.

Und ich beschäftige mich mit Visualisierendem Denken und Mind-mapping! Es lag mir nahe, aus der Erinnerung zum Thema <Abbel’s Genealogie> mir Zeit und einen Kaffee zu nehmen, mich mit iPad und Penkugelschreiber im Sessel mit ithougts von Toketa-Software an einer Map zu versuchen.

Als ersten Eindruck, das Bild der Mind-Map!

„Schulfritz“: Gießener Lehrer dreht Lernvideos für Grundschulkinder

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/schulfritz-giessener-lehrer-dreht-lernvideos-fuer-grundschulkinder,schulfritz-100.html

Visualisierung für Grundschulkinder – MIND-und-MAP: Kommentare

  • Das hatte ich mir schon gedacht- Für jede Schulart gibt es einen Lehrplan.
  • Und im Lehrplan steht, was der Lehrer dem Schüler zu vermitteln hat, was, wie viel, mit Stichworten, u. a.!
  • Und der Lernende hat sich zu bemühen, diese Lerninhalte mindestens ausreichend sich anzueignen.
  • Einverstanden?
  • Aber es gibt viele Arten und Wege der Vermittlung. Und dieser Weg eines Giessener Grundschullehrers ist eine Initiative, die sich viele mit ihren Kindern mal anschauen können.-

Beyond Mind Mapping: Visual Tools & Technology

Über Mindmapping hinauszugehen ist der Titel eines Webinars: Visuelle Werkzeuge & Technologie werden als Seminar-Inhalt versprochen.

Begriffsklärungen: Mindmapping, Webinar, Seminar, Technologie,

Ich habe mich angemeldet, kann an der Zoom-Veranstaltung nur mit meinem Smartphone unterwegs teilnehmen. Bin neugierig! Wie geht das auf einem kleinen Display?

Dieser Blogbeitrag wurde mit WordPress auch auf meinem Smartphone erstellt und veröffentlicht!

Philippe Boukopza brachte in diesem Biggerplate-Webinar interessantes Knowhow und Anregungen ein!

Toonify

https://toonify.justinpinkney.com/

Guten morgen, ich sehe dich im Spiegel, und ich wasch dich doch! Diesen Spruch hast du vielleicht schon mal gehört. –

Aber ein Foto von dir, so wie du gerne gesehen werden möchtest, in ein comic Bild zu verwandeln, magst Du vielleicht lieber.

Ich werde ein Toon von mir machen.

Toonify bietet das auf seiner Plattform an.

MIND-und-MAP_Grüße aus Braunfels

Visualisierendes Denken

Was ist damit gemeint?

Visualisierendes Denken, Visual Thinking, Denke visuell, u.s.w. im Internet recherchiert, ergibt erstaunliche Ergebnisse. Ich habe das in meiner ersten Map zusammengestellt.

Warum befasse ich mich damit?

  • Ich bin davon überzeugt, das es andere Menschen gibt, die visuell denken. Und damit auch gut klar kommen.
  • Ich glaube, das Denken, dass die Möglichkeiten und Techniken der Visualisierung nutzt, Sinn macht und Nutzen stiftet.

Einige Fragen an Dich:

  • Nutzt Du Visualisierung als Hilfe für Dein Denken?
  • Was nutzt Du?
  • Was gefällt Dir am besten?
  • Magst Du darüber berichten?