Wie hat mich ein Jahr Krieg in der Ukraine verändert?

@abbel ’s #Beitragssenf

Mich hat #HelgeSchneider ’s Äusserung, wenn er davon nichts verstünde, dann sage er dazu nichts, im #ARD, beeindruckt. Deshalb eröffne ich heute meinen Kommentar mit der Überschrift: @abbel ’s #Beitragssenf

Ein Jahr vernichten Menschen einander sich, ihre Umwelt, ihr zu Hause. Nicht irgendwo, weit weg, wo kaum jemand aus Mittelhessen, aus Braunfels gewesen war. Am Dnepr, im Erdkundeunterricht, beim Hartmann, der 44 dort „in der Scheisse lag“, in Europa! Und das nach der grossen Hoffnung auf Ende des #KaltenKrieges, des 4:2-Pakt 1990 und dem Abzug der sowjetischen Besatzungstruppen aus der DDR danach. In meinem Leben Mauerbau und Mauerabriss! Naiv, ich hatte keinen Arg!

Ich hatte gedacht, dass die Bigplayer für Frieden sorgen, nicht solch einen ökologischen Wahnsinn betreiben, und uns A l l e in Mitleidenschaft ziehen. Es kann doch 2023 nicht mehr wahr sein, dass wir wie die Affen unsere Territorien im Kampf und Krieg verteidigen! Aber ich verstehe davon nichts, und würde es lieber sehen, wenn Friedensstifter mediatorisch auf der Basis der Friedens-, Konflikt- und Geschichtsforschung auf Entscheider und Mächtige einwirken. Ich lebe in Europa, und wie meine Freunde in Zamosc/Polen sagen: Du verstehst das nicht! Du lebst nicht so nah dran! Was bleibt mir dann? Eine Weinrebe, mit Sortenname Druschba, Herkunft Ukraine, geplanzt 2022, zu pflegen, wachsen zu sehen und die ersten Früchte im Herbst 2023 zu erhoffen. Ja, und das weit weg, aber nah genug für eine militärische Konflikteskalation. So nah, das es nur 7 Minuten dauerte. 7 Minuten bis zum Einschlag einer russischen Rakete.-

„Hope, the Russians love their children too“

Und zum Abschluss, nicht von Helge Schneider, sondern von Sting. (Auf youtube, vorsicht Werbung!) Ein Song aus dem letzten Jahrtausend mit zwei Weltkriegen! Damals Chrutschow und die Sowjetunion; heute Putin und Russland! Und ja, es hat mich verändert. Ich bin politischer geworden! Doch was kann ich tun? Was können wir, 500 Millionen Europäer und 40 Millionen im zweitgrößten Land Europas, der #Ukraine tun? Was konnen wir miteinander tun? Und was werden die 145 Miilionen Russen:innen in der russischen Förderation, des grössten Flächenstaates der Welt tun?

„Bunte Katze“ -stirbt die Musikneipe oder gibt es eine Zukunft?

„Bunte Katze“

2021, im Oktober, ging eine Ära der Musikkneipe in Wetzlar zu Ende;
die Betreiberin Petra von Schenk ging in Ruhestand.-
Fan`s und Interessierte sind daran, Idee, Konzept und Betrieb fortzuführen.

Bist du zum ersten Mal auf meinem Blog? Möchtest Du mehr wissen? Kontakt

Bild der Informationsmap „Bunte Katze“ mit link
Bunte Katze im Regen…
Was passiert, wenn ich den link im Bild öffne?

Der link öffnet automatisch in Deinem Browser die Informationsmap; die Applikation ist von Corel(vormals Mindjet), der MindManager.
Du siehst Abbel`s Bunte Katze-Map, die Du präsentieren kannst, oder auch Denkrichtungen/Zweige durch anklicken öffnest und Elemente lesen kannst.
Zweck ist, Du kannst mir Deine Eindrücke, Assoziationen, vor allem fehlende Informationen zusenden. Oder ruf mich einfach mal an! V-C. Abbel

Bundestagswahl 2021-Nützt mir meine Mind-Map?

