2021-08-24 „Mit diesen Plänen werben die Parteien“

V-C`s Kommentar: …schreibt die Tagesschauredaktion in einem Beitrag zur Bundestagswahl am 26. Sep. 2021, und geht besonders auf die Pläne der Parteien ein, s. link unten.
Die Autoren eröffnen einen Zugang zu politischen Informationen. Gut, fand ich das, dachte, was für ein Wust und wie sortiere ich das für mich Bedeutsame aus, finde ich das Wahlentscheidende in den Programmen, und wie verteile ich meine Wahlstimmen zur Bundestagswahl.-
Gestern Abend suchte und fand ich diese Quelle nicht mehr. Wieso nicht?
Aber hier ist der Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“>>

>Link zu „Mit diesen Plänen werben die Parteien“

https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html

Was habe ich bald vor?
1. Die Informationen aus diesem link zu mappen.- >SIEHE MEINEN BEITRAG Stimzettel im Wahlkreis Lahn-Dill
2. Euch ein bißchen an meinem Mapping-Prozess teilhaben zu lassen. >
3. Mit Euch auszutauschen, ob und wie man seine persönliches Wahlverhalten und Wahlentscheidung mittels Mind-Mapping unterstützen kann.-

V-C‘s Mappingprozess

Hier sind Einblicke, Eindrücke von meinen Geistesprozessen und meinem visualisierendem Denken zu sehen.

V-C‘s Schritt 1: Interesse festlegen; ich werde zur Bundestagswahl am 26. Sept. 2021 mein Wahlrecht ausüben. Wem und welcher Partei soll und kann ich meine Stimmen geben?

V-C‘s Schritt 2: Gesellschaftliche Themenbereiche in Stichworten sammeln. (Materialien und Werkzeug: 2 DINA4-Seiten 80g-Papier hochkant auf selbstgefertigter Holzschreibunterlage geklemmt, mit SuperPlus-5-Kalligrapie-Füller im Wohnzimmersessel mit XIAOMI-Redmi-Note5 notiert.)

So, das war‘s mal wieder für heute. Bis bald! Euer V-C

Heute die Wahlen mit entscheiden!

„4,7 Millionen Bürger können ihre Kommunalvertreter bestimmen.“ In Hessen. Mehr unter: https://www.hessenschau.de/politik/wahlen/kommunalwahlen/47-millionen-buerger-koennen-ihre-kommunalvertreter-bestimmen,kommunalwahl-wahltag-100.html

Ausgangssituation: 2021, März, und heute, unter Corona-Pandemie – Rahmenbedingungen,: Ich bin ein „Briefwähler“! Das heisst für mich:

1. Ich kann meine Wahlentscheidung zu Hause treffen; und meine Wahlunterlagen vor 18:00 Uhr am Wahlsonntag in meinem Braunfels-Kernstadt-Wahlbűro abgeben.
Ergebnis: Zwei Wahlumschläge der Familie im Wahlamt abgegeben! Wir waren dabei, hätten aber nichts gegen eine Verschiebung des Wahltermins in eine risikoärmere Zeit gehabt. Und die Wahlergebnisse werden nach 18:00 Uhr plus ca. drei Tage auf sich warten lassen, >Wahlergebnisse

In 35619-Braunfels leben rund 11.000 Bűrger; davon schätzungsweise 6.500 Wahlberechtigte. 5 Stimmen für den Ortsbeirat, 37 Stimmen für die Stadtverordnetenversammlung, 81 Stimmen für den Kreistag, kann ich vergeben.
Aber was und wer spielt bei diesem Wahlentscheidungsprozess mit?
Im Rahmen des MIND-und-MAP-Blogs steht außer Frage; eine Info-Map muss Hilfestellung leisten. Hier meine Fingerübung.- Und zugegeben, man lernt nie aus. Dank den Infoquellen habe ich Einiges neu erfahren, überprüft und konnte treffender denken.
Und hier ist sie:

Die Info-Map „Wahlen 2021“!

Diese Map wurde mit Manager 2021 von Corel als Fingerübung zum Thema Wahlen 2021 als Rohfassung erstellt. Folgen Sie dem link, dann können Sie auf einem Browser die Map interaktiv nutzen. Ziel der Map war, die Frage zu beantworten: Kann ein Wähler seine Wahlentscheidungen mit diesem Mapping-Ansatz so vorbereiten, das seine Entscheidung für ihn nützlicher und rationaler wird? >Link zur Map

Info zur Veröffentlichung (Corel, meine Mindmanager Enterprise Version, 2021)

Veröffentlichen (Publishing) ist ein kostenloser Service für lizensierte MindManager Kunden der aktuellen Version 2021. Der Service erlaubt ..., ... MindManager Dateien online zu veröffentlichen. Dazu wird die MindManager Datei (Map) auf die MindManager Cloud Server hochgeladen und ein Freigabelink erzeugt, .... Jeder, der über den Freigabelink verfügt, kann die Map im Browser anzeigen, auch ohne eine MindManager Installation. .. die Option, Downloads der veröffentlichten Dateien zuzulassen. 


Seit meinen Kronberger Zeiten in 2004 kenne ich Panaschieren und Kumulieren, aber dennoch muß ich nachdenken, fragen und mich versichern. Habe ich technisch das richtig hinbekommen? Und habe ich politisch die richtige Entscheidung getroffen? Und bin ich im demokratischen System geblieben? Und die Kandidaten*innen? Wer ist das überhaupt? Kennengelernt, wiedergetroffen, weder virtuell noch körperlich, habe ich zwar den einen anderen als Nachbarn, Mitbürger, aber heute zum ersten Mal einen Herrn von der CDU vor der Bürgermeisterei in Braunfels, eher zufällig, bei der Dokumentation der Wahltagsprogaganda für die Kandidaten der Christlich Demokratische Union Deutschlands, um das Wahllokal herum. Die drei Mitstreiter hatten sich plakativ zurück gehalten; oder wurde versucht, um eine möglichst breite Basis für den Bürgermeister, Herrn Breithecker, zu bekommen, Wähler*innen geschickt beim Wahlgang zu beeinflussen? Nun mögen das die anderen klären.- Ich habe meine Müh`und Not, mir einen Überblick zu verschaffen. Also ran ans Notieren und mappen.!

2. Wahl des Ortsbeirates im Ortsbezirk Braunfels am 14. März 2021.
5 Stimmen kann ich an 4 Parteien vergeben:
Christlich Demokratische Union Deutschlands|
FDP/FWG-Bűrger fűr Braunfels|
Bűndnis90/Die Grünen |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands |
Frage: Könnte ich dann 1 Mitglied der CDU-Liste 3 meiner Stimmen geben? Und dann 1 andere Liste ankreuzen, z. Bsp. GRŰNE-Liste, um von den drei Kandidatinnen zwei zu streichen, somit 2 Stimmen auf die verbleibende zu kumulieren? 
Antwort: Gemäss meinen Interessensűberlegungen für eine angemessene Ortsbeiratsbesetzung, Altstadtprobleme, könnte ich drei Kreuze bei Andreas Mensinger, CDU, und 2 Kreuze, Brigitte John von Zydowitz, GRŰNE, machen!
FOLGEN: Wird Ekkehard Wagner, SPD Ortsvorsteher, Braunfels-Kernstadt, bleiben. Zur Aktion „Sauberes Braunfels“ am 20. März 2021 werden wir es wissen.-

3. Wahl der Stadtverordnetenversammlung Braunfels am 14. März 2021

4. Wahl des Kreistages Lahn-Dill-Kreis am 14. März 2021