Schön, und was hat man von ProgrammVErgleich der Parteien, der WAHLOMATEN und anderen Entscheidungshilfen/helfern?
Wie hilft mir das persönlich, mir, meiner Familie, meinem Unternehmen, um zu meiner Wahl-Entscheidung in meinem Wahlbezirk mit meinen zwei Stimmen rationaler zu gelangen?
Ist es nicht eine Überforderung, mich mit einer meiner „Stimmen“ für eine der 56 Parteien auf Bundesebene zu entscheiden?
Und welche(r)m Abgeordneten, sich zur Wahl für den Bundestag stellend, soll ich meine andere Stimme geben?
Mind-Mapping und Mind-Maps, behaupte ich, sind dafür sehr nützlich. Ich versuche mich unten der Aufgabe anzunähern, schränke aber gleich die Erwartung durch meine erste Erfahrung ein. Erwarten Sie nicht sofort d e n Erfolg; es kostet Mühe, Zeit und je früher Sie als Wähler*in beginnen, um so versprechender wird das von Wahl zu Wahl für ihren Durchblick und Entscheidung. Behaupte ich, glaube ich!
Und Sie?

Partei- und Programmvergleiche

Zur Bundestagswahl 2021 hat die Tagesschauredaktion einen Programmvergleich der Parteien angestrengt:
> https://www.tagesschau.de/inland/btw21/programmvergleich-start-107.html

Die -omaten als Wahlentscheidungshelfer.-

Hilfen für die Wählerentscheidung werden durch verschiedene Anbieter und Möglichkeiten angeboten, z. Bsp. >„Wahl-O-Mat“ . Welche kennt und nutzt ihr? Steueroamt; Sozialomat?

Mindmanager-Wahl-Map zum Wahlkreis 172 – Lahn-Dill

Der Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172 – Lahn-Dilll liegt mir als Briefwähler in D-35619 Braunfels nun seit einigen Tagen vor. Damit wird die Sache schon übersichtlicher.
Nur 23 Parteien können meine Zweitstimme bekommen; und nur 10 Kandidaten*innen können meine Erststimme bekommen.
„Sie haben 2 Stimmen“; 1 Stimme (Erststimme) für die Landesliste (Partei) und 1 Stimme (sog. Erststimme) für meinen Wahlkreisabgeordnete*n.

Hinweis für den Umgang mit der Mindmanager-Map:
Der linke Maustastenklick, nicht erschrecken, leitet erst auf einen deutschen Server des Mindmanager-Herstellers Corel(vormals Mindjet).
Meine Mindmanager-Map könnt ihr dort nur öffnen, wenn ihr das Passwort von mir angefordert habt.
Nutzen: Ihr könnt auf einen Blick auf einem Browser anzeigen, die Informationslinks zu den Parteien je nach Bearbeitungsstand aktiv zu den Parteiseiten nutzen, die Landeswahlliste und Programm der Partei für die Bundestagswahl in dem Partei-Informationszweig ansehen, und nach und nach noch mehr!

Wenn Dich Mindmapping und speziell das Thema „Stimmzettel-Mapping als Wahlentscheidungshilfe“ interessiert, dann schreibe mir eine Nachricht mit einem Feedback zu Deiner Motivation und ich sende Dir das Codewort zum Öffnen der Mindmanager-Map.
Bereit? >Kontakt
OBACHT! Ich habe das mit dem Mozilla-Browser probiert. Das klappte.

Nutzen des Wahl-Mappings

Dieser Blog dreht sich um den Nutzen des Mappings und visualiserenden Denkens.
Ich habe mich an den Stimmzettel für meinen Wahlkreis 172-Lahn-Dill heran gemacht und gemappt, und als Erstes eine Informationsmap, siehe Bild oben, mit meinem Mindmanager-Programm erstellt.
Heute bin ich von den 23 Parteien bis zur 7. Partei gekommen; wenn das unter WORDPRESS klappt, könnt ihr euch vom aktuellen Bearbeitungsstand selber durch den Mindmanager-Veröffentlichungslink ein Bild machen.

Zum Thema <Stimmzettel-Map, Wahlkreis 172, Lahn-Dill> habe ich begonnen, die Parteien auf meinem Stimmzettel als Informationszweige hinzuzufügen. Zu jeder Partei habe ich links zum Parteiprogramm und zu den Kandidaten und -listen, in den Unterzweigen angefügt.
Jede Partei ist mit seinen Unterzweigen umrandet, visuell abgegrenzt.